Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2021    

Demuth: Sanierung von maroden Landesstraßen im Kreis Neuwied ist Thema

In Anbetracht der bevorstehenden Haushaltsberatungen im rheinland-pfälzischen Landtag hat die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth eine Übersicht der sanierungsbedürftigen Landesstraßen im Kreis Neuwied an Ministerin Schmitt nach Mainz geschickt.

Symbolfoto

Linz. Demuth berichtet: „Gemeinsam mit Orts-, Stadt- und Verbandsbürgermeister habe ich diese Liste erarbeitet. Der Zustand vieler Landesstraßen im Norden von Rheinland-Pfalz ist seit Jahren eine wachsende Herausforderung für die Verkehrsteilnehmer. Vielfach habe ich, ebenso wie die Verantwortlichen aus den verschiedenen Städten und Gemeinden, darauf hingewiesen.

Ich erwarte, dass auch die zuständige Ministerin Daniela Schmitt ein großes Interesse daran hat, dass der Zustand der Landesstraßen im Kreis Neuwied sich baldmöglichst verbessert. Dies ist wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung der ganzen Region.“

„Das Land Rheinland-Pfalz, und damit die SPD-geführte Landesregierung“, kritisiert Demuth, „investiert seit vielen Jahren zu wenig in den Straßenbau. Viele Landesstraßen verfallen immer mehr, weil sie nur notdürftig ausgebessert werden. Daher halte ich es für wichtig, für die Sanierung der aufgeführten Straßen mehr Finanzmittel in den Landeshaushalt einzustellen. Dafür setze ich mich im Rahmen der anstehenden Haushaltsberatungen mit Nachdruck ein.“

Die Übersicht von Ellen Demuth
L/ Abschnitt/ Investition in € /Planung
B 42 vor Linz, aus Richtung Neuwied kommend
B 42 Umgehung Rheinbrohl
L 251 Rott bis St. Katharinen
L 251 Wiedmühle bis Rott
L 252 zw. Kalenborn und Bruchhausen
L 253 zw. Linz und Kretzhaus
L 254 Kreuzungsbereich L 254/ L257
L 255 freie Strecke Neustadt/Wied bis K 39/Oberplag 957.000 Baubeginn offen
L 255 Wiedbrücke Oberhoppen 640.000 Baubeginn offen, zur Zeit Monitoring Fledermäuse
L 255 freie Strecke zw. Roßbach und K 78 664.000 geplant Frühjahr 2022
L 255 freie Strecke zw. Roßbach und Einmündung K 76 1.409.000 geplant Frühjahr 2022
L 255 Waldbreitbach bis Neustadt/Wied
nur ein Stück zw. L 254 und OT Hähnen wurde
L 256 zw. Krankenhhaus Linz und OT Heeg saniert
L 256 Ortslage Dürrholz-Daufenbach
L 257 Kurtscheider Stock bis Niederbreitbach
L 257 Hausen bis Kreuzung mit L 254
L 264 OD Urbach und freie Strecke in Richtung Puderbach Sanierungsbedarf bestätigt
L 264 OD Puderbach von Kreisel Gewerbegebiet bis Mittelstraße
L 266 (Steinstraße) in der Ortslage Oberhonnefeld-Gierend
ab Abzweig L 255 Neustadt bis Fernthal, Bereich zw. Eilenberg und Baubeginn offen, vom LBM erfasst, noch nicht
L 270 Bertenau im Investitionsplan
L 270 ab Fernthal OD bis Grenze Epgert geplant ca. 2022, noch nicht im Investitionsplan
L 272 Wahlerbachbrücke bei Büschermühle 250.000 Baubeginn offen
L 272/L 273 Sanierung Knoten bei Rauenhahn 360.000 Baubeginn offen
L 273/274 Sanierung Knoten bei Krummenast 360.000 Baubeginn offen
L 275 OD Krautscheid und freie Strecke Richtung Kölsch-Büllesbach 600.000 geplant 2023
L 275 OD Hammelshahn - OD Buchholz 587.000 geplant Frühjahr 2022
geplant Frühjahr 2022, noch nicht in
L 275 ab Abzweig L 274 Buchholz OD (Asbacher Straße) Investitionsplan




Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Rahmenprogramm zur Ausstellung „WERK!“

Neuwied. Mit Arbeiten von Nicole Ahland, Norbert Bleidt, Ibrahim Erdogan, Elmar Hermann, Anne Louise Hofmann, NUANS, Felicitas ...

Verbandsgemeinderat Dierdorf beriet über Nachtragshaushalte

Dierdorf. Bei den Wasserwerken sind sowohl der Aufwand, zum Beispiel wegen Rohrbrüchen, aber auch der Ertrag gestiegen. Unter ...

"MONREPOS": Pilze in Natur und Kultur

Neuwied. Am 23. Oktober können Interessierte mit der Veranstaltung „MonCuisine – Pilze in Natur und Kultur“ an einer spannenden ...

Landrat Hallerbach: Problemwölfe müssen abgeschossen werden dürfen

Kreis Neuwied. Die Zahl der Wolfsrisse steigt – jüngst vor allem in den Verbandsgemeinden Asbach und Altenkirchen-Flammersfeld ...

Die Westerwälder können sich auf Martinsumzüge und Weihnachtsmärkte freuen

Mainz. „Wir kommen in der Pandemiebekämpfung weiter voran. Unser Warnstufenkonzept hat sich bewährt und wird daher fortgesetzt. ...

Von Mühlendorf zu Mühlendorf: Geld und aktive Fluthilfe für Insul

Neuwied/Insul. Insul ist für die funktionsfähige Wassermühle am Ortseingang bekannt, die ebenfalls von der Ahrflut beschädigt ...

Werbung