Werbung

Nachricht vom 02.11.2021    

Bad Hönningen: Traditionelles Döppekooche-Essen des VdK-Ortsverbandes

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lud geimpfte und genesene Mitglieder in das Alte Stadtweingut in Bad Hönningen ein. Nach langer Corona-bedingten Pause konnte auf diese Weise unbeschwert das traditionelle Döppekooche-Essen stattfinden.

Elfriede Schreiber (links) und Resi Weißenfels (rechts)voller Vorfreude auf eine ordentliche Portion Döppekoochen. (Fotoquelle: Sozialverband Vdk)

Bad Hönningen. Aufgrund der Lockerungen mit der 26. Coronabekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz und unter Einhaltung der seit Anfang September geltenden Warnstufen ist es nunmehr wieder möglich, größere Veranstaltungen im Innenbereich durchzuführen. Der Vorstand des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl hat sich dafür ausgesprochen, bei seinen Veranstaltungen die 2G-Regel anzuwenden. So konnte Ende Oktober bereits zum 13. Mal auch das traditionelle Döppekooche-Essen des VdK-Ortsverbandes stattfinden.

Nach der Kontrolle des Impfstatus konnte sich jeder Gast ungezwungen ohne Maske und Abstandsgebot auf seinen Platz begeben. Vorsitzender Hans Werner Kaiser konnte zum Döppekooche-Essen des VdK 47 Gäste willkommen heißen, die der Einladung gefolgt waren. Nach der Corona-bedingten längeren Zwangspause, in denen keine Veranstaltungen möglich waren, blickte man in gut gelaunte Gesichter voller Vorfreude auf den leckeren Döppekooche. Alle waren froh, dass nach dem Ortsverbandstag im September wieder zu einer VdK-Veranstaltung eingeladen wurde.



Eine Extra-Portion Döppekoochen für Zuhause
Diejenigen, die ins „Alte Stadtweingut“ gekommen waren, ließen sich den wie immer bestens schmeckenden Döppekooche nicht entgehen. Keiner aus der VdK-Gemeinschaft wurde enttäuscht. Es gab nur zufriedene Gesichter, die sich den von Franz Breitenbach und seinem Team wie immer sehr schmackhaft zubereiteten Döppekooche munden ließen. Einigen war die Portion zu groß, die den Rest zum späteren Verzehr mit nach Hause nahmen, anderen wiederum schmeckte der Döppekooche so gut, dass sie sich spontan noch eine weitere Portion für den Folgetag einpacken ließen. Vorsitzender Hans Werner Kaiser dankte dem Wirts-Ehepaar Franz und Tine Breitenbach und dem gesamten Team für die gute Bewirtung und wies am Schluss noch auf die Vorweihnachtsfeier am 26. November im „Mönchhof“ hin. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


St. Sebastianus Schützen Rothe Kreuz haben mit neuem Vorstand Großes vor

Leubsdorf. Nach langer Corona-Pause fand eine langersehnte Mitgliederversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Westerwälder Rezepte: Fächerkartoffeln

Region. Mit Fett wie zerlassener Butter oder Öl bestrichen, werden die Kartoffeln in der Hitze des Backofens außen schön ...

FDP überzeugt sich von Luftreinigern in Grundschulen

Anhausen. Die Geräte sind an den betreffenden Schulen bereits seit mehreren Monaten im Einsatz. Tim-Jonas Löbeth (Vorsitzender ...

Polizeiinspektion Linz fällt Halloween zum Opfer

Linz. Am Sonntagabend wurde die Polizeiinspektion Linz durch viele Gruppen mit gruseligen Gestalten aufgesucht. Durch die ...

Linz am Rhein: Aggressiv geworden und betrunken und ohne Führerschein gefahren

Linz am Rhein. Die Hintergründe der Auseinandersetzung sind bisher nicht bekannt. Die Geschädigte verständigte über den Notruf ...

Verköstigung bei den Marktschwärmern Linz am Rhein

Linz am Rhein. Auch hierzu lädt die Gastgeberin, Kerstin Litterst, herzlich alle ein. Unentschlossene, die noch nicht sicher ...

Werbung