Werbung

Nachricht vom 25.11.2021    

Endlich wieder Löwenwelpen im Zoo Neuwied

Die Berberlöwen sind eine von drei Tierarten, die im Logo des Zoo Neuwied vertreten sind, und das aus gutem Grund: Sie sind eine der absoluten Charakter-Tierarten des Zoo Neuwied. Seit 2003 wird die majestätische Unterart des afrikanischen Löwen hier gehalten, die im ursprünglichen Lebensraum bereits ausgestorben ist und von der weltweit in Zoos nur schätzungsweise 100 bis 150 Tiere gehalten werden.

Die Neuwieder Löwenwelpen. Fotos: Sami Fayed/Zoo Neuwied

Neuwied. Ein beträchtlicher Teil dieser Tiere hat seine Wurzeln im Zoo Neuwied, wo seit Haltungsbeginn 20 Tiere geboren und großgezogen wurden. Zuletzt gab es 2016 und 2017 zwei Würfe mit sehr geringem zeitlichem Abstand, sodass das Paar aus Löwin Zari und Kater Schröder zwischenzeitlich sieben Jungtiere zu versorgen hatten. „Nachdem 2018 der letzte Nachwuchs in andere Zoos umgezogen war, haben wir entschieden, eine Zuchtpause einzulegen“, erklärt Jasmin Kuckenberg, die stellvertretende Direktorin, und fügt strahlend hinzu: „Die haben wir aber in diesem Jahr beendet, und können heute verkünden: Es gibt wieder Löwenwelpen im Zoo Neuwied!“

Bereits am 21. September brachte die erfahrene Mutter Zari drei gesunde Welpen zur Welt, und versorgte sie von Anfang an vorbildlich. Die ersten Lebenswochen, in denen das Immunsystem der Jungtiere noch nicht voll ausgereift ist, verbrachten die kleinen Kater „Malik“ (König) und „Thabo“ (Glück) zusammen mit Schwester „Alore“ (Traum) und der Mutter im Löwenhaus, wo sie medizinisch überwacht werden konnten und auch erste Impfungen erhielten. Auch in der Natur sondern sich Löwinnen zur Geburt vom Rudel ab und stellen ihren Nachwuchs erst nach mehreren Wochen den übrigen Rudelmitgliedern vor.



„Das ist auch im Zoo immer ein spannender Schritt, den Vater zum ersten Mal dazu zu lassen“, verrät Diplom-Biologin Jasmin Kuckenberg, „aber da Schröder bereits ein erfahrener Vater ist und Zari im wahrsten Sinne des Wortes eine echte Löwenmutter, die ihre Jungtiere im Ernstfall vehement verteidigen würde, haben wir uns keine großen Sorgen gemacht.“

Und so lief die Zusammenführung in der vergangenen Woche tatsächlich völlig reibungslos, Besucher können die Löwenfamilie seitdem meist zusammen beim Spielen, Fressen oder Ruhen in der Außenanlage beobachten. „Unsere Löwen können sich natürlich jederzeit in ihre Innenbereiche zurückziehen“, stellt Kuckenberg klar, „aber da die wilden Vorfahren unserer Berberlöwen im Atlasgebirge auch niedrigen Temperaturen trotzen mussten, sind die Tiere gut an Kälte angepasst und darum auch im Herbst und Winter häufig draußen zu sehen.“

Einen schöneren Grund, den Zoo Neuwied bald nochmal zu besuchen, könnte es wohl kaum geben! (PM)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Wänn dat dä Hummesch Peter on säin Frau wösst

Neuwied. Et es suwait odä fillaischt bässä „Good Ding braucht Wäil“ su schtätet angeschloon em Schaufänstä fom näuje Kaffi ...

Freizeitplaner erscheint wieder online

Neuwied. Die Reaktionen auf den Online-Planer waren durchweg positiv. Frisch, zeitgemäß und übersichtlich, so das allgemeine ...

Haushalte für Befragung zur Zeitverwendung 2022 gesucht

Region. Die Erhebung soll unter anderem folgende Fragen beantworten: Wie viel Zeit bleibt den Menschen in Deutschland neben ...

„Plomadeg" - Bretonisches Konzert mit An Erminig

Puderbach. An Erminigs Programm „Plomadeg" greift die Tradition der fahrenden Sänger und Musikanten in der Bretagne und Galicien ...

Regionaler Bio-Wochenmarkt in Buchholz ist eine Besonderheit

Buchholz. Am Wagen vom Burglahrer Heinrichshof kann man aus der angebotenen Vielfalt an Joghurt, Frisch-, Weich-, Schnitt- ...

Corona im Kreis Neuwied: Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 3,72

Neuwied. Die Kreisverwaltung meldet 51 Neuinfektionen am heutigen Donnerstag. Die meisten Fälle kommen aus der VG Rengsdorf-Waldbreitbach. ...

Werbung