Werbung

Nachricht vom 26.10.2021    

Tierschutz Siebengebirge hilft verwilderten Hauskatzen

Immer wieder hat der Tierschutz Siebengebirge verwilderte Hauskatzen in seiner Obhut. Diese Tiere sind draußen geboren, kennen so gut wie keinen Menschenkontakt und bleiben meist scheu. Sie werden vermutlich niemals schnurrend um die Beine ihrer Dosenöffner laufen.

Ein Wildhege für scheue und verwilderte Hauskatzen wünscht sich der Tierschutz Siebengebirge sehnlichst. Foto Tierschutz Siebengebirge / Patricia Klumski

Bad Honnef. Wenn sich dann Menschen melden, die bereit sind, auf ihrem Grundstück solche verwilderten Katzen zu versorgen und ihnen einen warmen Unterschlupf zu bieten, ohne Erwartungen an das Tier zu stellen, sind die Tierschützer überglücklich.

Katzenkenner wissen, dass eine Katze, die umgesiedelt wird, mindestens sechs Wochen in der neuen Umgebung eingewöhnt werden muss, um sie an ihrem neuen Wohnort ansässig zu machen. Für verwilderte Hauskatzen gibt es aber meist keine Wohnung, an die man sie gewöhnen könnte. Sie möchten ihr Leben draußen in Freiheit verbringen und nicht in einer Wohnung. Um diese Tiere an ihren zukünftigen Versorgungsort zu gewöhnen, brauchen die Tierschützer ein mobiles Wildgehege, das sie an diesem Versorgungsort aufstellen können. In dem Gehege werden die verwilderten Katzen sechs bis acht Wochen gehalten und versorgt, bis sie den Platz akzeptiert haben. Die Tiere wissen dann, dass sie dort ihr Futter bekommen werden und bleiben in der Nähe.



Der Tierschutzverein möchte für diese wichtige Tierschutzaufgabe sein Equipment für Katzen-Kastrationsaktionen und Auswilderungsprojekte erweitern. Benötigt werden ein oder zwei Auswilderungsgehege und mehrere Spezial-Transport-Körbe für einen sicheren Transport und Umgang mit verwilderten Katzen. Ulrike Peters, Leiterin der Katzenabteilung: “Die Katzen-Wildlinge haben leider keine Lobby. Sie laufen sozusagen unter dem Radar, denn man sieht sie kaum. Aber: Sie leiden still, denn auch sie benötigen ein Grundmaß an Versorgung. Wir müssen diesen herrenlosen Tieren helfen und eine Grundversorgung für sie ermöglichen. Und die Voraussetzung hierfür ist ein Wildgehege. Daher bitten wir alle Katzenliebhaber eindringlich, uns hierbei zu unterstützen.“

Wer den Tierschutz Siebengebirge bei diesem Projekt unterstützen möchte, spendet mit dem Stichwort ‚Wildgehege für Katzen‘ an Tierschutz Siebengebirge Iban DE 70 3705 0299 0000 191 601, BIC: COKSDE33XXX.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Tageswohnungseinbruch, Verkehrsunfallflucht und Sachbeschädigungen

Linz. Am Montagmorgen, 25. Oktober in der Zeit zwischen 8:15 Uhr und 9:15 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter Zugang ...

Friedhof-Führung: Gärtnerhäuschen steht im Mittelpunkt

Neuwied. Dort finden sich mittlerweile viele Porträts bekannter Neuwieder, die ihre letzte Ruhestätte auf dem Gelände an ...

Hochzeitswald in Niederbieber wächst und wächst

Neuwied-Niederbieber. Zur Herbstanpflanzung konnten wieder 15 Obstbaumpflanzungen vorgenommen werden. Als Pflanzort neu hinzugekommen ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz wieder leicht gesunken

Neuwied. Die Kreisverwaltung meldet am Montag regional breit gestreut insgesamt 29 Neuinfektionen.

Der Kreis Neuwied ...

Vorhang auf und Manege frei in Feldkirchen

Neuwied. Die neu erworbenen Fähigkeiten konnten sie täglich in der bunten Zirkuswelt auf der „Open Stage“ mit einer selbst ...

Kreis Neuwied schreibt 6,4 statt 2,7 Millionen Euro Überschuss

Neuwied. Im zweiten Nachtragshaushaltsplan, den der KA anschließend bei einer Gegenstimme von den Linken dem Kreistag zur ...

Werbung