Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2021    

Westerwald-Box enthält Leckeres aus dem Westerwald

„Wir Westerwälder“ hat eine Geschenk-Box zur Vermarktung der tollen Produkte der heimischen Landwirtschaft entworfen. Mit der Westerwald-Box können Erzeuger und Direktvermarkter die tollen Produkte der hiesigen Landwirtschaft angemessen präsentieren. Hui Wäller? Allemol!

Präsentieren gemeinsam die neue Westerwald Box: Von links: Markus Mille (Geschäftsführer der Kreisbauernverbände AK, NR und WW), Landrat Achim Schwickert, Sabine Schmidt, Landrat Achim Hallerbach, Ulrich Schreiber, Matthias Müller, Landrat Dr. Peter Enders, Christoph Schmallenbach, Sandra Köster. Foto: Wir Westerwälder

Dierdorf. „Made in Westerwald soll so zu einer Marke werden. Das Image und vor allem die Sichtbarkeit der Westerwälder Direktvermarkter wird gestärkt“, sind die drei Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) zuversichtlich, dass der attraktive Waren- und Präsentkorb mit seinem frischen Design gut angenommen wird und allen teilnehmenden Betrieben einen Multiplikatoren-Effekt bringt.

Die Idee zur Stärkung des Images der Landwirtschaft stammte aus der Landwirtschaft selbst. Die Kreisbauernverbandsvorsitzenden Josef Schwan (Altenkirchen), Matthias Müller (Westerwaldkreis) und Ulrich Schreiber (Neuwied) hatten die Idee, den Westerwälder Direktvermarktern eine praktische und attraktive Möglichkeit zu bieten, die Verbundenheit der hervorragenden Lebensmittel mit der Region sichtbar zu machen.

Unter dem Motto „Den Westerwald schmecken“ unterstützen auch die drei Landkreise das Vorhaben. „Durch gezielte Pressearbeit und den Aufruf an unsere Kollegen in der Kommunalpolitik, die Westerwald-Box bevorzugt anlässlich von Ehrungen, Jubiläen und an besondere Gäste zu verschenken, unterstützen wir diese großartige Idee“, versprechen die Landräte Peter Enders, Achim Hallerbach und Achim Schwickert.

Zusätzlich verschickt „Wir Westerwälder“ einen Flyer, auf dem alle teilnehmenden Direktvermarkter gelistet sind. Diese werden noch in der Vorweihnachtszeit bei über 1.000 Unternehmen im Briefkasten liegen, um für die Westerwald-Box als Firmen- und Mitarbeitergeschenk zu werben. „Im Preis der Boxen sind für die teilnehmenden Betriebe sämtliche Marketingkosten enthalten. So möchten wir zusammen mit den Landkreisen die Vermarktung regionaler Produkte unterstützen und die teilnehmenden Betriebe stärken“, macht Sandra Köster als Vorständin der Gemeinschaftsinitiative deutlich.

Direktvermarkter können die Westerwald-Boxen in zwei Größen direkt in der Bezirksgeschäftsstelle des Bauern- und Winzerverbandes in Hachenburg erwerben unter ww@bwv-net.de oder telefonisch unter 02662/95840.



Bisher ist die Westerwald Box bei den folgenden regionalen Erzeugern erhältlich:
Hofladen Birgit Wäschenbach, Dorfstr. 14, 57581 Katzwinkel, info@hof-wäschenbach.de
Hof Ronig, Familie Schmitz, Hof Ronig 2, 53547 Dattenberg, info@hof-ronig.de
Büllesbach Holsteins GbR,
Michael und Markus Büllesbach, Irmeroth 7, 53567 Buchholz, info@buellesbach-holsteins.de
Biohof Philipp Neitzert, Schulstr. 1, 56305 Puderbach, info@biohof-neitzert.de
Bauernhofmetzgerei Mörtter & Pfeiffer GbR, Hehlinger Hof, 57614 Wahlrod, hehlinger.hof@t-online.de
Wällerhof, Familie Augst, Mühlenweg 30, 57612 Helmenzen, silkehartung.helmenzen@web.de
Schulmeisters Hofladen, Rolandstr. 89a, 57562 Herdorf, henning.schulmeister@wenco.de
Hof Meerheck, Werner und Marie-Theres Neumann GbR, Mainzer Str. 55, 56566 Neuwied, hof-meerheck@web.de
Flurhof Fischer Flurhof, 56470 Zinhain, imfischer@web.de
Westerwälder Damwild Matthias Eul, Kurstr. 27b, 53577 Neustadt, info@damwild-eul.de
Weingut Gotthard Emmerich, Hauptstr. 80c, 56599 Leutesdorf, info@weingut-emmerich-leutesdorf.de
Hof Neustockschlade, Familie Michael Schäfer, Neustockschlade 1, 57548 Katzwinkel, schaefer.hof-neustockschlade@t-online.de
Hof Kleeberg, Familie Haas, Hof Kleeberg, 57627 Hachenburg, christian@hof-kleeberg.de
Albertshof, Familie Doppstadt, Alberthof 1, 56477 Rennerod, hofladen@albertshof.com
Heimbacher Hof GbR, Familie Maxein, Mainzer Str. 46, 56566 Neuwied, info@heimbacher-hof.de
Struthof-Brennerei, Frau Lieber, Struthof 1, 57648 Unnau, struthof-brennerei@t-online.de
Hofladen Pfau, Wiesenstr. 8, 57520 Derschen, thorstenpfau@web.de
Seifer-Hof-Laden, Familie Grewe, Seiferhof 1, 53560 Vettelschoß, seiferhof@web.de




Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Jahresversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hausen

Hausen. Es folgte der Jahresbericht des Wehrführers mit anschließenden Verpflichtungen, Beförderungen sowie Ehrungen von ...

CDU-Fraktion Waldbreitbach zieht positive Halbzeitbilanz

Waldbreitbach. „Vor gut zweieinhalb Jahren sind wir mit jeder Menge Themen gestartet und können heute feststellen, dass vieles ...

Stadt Neuwied: Angebotsvielfalt und Originalität werden vermisst

Neuwied. Bei der Umfrage ging es um die „räumliche Einkaufsorientierung“ (heißt: Wo kaufe ich ein) und das Einkaufsverhalten ...

Impfen: Deichstadt krempelt die Ärmel hoch

Neuwied. „Die Impfangebote der vergangenen Wochen wurden von der Bevölkerung sehr gut angenommen“, berichtet der Stadtvorstand, ...

Autofahrer zu betrunken für Atemalkoholtest

Neuwied. Die Zeugin hatte den Eindruck, dass der Fahrer bereits alkoholisiert gewesen sein könnte. Der Fahrer sei im Anschluss ...

Bären starten siegreich in die Hauptrunde

Neuwied. Wie sieht die taktische Ausrichtung aus, wenn einer Mannschaft nur elf Feldspieler und ein Torhüter zur Verfügung ...

Werbung