Werbung

Nachricht vom 03.11.2021    

Westerwälder Rezepte: Fächerkartoffeln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Fächerkartoffeln: Einfach gemacht und lecker. (Fotos: Wolfgang Tischler)

Region. Mit Fett wie zerlassener Butter oder Öl bestrichen, werden die Kartoffeln in der Hitze des Backofens außen schön knusprig gegart und bleiben innen noch weich. Besonders lecker sind sie, wenn sie mit frischen Kräutern und mit reichlich Olivenöl übergossen in einer Auflaufform backen. Die nach frischem Knoblauch, Thymian und Rosmarin duftenden Fächerkartoffeln begeistern auch als leckere Hauptspeise mit etwas Quark und gerösteten Zwiebelringen verfeinert. Sie eignen sich genauso gut als Beilage zu Kurzgebratenem, Fisch oder Pfannengemüse.

Zutaten für zwei Portionen:
6 mittelgroße Kartoffel
4 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
2 Stiele Rosmarin
2 Stiele Thymian
1 Lauchzwiebel
Salz
Pfeffer
Petersilie
Schnittlauch
Kümmel

Zubereitung:
Kartoffeln mit einer Bürste gründlich waschen und trocknen. Kartoffeln mit einem Messer der Länge nach dünn fächern, so dass sie nicht ganz durchgeschnitten werden. Das geht ganz einfach, indem Sie Kartoffel zum Schneiden auf einen Esslöffel legen. Dadurch rollt sie nicht weg und lässt sich wegen der Löffelkante - wie gewünscht - nicht ganz durchschneiden. Wichtig ist, dass Sie ein scharfes Küchenmesser verwenden, das Ihnen gut in der Hand liegt. Denn mit einem scharfen Messer, eventuell mit Keramikklinge, müssen Sie weniger Druck ausüben als mit einer stumpfen Klinge, und die Gefahr ist kleiner, dass Sie dabei abrutschen und sich in den Finger schneiden.



Ofen auf 200°C vorheizen.

Olivenöl in eine Auflaufform gießen und Knoblauchzehen dazu pressen. Blätter von Rosmarin und Thymian von den Stielen zupfen und darüber verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut miteinander und verrühren.

Die Form einfetten. Die Kartoffeln dicht nebeneinander mit der eingeschnittenen Seite nach oben auflegen, mit Olivenöl-Kräutermischung einpinseln. Die Form mit den Kartoffeln in einen vorgeheizten Backofen (200 Grad Ober-/Unterhitze oder 180 Grad Umluft) schieben und 50 bis 60 Minuten garen lassen.

Lauchzwiebel und Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden und nach der Hälfte der Garzeit über die Kartoffeln streuen.

Circa zehn Minuten vor Ende der Backzeit nochmals mit Olivenöl bestreichen und mit Kümmel bestreuen.

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank! (htv)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


FDP überzeugt sich von Luftreinigern in Grundschulen

Anhausen. Die Geräte sind an den betreffenden Schulen bereits seit mehreren Monaten im Einsatz. Tim-Jonas Löbeth (Vorsitzender ...

Fahrradweg Langendorfer Straße: "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer"

Neuwied. "Es sind zwar nur ein paar Meter, aber ein weiterer richtiger Schritt ist getan", so resümierten die anwesenden ...

Straßenhaus besucht die Partnerstadt Ellingen in Franken

Straßenhaus / Ellingen. Die Begrüßung durch den neuen 1. Bürgermeister der Stadt, Matthias Obernöder, und die Stadtratsmitglieder ...

St. Sebastianus Schützen Rothe Kreuz haben mit neuem Vorstand Großes vor

Leubsdorf. Nach langer Corona-Pause fand eine langersehnte Mitgliederversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Bad Hönningen: Traditionelles Döppekooche-Essen des VdK-Ortsverbandes

Bad Hönningen. Aufgrund der Lockerungen mit der 26. Coronabekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz und unter Einhaltung ...

Polizeiinspektion Linz fällt Halloween zum Opfer

Linz. Am Sonntagabend wurde die Polizeiinspektion Linz durch viele Gruppen mit gruseligen Gestalten aufgesucht. Durch die ...

Werbung