Werbung

Nachricht vom 13.11.2021    

IHK organisierte HR-Bar-Camp zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

Auf Einladung der IHK trafen sich Personaler zum dritten Koblenzer BarCamp über das Thema der sogenannten Human Resources (HR). Dabei handelt es sich um immaterielle Ressourcen, die ein Unternehmen durch seine Angestellten hat. Dazu zählen auch Motivation, Erfahrung, Fähigkeiten oder Kenntnisstand der Mitarbeiter.

Das HR-Camp fand zum dritten Mal statt. (Fotoquelle: IHK Koblenz)

Koblenz/Region. Voneinander profitieren, gemeinsam lernen, neue Ansätze kennenlernen – das waren die Kernpunkte des HR-BarCamps 2021, das in der Rhein-Mosel-Halle stattgefunden hat. Mit strengem Hygienekonzept war es möglich, dass sich fast 100 Personaler treffen konnten, um sich zu aktuellen Herausforderungen und Trends auszutauschen. „Der persönliche Austausch bringt in unseren Themen so viel und stärkt vor allem unser regionales Netzwerk“, sagt Teilnehmerin Nina Saas von Huber Integralbau GmbH.

In den Tag gestartet sind die Teilnehmenden mit einer Keynote von Frank Eilers, national bekannt als einer der „New-Work-Päpste“ und sehr erfolgreich mit seinem Podcast „Arbeitsphilosophen“. Als erklärter BarCamp-Enthusiast blieb er auch nach seinem Vortrag vor Ort: „Das Tolle an einem BarCamp ist eben, dass man sich selbst und seine Themen mitbringt und schaut: Habe ich Gleichgesinnte, mit denen ich mich austauschen kann?“

Der Aufwand, die passenden Fachkräfte zu finden, steigt enorm

Der Themenfokus in diesem Jahr lag zum einen im Bereich Rekrutierung und Arbeitgeberattraktivität. Der Fachkräftemangel beschäftigt die Unternehmen der Region intensiv und der Tenor war eindeutig: Der Aufwand, die passenden Fachkräfte zu finden, steigt enorm. Auch das Thema Entwicklung und Kultur war ein wesentlicher Bestandteil. Arbeitgeber sind auch deshalb attraktiv, weil sie das Know-how ihrer Mitarbeiter entwickeln und vor allem ihre Kultur konstruktiv und wertschätzend gestalten. „Es ist uns sehr wichtig, die Personaler aus der Region zusammenzubringen. Gerade in dieser Zeit brauchen Unternehmen Ideen, um Fachkräfte zu finden und zu binden – was funktioniert da besser als das voneinander Lernen?“, sagt Susanne Ditzer aus der Fachkräftesicherung der IHK Koblenz.



Das BarCamp-Format ist als „Unkonferenz“ bekannt und lebt von den Themen der Teilnehmenden. Wer möchte, bringt seine Herausforderungen, Ideen oder Best Practice zum Camp mit und bietet dazu eine sogenannte Session an. Finden sich genug Interessierte, wird die Session in die Tagesplanung aufgenommen. Auf diese Weise entsteht eine Konferenz, die genau die Handlungsfelder trifft, die die Teilnehmenden aktuell in ihrem beruflichen Alltag bewegt.

Das HR-BarCamp Koblenz fand nach einer Coronapause im letzten Jahr zum dritten Mal statt und wird von der IHK-Akademie Koblenz und der IHK Koblenz organisiert. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Diebstähle und Einbruch beschäftigen Polizei Linz

Diebstahl aus Sporttasche
Rheinbreitbach. Während des Fußballtrainings am Mittwochabend auf dem Sportplatz in der Westerwaldstraße ...

Herbstkonferenz des Sozialverbands VdK – Kreisverband Neuwied

Neustadt. Zu einer Arbeitstagung trafen sich kürzlich Vorstandsmitglieder aus den Ortsverbänden des VdK-Kreisverbands Neuwied ...

Theaterstück zum Welt-Aids-Tag im Big House

Neuwied. Daher haben sich die Organisatoren der Reihe „Live Lounge“ entschlossen, wenige Tage vor dem Welt-Aids-Tag im Neuwieder ...

CDU Kurtscheid wählt neuen Vorstand

Kurtscheid. Nach den Berichten des Vorsitzenden und des Schatzmeisters wurde der Vorstand durch die Versammlung entlastet. ...

Drei Unfallfluchten nach Berührungen Außenspiegel im Begegnungsverkehr

Puderbach. Am Donnerstagmorgen kam es um 7 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht nach einem Unfall im Begegnungsverkehr auf der ...

Spende für die Flutregion Ahrtal

Puderbach. Doch in diesem Jahr möchte Volker Mendel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, die Spende an die Menschen im Ahrtal ...

Werbung