Werbung

Nachricht vom 13.10.2021    

Weiterbildung in Betrieben wird von Arbeitsagentur umfassend gefördert

Die Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer ist ein wesentlicher Baustein zur Lösung des Fachkräftebedarfs. Mit dem Qualifizierungschancengesetz ist die Förderung von Arbeitnehmern, insbesondere in Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten, so attraktiv wie nie zuvor ausgestaltet ist.

Symbolfoto

Neuwied. Für die Arbeitgeber und die Arbeitnehmer dieser Unternehmen, die das Fundament der regionalen Wirtschaft darstellen, ermöglichen die gesetzlichen Anpassungen neben höheren Förderungen auch mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Die einen können bisher beschäftigtes Personal beziehungsweise neu eingestellte Mitarbeitende (auch aus dem Ausland) zu Fachkräften für den Bedarf ihres Unternehmens entwickeln, die anderen verbessern aufgrund des neu erworbenen Wissens ihre Situation auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft.

So können zum Beispiel bei fehlendem Berufsabschluss und berufsabschlussbezogenen Weiterbildungen Zuschüsse zum Arbeitsentgelt bis zu 100 Prozent für jede Betriebsgröße angeboten werden. Lehrgangsgebühren, weitere Weiterbildungskosten wie Fahrtkosten oder Kinderbetreuungskosten sind in der Grundförderung nach Betriebsgrößen gestaffelt. Kostenerstattungen sind hier zum Beispiel bei Kleinstbetrieben und „KMU“ (ab 45 Jahren und für schwerbehinderte Menschen) ebenfalls bis zu 100 Prozent denkbar.



Auch für Weiterbildungsmaßnahmen (die mehr als 120 Stunden dauern) können nun auch größeren Unternehmen und Beschäftigten mit Berufsabschluss interessante Förderkonditionen für Schulungsmaßnahmen in Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend angeboten werden.

„Die Unternehmen in unserer Region sollten dieses Angebot in jedem Fall kennen, um angedachte Weiterbildungsprojekte auch nach der Corona-Pandemie schneller und umfassender umsetzen zu können“, so Markus Eulenbach.

Interessierten Unternehmen wird empfohlen, den Kontakt zur Agentur für Arbeit Neuwied aufzunehmen und sich beraten zu lassen, denn sie wissen, dass der Fachkräftebedarf angesichts der sich erholenden Wirtschaft noch steigen wird. Dies funktioniert am schnellsten über die persönlichen Ansprechpartner des Arbeitgeberservices oder über die Hotline 0800 4 555520 oder per Mail an Neuwied.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Polizei Linz kontrollierte und nahm Unfall mit Bus auf

Trunkenheitsfahrt
Linz. Am Dienstagabend führten Beamte der Polizeiinspektion Linz in der Martinusstraße in Linz eine Verkehrskontrolle ...

"MINSKI"-Programm im November 2021

Neuwied. Es gelten die jeweils aktuell Corona-Regelungen des Landes Rheinland-Pfalz und des Landkreises Neuwied. Kinokarten ...

Projektforum der IHK-Bildungseinrichtungen und der Universität in Koblenz

Koblenz/Region. 12 Vertreter aus dem Fachbereich I der Koblenzer Universität und den IHK-Bildungseinrichtungen, IHK-Akademie ...

Falsche Polizeibeamte rufen im Bereich Oberbieber und Feldkirchen an

Neuwied. Konkret wird nach Wertgegenständen gefragt und ein Raubüberfall von heute Morgen als Grund für den Anruf vorgeschoben. ...

Marienschule sorgt für Bewegungsvielfalt

Neuwied. Das „TriXitt-Team“ sorgte auf dem Schulhof für ein vielfältiges Bewegungsprogramm. Klassenweise wurden die Kinder ...

+++ EILMELDUNG +++
Diesen Freitag: Gundlach Jobday

Dürrholz. Nehmen Sie an kurzweiligen Kennenlerngesprächen am Logistikzentrum von Gundlach in Daufenbach-Dürrholz für die ...

Werbung