Werbung

Pressemitteilung vom 09.11.2021    

Sicherheit durch Sichtbarkeit: Sehen und gesehen werden im Straßenverkehr

Die Tage werden kürzer: Im Herbst und Winter sind Fußgänger und Radfahrende durch die schlechter werdenden Sichtverhältnisse besonders schwer zu erkennen. Insbesondere Kinder sind in der dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr gefährdet.

Sind Kinder in der Dunkelheit mit reflektierenden Applikationen ausgestattet, so werden sie im Straßenverkehr eher wahrgenommen. (Foto: DGUV)

Region. Zur generellen Gefährdung kommt hinzu, dass vor allem Schulanfänger den Anforderungen des Straßenverkehrs oft noch nicht gewachsen sind. Damit Kinder und Erwachsene auch bei schwierigen Witterungsbedingungen deutlich zu sehen sind, sollten sie gut sichtbar gekleidet sein.

Personen in dunkler Kleidung werden erst ab einer Entfernung von unter 25 Metern erkannt. Bei einer Vollbremsung mit 50 Kilometern pro Stunde beträgt der Bremsweg jedoch etwa 28 Meter – zu spät für den Fahrer, um rechtzeitig reagieren zu können. Bereits das Tragen heller Kleidung verbessert die Sichtbarkeit von Fußgängern und Radfahrenden auf 40 bis 50 Meter. Besonders effektiv sind retroreflektierende Materialien aller Art. Mit Reflektoren ausgestattete Personen sind bereits aus einer Entfernung von 130 bis 160 Metern zu sehen.

Kinder- und Sportbekleidung ist oft mit reflektierenden Applikationen ausgestattet. Um den Effekt zu verstärken, können zusätzlich Reflektoren angebracht werden – am besten an sich bewegenden Stellen wie Armen und Beinen. Beim Anbringen sollte auf eine gleichmäßige Verteilung rund um den gesamten Körper geachtet werden, damit eine möglichst 360-Grad-Sichtbarkeit gewährleistet ist. Auch Taschen und Rucksäcke sollten auffällige helle Farben und lichtreflektierende Flächen auf der Vorderseite, den Seitenteilen und den Trageriemen haben. Hier empfiehlt die gesetzliche Unfallversicherung Schulranzen nach DIN-Norm 58124.

Mehr Informationen wie Kinder „ins Auge fallen“ finden Sie im Informationsblatt „Sichtbar? Aber sicher!“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz unter www.ukrlp.de, Webcode b475.

Mit Experimenten aus dem Projekt „Kinder erforschen Sicherheit und Gesundheit“ können Kinder am eigenen Leib lernen und begreifen, warum sie im Straßenverkehr mit heller Kleidung auf sich aufmerksam machen sollten: Webcode b1006. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Eindrucksvolle Lesung von Ernst Heimes bei der "Literarischen Mittagspause"

Region. Seit 1700 Jahren leben Juden auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Bundesweit wird dieses Jubiläum mit einer ...

Finanzamt informiert: Lohnsteuer-Ermäßigung und der Eintrag von Freibeträgen

Neuwied. Mit einem Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung können auch die Kosten für eine Haushaltshilfe, für Handwerkerleistungen ...

SBN und Verein „Wir für Irlich“ „eröffnen“ Insektenhotels

Neuwied. Finanziert wurden die Hotels vom Verein und aufgestellt durch die SBN. Als Baumaterial wurde ausschließlich Restholz ...

Corona im Kreis Neuwied: Ein Todesfall und zwei Kitas geschlossen

Neuwied. Die Kreisverwaltung meldet am Dienstag 64 Neuinfektionen. Die Inzidenz steigt auf 159,4 und liegt nun deutlich im ...

Ermittlungserfolg der Polizei: mutmaßlicher Tankstellenräuber gefasst

Montabaur/Neuwied. In der Zeit von März bis Juni wurden in Oberhonnefeld, Anhausen, Dierdorf, Mündersbach und Herschbach ...

Elgert: Heimatkundliche Infotafel wieder aufgetaucht

Dierdorf. Nun wurde die Tafel von Schülern des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf in einem Waldstück in Dierdorf gefunden ...

Werbung