Werbung

Nachricht vom 03.11.2021    

Sechs Schulen besuchten die Ausbildungsbörse 2021 in Bad Honnef

Für die Schüler der Schulen Sankt Josef, Nell-Breuning-Berufskolleg, Stefan-Andres-Realschule plus, Drachenfelsschule, Schule Schloss Hagerhof und Städtisches Siebengebirgsgymnasium war es ein lohnender Tag. Technik und Handwerk, Verwaltung und Dienstleistung - der Besuch der Ausbildungsbörse unterstützte die Schüler dabei, die für sie richtige Entscheidung zu treffen.

Rundgang über die Ausbildungsbörse (v.l.) Marius Nisslmüller und Marcelo Peerenboom vom Stadtjugendring, Bürgermeister Otto Neuhoff, Erster Beigeordneter Holger Heuser (Foto: Ralf Klodt / Quelle: Stadtjugendring)

Bad Honnef. Wer sich über die Ausbildungsmöglichkeiten in Bad Honnef und Umgebung erkundigen wollte, der war bei der Ausbildungsbörse von Stadt und Stadtjugendring Bad Honnef richtig. Insgesamt 30 Unternehmen präsentierten sich dort und warben für ihre Lehrstellen. Da war alles dabei von A wie Altenpfleger bis Z wie Zerspanungsmechaniker.
Während es am Stand der Metzgerei Hielscher verführerisch nach Frikadellen und
Schnitzeln roch, konnten sich Jugendliche bei der Firma Wirtgen im virtuellen Schweißen versuchen.

Insgesamt rund 500 Schüler aus sechs Schulen kamen zur Börse, die erstmals an zwei Standorten durchgeführt wurde: Sowohl im Rathaus als auch in der ehemaligen Konrad-Adenauer-Schule stellten sich die einzelnen Firmen vor. Das Interesse war sowohl bei den
Jugendlichen als auch bei den Firmen groß. „Die Rückmeldungen der Ausbildungsbetriebe zeigen, wie wichtig unsere Veranstaltung ist", erklärt Stadtjugendring-Vorsitzender Marius Nisslmüller. So waren diesmal einige Firmen erstmals dabei, weil auch sie dringend
Berufsnachwuchs suchen.

Die Wahl des Berufes ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben
Bürgermeister Otto Neuhoff, Erster Beigeordneter Holger Heuser und Marius Nisslmüller sowie Marcelo Peerenboom vom Stadtjugendring eröffneten die Ausbildungsbörse, als die ersten Schüler eintrafen. Bürgermeister Otto Neuhoff sagte in seiner Begrüßungsrede: „Gegenseitiges Interesse von Ausbildungsbetrieb und zukünftigen Auszubildenden ist Voraussetzung, damit die Bewerbung erfolgreich wird. Liebe Schülerinnen und Schüler, nutzt Eure Chance, die sich heute bietet. Die Ausbildungsbörse ist eine tolle Veranstaltung, um sich zu informieren und zu orientieren."



So erhielten die Jugendlichen Einblicke in die vielen Berufsfelder von Altenpflege bis Zoll. Sie konnten den Repräsentanten der Ausbildungsbetriebe Fragen stellen. Für die Firmen war es eine gute Gelegenheit, ihr Berufsfeld vorzustellen. Schließlich ist die Wahl des Berufes eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben.

Auch die Auszubildenden der Stadt Bad Honnef waren mit einem eigenen Stand vertreten und warben für die Ausbildung im öffentlichen Dienst bei der Stadt Bad Honnef. Sie informierten über das Berufsbild des Verwaltungsangestellten und gaben Einblicke in den Studiengang „Bachelor of Laws - Allgemeine Verwaltung - Kommunaler Verwaltungsdienst". Sie hatten alle Hände voll zu tun, um die Anfragen zu beantworten.

Begleitend zur Börse hat der Stadtjugendring erneut einen Ausbildungsatlas herausgegeben, in dem mehr als 120 Ausbildungsmöglichkeiten von rund 60 verschiedenen Firmen sowie Beratungsangebote übersichtlich und einfach vorgestellt werden. Neu ist zudem ein Onlineangebot, das hier erreichbar ist. Dort sind zahlreiche Lehrstellen und weitergehende Informationen zu finden. Der gedruckte Ausbildungsatlas ist kostenfrei im Rathaus sowie in der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings, Rommersdorfer Str. 78, zu haben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied: Kreistag der Jungen Union wählt einen neuen Vorstand

Kreis Neuwied. Die Junge Union im Kreis Neuwied wählte am vergangenen Sonntag auf ihrem diesjährigen JU-Kreistag einen neuen ...

Von der Deichstadt auf die große Fußballbühne

Neuwied/Köln. Früher ging Markus Buchcik unter anderem für den VfL Oberbieber und den SSV Heimbach-Weis in der damaligen ...

K 131: Fahrbahnsanierung zwischen Breitscheid und Oberähren beginnt

Döttesfeld. In der Ortslage Breitscheid werden in Teilbereichen vorhandene Rinnenanlagen ausgetauscht und abschließend wird ...

Finissage: Fluchtgeschichten von Zugewanderten waren in Neuwied zu sehen

Neuwied. Die Ausstellung von Ursula Jünger und Horst Bennemann zeigte in 15 Portraits Beispiele gelungener Inklusion – ohne ...

Wasserversorgung für die VG-Dierdorf ist gesichert

Willroth. Die Verbandsgemeinde Dierdorf wurde im letzten Jahr mit rund 370.000 Kubikmetern Wasser aus den Brunnen des Kreiswasserwerkes ...

PopUp Coworking Space in der Bahnhofstraße eröffnet

Bad Honnef. “Die Eröffnung des Coworking Spaces ist ein großer Schritt für das Projekt und auch für zukünftige Entwicklungen ...

Werbung