Werbung

Nachricht vom 26.11.2021    

Orange Bänke in Bad Honnef gegen Gewalt

In Bad Honnef wurden gleich drei orange Bänke aufgestellt. Sie setzen ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Pünktlich zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, der jedes Jahr am 25. November ausgerufen wird, waren die Bänke fertig zusammengebaut und in Orange gestrichen, weil Orange als Farbe der Gewaltfreiheit gilt.

Schülerinnen der Schule Schloss Hagerhof mit Vertreterinnen des Frauenzentrums, Jugendtreffs, Gleichstellungsbeauftragter, Bürgermeister Otto Neuhoff (Mitte) und Dr. Sven Neufert (Schulleiter). Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Die Sinnsprüche, die aufgemalt wurden, regen zum Nachdenken an. Eine Plakette macht auf Hilfsangebote aufmerksam. Der Runde Tisch gegen häusliche Gewalt des Rhein-Sieg-Kreises hat die Aktion mit auf den Weg gebracht. In Bad Honnef wurden die Bänke mit Hilfe von Jugendlichen der Schule Schloss Hagerhof und in den Jugentreffs bemalt.

Eine Bank steht im Park der Schule Schloss Hagerhof. Schülerinnen hatten sich zu einem Workshop zusammengefunden, um die Aktion umzusetzen. Dass keine männlichen Schüler an dem Workshop teilgenommen hatten, begünstigte, dass die jungen Frauen sehr offen diskutieren konnten. Jetzt aber wünschen sie sich, dass ihre Arbeitsergebnisse mit allen an der Schule besprochen werden.

Vor dem Eingang vom Haus der Jugend steht eine weitere orange Bank. In Aegidienberg für das Begegnungszentrum muss die Bank noch fertiggestellt werden. In den Jugendtreffs wird offene Jugendarbeitet geleistet und durch die Aktion auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam gemacht.

Koordiniert wurde das Projekt in Bad Honnef durch das Frauenzentrum Bad Honnef und der Gleichstellungsbeauftragten Iris Schwarz. Das Frauenzentrum ist eine Fachberatungsstelle gegen häusliche, sexualisierte Gewalt und Essstörung.



Bürgermeister Otto Neuhoff unterstützt die Aktion. Er sagt: „139 Femizide im Jahr 2020, also die Tötungen von Frauen durch Partner, das ist absolut unerträglich. Im Jugendamt der Stadt Bad Honnef merken wir deutlich, dass die Gewalt im häuslichen Umfeld - auch Corona bedingt - zunimmt. Es ist wichtig, über Ursachen und andere Möglichkeiten der Konfliktbewältigung zu sprechen, und das Thema öffentlich zu machen."

Die Schülerinnen des Hagerhofs haben ihre Bank bemalt mit den Worten: „Gewalt beginnt, wo Menschen ungleich angesehen werden." Der Workshop wird ihnen gut in Erinnerung bleiben, sagten sie. Die Fachkräfte der Jugendtreffs erklärten, dass sie durch die Aktion mit den Jugendlichen besonders gut ins Gespräch gekommen sind.

Gleichstellungsbeauftragte Iris Schwarz sagte: „Die weltweiten Zahlen zu häuslicher Gewalt, auch Gewalt gegen Frauen sind erschreckend hoch. Prävention wie hier das gute Beispiel an der Schule und in den Jugendtreffs ist wichtig. Ermutigen wir die Opfer, Hilfe zu suchen."




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


DRK Krankenhaus Neuwied unterstützt Impfkampagne des Landes

Neuwied. Zurzeit kümmert sich Fachärztin Rebecca Eul, die auch bereits die erste Impfaktion für das Klinikpersonal betreut ...

Intensivstation am Krankenhaus Dierdorf erweitert

Dierdorf. Zunächst gab es einen Moment des Innehaltens: Pfarrer Wolfgang Eickhoff fand während einer ökumenischen Andacht ...

Engerser Pfadfinder spenden Erlös vom Duckesjefest

Neuwied. Unter Einhaltung von Hygienevorschriften, Abstand und 3G Einlasskontrollen konnte so tatsächlich an altbekannter ...

Digitalisierung der Schulen des Kreises ist weit fortgeschritten

Neuwied. Florian Scherer von der Abteilung Immobilien und Schulen in der Kreisverwaltung informierte die Ausschussmitglieder, ...

PKW verliert Reifen auf B 42 - Folgeunfall

Bendorf. Ein Verkehrsteilnehmer verlor kurz vor der Ausfahrt Bendorf Nord einen Hinterreifen. Dieser Fahrer kam mit seinem ...

Aus der Weihnachtsbäckerei: vier Plätzchenrezepte, die selbst das Christkind verzaubern

Region: Alle Jahre wieder – wird vor Weihnachten gebacken, was die Plätzchenrezepte hergeben. Vielen sind die Klassiker wie ...

Werbung