Werbung

Nachricht vom 13.11.2021    

Demuth: Waldbegehung mit Förstern zeigt Schäden und Lösungsmöglichkeiten auf

Zur Waldbegehung mit Ellen Demuth traf die Landtagsabgeordnete in der vergangenen Woche Förster und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Sachkundig erklärten Revierförster Thomas Tullius und Forstamtsleiter Uwe Hoffmann die Herausforderungen, vor welchen der heimische Wald und die Waldbesitzer stehen.

Fotos: privat

Linz. Rheinland-Pfalz verzeichnet einen größeren Temperaturanstieg als andere Bundesländer, die Wälder leiden daher besonders unter der Klimakrise. 35 Prozent der Waldflächen im Kreis Neuwied sind betroffen. Fichten, Buchen, Lärchen und auch Kiefern sterben unter massivem Borkenkäferbefall und aufgrund der Trockenheit.

Die daraus entstandenen großen Brachflächen fallen jedem ins Auge, und zeigen auf, welche Bedrohung der Klimawandel für uns alle darstellt. Auf diesen Flächen muss der Mensch der Natur helfen, und durch Wiederaufforstungen mit verschiedenen, hoffentlich klimastabileren Baumarten die Weiterentwicklung des Waldes unterstützen. Dazu gibt es mittlerweile an verschiedenen Standorten Feldversuche.



Weil Bäume nur langsam wachsen, bedürfen diese Neuanpflanzungen nach vorsichtigen Schätzungen mindestens zehn Jahre Pflege, welche hohe Kosten verursacht. Ellen Demuth betont: „Unsere Waldbesitzer brauchen daher noch über viele Jahre Unterstützung durch Förderprogramme von Bund und Land. Den Wald zu schützen und zu erhalten, erachte ich als nationale Aufgabe und Investition in die Zukunft. Denn er ist unsere Lebensgrundlage.“


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Auffrischungskurs Erste-Hilfe-Kurs für ehrenamtlich Aktive

Neuwied. Sie sind zu Hause und betreuen Ihr Enkelkind. Sie wollen einen Tee kochen und haben den Wasserkocher mit dem kochenden ...

Landrat Achim Hallerbach fordert Ausbau des Impfangebotes

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach appelliert daher noch einmal an alle Mitbürger, die Impfangebote – auch für die Booster ...

Karnevalsfreunde 1969 Oberbieber proklamieren Kinderprinzessin

Neuwied. Frei nach dem Motto „Unser Märchen braucht keinen Prinzen“ proklamierte Präsident Frank Sterz die Kinderprinzessin. ...

Koblenzer Konditorhandwerk: „Wir sind deutsche Meister!“

Koblenz. Die Konkurrenz war stark und die angefertigten Arbeiten zeugten vom hohen Niveau dieses Wettbewerbs im Zentrum für ...

Mit Wissen rund um den Westerwald Preise gewonnen

Dierdorf. Vier Fragen rund um die Themen Wald, Umwelt und Nachhaltigkeit mussten die Teilnehmer des Gewinnspiels beantworten. ...

Stadtratssitzung Neuwied wird wieder online übertragen

Ab 17.30 Uhr können Interessierte unter diesem Direktlink die Berichte, Debatten und Beschlussfassungen der Versammlung verfolgen. ...

Werbung