Werbung

Nachricht vom 13.11.2021    

Herbstkonferenz des Sozialverbands VdK – Kreisverband Neuwied

Der VdK-Kreisverband Neuwied lud seine Ortsverbände zur jährlichen Herbstkonferenz ins Bürgerhaus Neustadt ein. Die Arbeit der Pflegestützpunkte und der Gemeindeschwester plus waren zentrale Themen.

Roswitha Rosenmüller (Gemeindeschwester plus) und Achim Krokowski (Pflegestützpunkt Puderbach) bei der Präsentation über ihre Arbeit. Fotos: VdK

Neustadt. Zu einer Arbeitstagung trafen sich kürzlich Vorstandsmitglieder aus den Ortsverbänden des VdK-Kreisverbands Neuwied im Bürgerhaus Neustadt. Wie Kreisvorsitzender Hans Werner Kaiser in seiner Begrüßung betonte, sei dies nach nunmehr 727 Tagen die erste Veranstaltung des Kreisverbands, da durch die Corona-Pandemie lange Zeit keine Veranstaltungen möglich waren. Die Herbstkonferenz wurde einberufen, um die Vorstände der Ortsverbände über neue Beschlüsse und Entwicklungen auf Landes- und Kreisverbandsebene zu unterrichten.

Zunächst referierte Achim Krokowski vom Pflegestützpunkt Puderbach zu den Aufgaben der Pflegestützpunkte. Das Aufgabengebiet erstreckt sich über Beratung, Information, Hilfestellung und Unterstützung von hilfsbedürftigen alten, kranken und behinderten Menschen und deren Angehörigen in allen Fragen der Pflege. Wie er ausführte, informieren die Pflegestützpunkte insbesondere zur Organisation und Finanzierung der Pflege sowie über regionale Leistungsanbieter. Darüber hinaus zählen ebenso Informationen zu Umbaumaßnahmen oder Entlastungsangebote für Angehörige zu den Aufgaben der Pflegestützpunkte. Dabei ging er auch auf Fragen der Zuhörer ein, die er fachlich kompetent beantwortete. Achim Krokowski wies noch darauf hin, dass die Beratungsangebote kostenlos, neutral und die Gespräche stets vertraulich sind.

Über Aufgaben und Projekte der Gemeindeschwester plus sprach anschließend Roswitha Rosenmüller, die für die Verbandsgemeinden Linz, Unkel, Bad Hönningen und Rengsdorf-Waldbreitbach zuständig ist. Von Mitgliedern aus der Verbandsgemeinde Asbach wurde bedauert, dass es für ihren Bereich keine Gemeindeschwester plus gibt. Gerade während der Corona-Pandemie war es nicht einfach, so Roswitha Rosenmüller, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Beide Referenten sprachen davon, dass in der Corona-Zeit der Besuch von pflegebedürftigen Menschen in Pflegeheimen und Krankenhäusern sehr stark eingeschränkt und für viele pflegende Angehörige die Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf nur schlecht zu organisieren war. Gemeindeschwester plus und Pflegestützpunkte organisierten in der Corona-Zeit auch Impftermine im Impfzentrum oder Einkaufshilfen. Auch der Wegfall der ‚osteuropäischen Pflegekräfte‘ war für viele ein Problem. Besonders fehlten vielen Menschen die sozialen Kontakte und sie litten an Vereinsamung. Nach den sehr informativen Ausführungen von Achim Krokowski und Roswitha Rosenmüller, wozu es viele Fragen aus dem Plenum gab, dankte Kreisvorsitzender Hans Werner Kaiser beiden mit einem Weinpräsent.



Im Anschluss daran erfolgte eine Information zur Verbandsvorsorge des VdK durch Aladar Kruti von der ERGO-Versicherung. Auch hierzu gab es von den Tagungsteilnehmern viele Fragen, die Aladar Kruti beantwortete. Aus Zeitgründen konnten nicht alle Fragen abschließend behandelt und beantwortet werden, sodass er auf den Informationsflyer verwies, den er an alle verteilte.

Zum Schluss der Tagung vermittelte Hans Werner Kaiser den Vorstandsmitgliedern aus den Ortsverbänden in seinen Ausführungen einige Neuigkeiten aus Landes- und Kreisverband, wobei er besonders auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Personalsituation in der Geschäftsstelle einging. Ferner teilte er mit, dass die Mitgliederentwicklung weiter positiv verläuft und derzeit 7.800 Personen in 25 Ortsverbänden dem VdK-Kreisverband Neuwied angehören. Er hob besonders die gute Beratungstätigkeit der Mitarbeiterinnen in der Kreisgeschäftsstelle hervor, was durch die Nachzahlungen für die VdK-Mitglieder in den jährlichen Geschäftsbilanzen dokumentiert wird. Auch wies der Kreisvorsitzende auf das neue VdK intern hin, eine Online-Plattform für ehrenamtlich tätige Mitarbeiter im Sozialverband VdK und ermutigte alle, das neue Intranet des VdK Rheinland-Pfalz zu nutzen.

In seinem Schlusswort dankte er Kreisgeschäftsführerin Doreen Borges und den Mitarbeiterinnen Sandra Schmitz und Andrea Hess für die Vorbereitung der Herbstkonferenz. Dank sprach er auch Manfred Salz für die Arbeit vor Ort und der Familie Stoffels mit ihrem Serviceteam für die gute Bewirtung aus. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Theaterstück zum Welt-Aids-Tag im Big House

Neuwied. Daher haben sich die Organisatoren der Reihe „Live Lounge“ entschlossen, wenige Tage vor dem Welt-Aids-Tag im Neuwieder ...

Landrat Hallerbach dankt den vielen Helfern des DRK-Kreisverbandes

Kreis Neuwied. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, den vielen Helfern des Roten Kreuzes meinen Respekt für ihre geleistete ...

Gesundheitsamt warnt vor hohem Vogelgrippe-Risiko

Kreis Neuwied. Durch direkte und indirekte Kontakte zu Wildvögel kann der Erreger in Nutzgeflügelhaltungen und Vogelbestände ...

Diebstähle und Einbruch beschäftigen Polizei Linz

Diebstahl aus Sporttasche
Rheinbreitbach. Während des Fußballtrainings am Mittwochabend auf dem Sportplatz in der Westerwaldstraße ...

IHK organisierte HR-Bar-Camp zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

Koblenz/Region. Voneinander profitieren, gemeinsam lernen, neue Ansätze kennenlernen – das waren die Kernpunkte des HR-BarCamps ...

CDU Kurtscheid wählt neuen Vorstand

Kurtscheid. Nach den Berichten des Vorsitzenden und des Schatzmeisters wurde der Vorstand durch die Versammlung entlastet. ...

Werbung