Werbung

Nachricht vom 14.11.2021    

Polizei Linz stellt zwei betrunkene Autofahrer

Im Wochenendpressebericht für den 12. bis 14. November berichtet die Polizei Linz von zwei Trunkenheitsfahrten, Sachbeschädigungen und einem Diebstahl von Leitern.

Symbolfoto

Trunkenheit im Verkehr
Dattenberg.
Am Abend des 13. November, gegen 21:20 Uhr, wurde im Rahmen der Streifenfahrt ein Mercedes-Benz Sprinter auf der B42 in Höhe der Ortslage Dattenberg auf Grund seiner auffälligen Fahrweise einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bereits bei der Ansprache wurde deutlicher Atemalkoholgeruch beim Fahrzeugführer bemerkt. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 1,72 Promille.

Am 12. November, gegen 19:51 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Linz ein PKW gemeldet, der die Westerwaldstraße in Rheinbreitbach in auffälliger Fahrweise befuhr. Im Rahmen der Fahndung konnte das Fahrzeug gestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrzeugführer war mit einer Atemalkoholkonzentration 1,69 Promille zweifelsohne nicht mehr fahrtüchtig.

Den Fahrzeugführern wurde jeweils eine Blutprobe zur Feststellung des Blutalkoholgehalts entnommen. Die Führerscheine wurden mit dem Ziel der vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis einbehalten. Die alkoholisierten Fahrer erwarten nun Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Sachbeschädigung an PKW
Am 12. November, gegen 22 Uhr, wurde durch einen PKW-Fahrer bei der Rückkehr zu seinem Fahrzeug festgestellt, dass es mittels eines Steines beschädigt wurde. Zuvor hatte der PKW auf einem Parkplatz entlang der Linzhausenstraße in Linz geparkt. Die Seitenscheibe wurde durch einen Steinwurf total zersplittert. Zudem waren an der Fahrertür eine Delle und Kratzer, vermutlich durch einen weiteren Steinwurf, erkennbar. Die Scheinwerfer wurden verkratzt. Die Polizeiinspektion Linz bittet in dem Zusammenhang um Zeugenhinweise zur tatrelevanten Zeit.



Graffiti
Im Zeitraum vom 12. November, 18 Uhr bis 13. November, 10 Uhr sprühten unbekannte Täter mit weißer Sprühfarbe ein großes undefinierbares Symbol auf eine Mauer am Kaiserberg in Linz. Täterhinweise werden erbeten an die Polizeiinspektion Linz (Telefon 02644-9430).

Diebstahl
Im Tatzeitraum zwischen dem 8. und 13. November kam es in Linz/Rhein im Grünen Weg zu einem Diebstahl von drei Aluminiumleitern. Der unbekannte Täter betrat hierzu den Garten des Wohnhauses des Geschädigten und entwendete von verschiedenen Stellen im Garten das Diebesgut. Auf Grund der dichten Wohnbebauung dürfte es wahrscheinlich sein, dass der Täter beim Abtransport der Leitern beobachtet wurde. Zeugenhinweise, insbesondere zu verdächtigen Personen und/oder Fahrzeugen im relevanten Tatzeitraum werden erbeten an die Polizeiinspektion Linz (02644 9430).


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Leserbrief: Tor der Unteren Burg in Rheinbreitbach zerfällt

Rheinbreitbach. Der Leserbrief im Wortlaut: „Die Torflügel fehlen, Steine sind herausgebrochen und eine Holzkonstruktion ...

Polizei Neuwied: Strafanzeigen gefertigt und Unfälle aufgenommen

Verkehrsunfälle
Neuwied. Im Berichtszeitraum ereigneten sich im hiesigen Dienstgebiet insgesamt neun Verkehrsunfälle, bei ...

Amnesty Neuwied beim Tag der Demokratie in Remagen dabei

Neuwied/Remagen. Seit einem Jahrzehnt organisieren Demokratinnen und Demokraten diesen Tag als Protest gegen den Aufmarsch ...

Wandern mit Werner Schönhofen

Änderung einer Mittwochswanderung
Neuwied. Am 17. November findet die Mittwochswanderung mit Werner Schönhofen zur Ausstellung ...

Neue Betrugsmasche durch "Smishing"

Region. In den vergangenen Tagen gingen bei der Polizeiinspektion mehrere Meldungen von Bürgern ein, dass diese sich eine ...

Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Region. Damit sind nicht nur Energieverluste und Zugerscheinungen verbunden, sondern auch das Risiko eines Bauschadens. Im ...

Werbung