Werbung

Nachricht vom 29.11.2021    

SG Grenzbachtal blieb am Wochenende ohne Punkte

Am Sonntag, dem 28. November fanden die letzten Spiele für das Jahr 2021 statt. Die erste Mannschaft musste in Niederahr antreten. Leider verlor die SG Grenzbachtal mit 5:4.

Symbolfoto

Marienhausen. In der 27. Minute traf Niederahr zum 1:0, dem dann fünf Minuten später das 2:0 folgte. In der 39. Minute traf Jan Fries durch einen Kopfball zum 2:1, aber quasi mit dem Halbzeitpfiff traf erneut Niederahr zum 3:1.

Unmittelbar nach Wiederanpfiff war es Niklas Spohr der auf 3:2 verkürzen konnte. zehn Minuten später traf Niederahr erneut und führte 4:2. Nun setzte die SG Grenzbachtal alles auf eine Karte und war klar spielbestimmend. In der 66. Minute verwandeltet Jan Fries einen Freistoß zum 4:3 und in der 78. Minute war es Tobias Müller, der den Ausgleich zum 4:4 erzielte. Aber zwei Minuten vor dem Ende konnte Niederahr dann einen Foulelfmeter zum 5:4 Endstand verwandeln.

Damit schließt die erste Mannschaft das Jahr auf dem achten Tabellenplatz ab. Für die noch ausstehenden Spiele muss es der SGG gelingen die Abwehr etwas zu stabilisieren, dann sollten noch ein zwei Plätze nach oben drin sein, man muss aber auch aufpassen nicht nach unten abzurutschen.



Die zweite Mannschaft spielte auch am Sonntag, 28. November. Auf sehr schwierigem Untergrund musste man in Weidenhahn antreten. Das Spiel ging mit 5:3 verloren. Damit beendet die zweite Mannschaft das Jahr auf dem vorletzten Tabellenplatz. Nach der Winterpause geht es weiter, man will versuchen die noch fehlenden Punkte zu holen, um eventuell den Klassenerhalt noch zu schaffen.

Insgesamt war es ein schwieriges Jahr für die Seniorenmannschaften der SG Grenzbachtal. Da man im Sommer einige Abgänge verkraften musste, ist der Spielerkader bei beiden Mannschaften relativ klein. Aber aufgrund der guten Jugendarbeit, die in der JSG Kreuzberg, zu der die Vereine der SG Grenzbachtal gehören, hofft man in den nächsten Jahren auf entsprechende Verstärkung aus den eigenen Reihen.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz liegt bei 255

Neuwied. Leider wird von der Kreisverwaltung erneut ein Todesfall gemeldet. Gestorben ist eine 1932 geborene Frau aus Waldbreitbach. ...

Drei Verkehrsunfallfluchten und eine erfolgreiche Radarkontrolle

Rheinbreitbach. Wie der Polizeiinspektion in Linz erst am Samstag bekannt wurde, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer ...

Bund fördert die Stadt Neuwied mit einer Million Euro

Neuwied. Hintergrund des Programms ist, dass viele Städte und Gemeinden von tiefgreifenden Veränderungen in ihren Innenstädten, ...

Stadt Neuwied: Angebotsvielfalt und Originalität werden vermisst

Neuwied. Bei der Umfrage ging es um die „räumliche Einkaufsorientierung“ (heißt: Wo kaufe ich ein) und das Einkaufsverhalten ...

CDU-Fraktion Waldbreitbach zieht positive Halbzeitbilanz

Waldbreitbach. „Vor gut zweieinhalb Jahren sind wir mit jeder Menge Themen gestartet und können heute feststellen, dass vieles ...

Jahresversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hausen

Hausen. Es folgte der Jahresbericht des Wehrführers mit anschließenden Verpflichtungen, Beförderungen sowie Ehrungen von ...

Werbung