Werbung

Nachricht vom 09.11.2021    

Stadtverwaltung Neuwied präsentiert sich als moderner Dienstleister

Die Testphase der Verwaltung verlief erfolgreich: Daher können sich Bürgerinnen und Bürger ab Montag, 15. November, im städtischen Verwaltungsgebäude an der Heddesdorfer Straße mit ihren Anliegen dauerhaft an ein geschultes Informationsschalter-Team wenden, das sie zielgerichtet zum richtigen Ansprechpartner leitet.

Am Infoschalter arbeiten engagierte und erfahrene Mitarbeiterinnen, die alle aus den Fachämtern kommen. Foto: Stadtverwaltung Neuwied

Neuwied. Neuwieds Bürgermeister Peter Jung erläutert die Gründe für die Einrichtung des Infoschalters: „Im Verwaltungsgebäude an der Heddesdorfer Straße sind mit
Schul-, Sozial- und Jugendamt drei bedeutende Einheiten angesiedelt, die eine Vielzahl an sozialen Leistungen erbringen. Beispielhaft seien Hilfen zur Erziehung, Jugendhilfe, Unterhaltsvorschuss, Wohngeld, Bildung und Teilhabe sowie Lernmittelfreiheit genannt. Entsprechend groß ist der Publikumsverkehr.“ Hauptaufgaben der am Infoschalter Beschäftigten sind daher das Lenken der Publikumsströme, das Erteilen von Informationen, das überprüfungsfreie Entgegennehmen von Antragsunterlagen, das Fertigen von erforderlichen Kopien sowie der allgemeine Telefondienst.



„Der Informationsschalter soll zu einem Aushängeschild der Verwaltung werden. Mit ihm wollen wir einmal mehr den Dienstleistungsgedanken für die Bürgerschaft unterstreichen. Am Infoschalter arbeiten engagierte und erfahrene Mitarbeiterinnen, die alle aus den Fachämtern kommen und sich im Schichtmodell abwechseln“, betont Bürgermeister Jung, der seinen Dienstsitz ebenfalls an der Heddesdorfer Straße hat.

Der Infoschalter ist zu den normalen Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude geöffnet: Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr; Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12 Uhr. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Mitgliederversammlung bei der CDU Niederbieber-Segendorf

Neuwied. Im Bericht des Vorsitzenden Wolfgang Hardt wurde deutlich, dass der Ortsverband trotz einer vorherrschenden Covid-19 ...

Bei der Herbstfreizeit der AWO in Irlich blieben keine Wünsche offen

Neuwied-Irlich. Bis jeweils 16 Uhr lief das abwechslungsreiche Programm. Geplant und geleitet hat das Angebot Lara Niggemann, ...

Fällarbeiten im Brieberichweg Bad Honnef

Bad Honnef. Bei jüngsten Befahrungen mit der Feuerwehr und dem städtischen Ordnungsamt hatte sich herausgestellt, dass der ...

Ellen Demuth: Sanierung der B42 bei Rheinbrohl muss endlich erfolgen

Linz. „Die Maßnahme in Rheinbrohl sollte ursprünglich im 4. Quartal 2021 erfolgen“, erinnert Ellen Demuth. „Nun erklärt Ministerin ...

Spendenaktion für Bürgerhaus Aegidienberg

Bad Honnef. Auch die Stadt Bad Honnef unterstützt die Aktion und wirbt um eine breite Beteiligung der Öffentlichkeit. „Damit ...

Zwei Unfallfluchten meldet die Polizei Straßenhaus

Verkehrsunfallflucht im Begegnungsverkehr
Linkenbach. Am Dienstagmorgen (9. November) ereignete sich um 6:52 Uhr auf der ...

Werbung