Werbung

Nachricht vom 02.12.2021    

Neuwieder sind auch 2022 aktiv beim Stadtradeln

In Berlin erfolgte dieser Tage die Auszeichnung der Gewinnerkommunen, die sich bei der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“ beteiligt hatten. Zwar befand sich die Stadt Neuwied nicht darunter, doch das tut dem Engagement für diese Aktion keinen Abbruch.

Symbolfoto

Neuwied. Wie Oberbürgermeister Jan Einig verkündet, wird die Deichstadt nach der Premiere in diesem Jahr auf jeden Fall 2022 wieder an den Start gehen. „Wir waren mit der Beteiligung von rund 250 Bürgerinnen und Bürgern zufrieden, wollen die Zahl aber deutlich steigern“, unterstreicht Einig, der selbst auf dem Fahrradsattel gesessen hatte.

Auch Klimaschutzmanagerin Dr. Zuhal Gültekin blickt voller Vorfreude auf das Stadtradeln 2022. „In diesem Jahr gab es laut Veranstalter Rekordergebnisse zu verzeichnen“, berichtet sie. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legten insgesamt rund 160 Millionen Kilometer mit dem Fahrrad zurück, vermieden dabei über 23.000 Tonnen CO₂ im Vergleich zur Autofahrt und setzten so ein klares Zeichen für mehr Klimaschutz, Radförderung und für lebenswerte Kommunen.“



André Muno, der Kampagnenleiter des Stadtradelns, betonte in Berlin, wie wichtig es sei, das Rad weiter in den Mittelpunkt stadtplanerischen Handelns zu setzen: „Die neu erreichten Rekorde zeigen eindeutig, dass die Menschen weltweit genug vom Status quo haben und eine fahrradorientierte Ausrichtung unserer Verkehrsinfrastruktur fordern.“ Mit der Teilnahme am Stadtradeln 2022 will die Stadt Neuwied diese Haltung unterstützen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Mit Nadel und Faden gegen die Armut

Windhagen. Berufliche Bildung macht Frauen und ihre Familien stark. Im indischen Rentachintala beweist dies das neuste Projekt ...

Mitglieder bestätigen geschäftsführenden Vorstand vom VC Neuwied

Neuwied. Allerdings blieb die Teilnehmerzahl weit hinter den Erwartungen zurück, auch wenn sich viele Mitglieder vorab schriftlich ...

Es gab wieder Voltigierabzeichen auf Gut Birkenhof

Bonefeld/Kurtscheid. So haben die Kinder und Jugendlichen noch einmal erfahren, warum die Pflege - und immer ein aufmerksames ...

Neue Obstbäume für die Streuobstwiese in Elgert

Elgert. Wie Ortsvorsteher Manuel Seiler mitteilt, konnten drei neue Apfelbäume (Rheinischer Winterrambur, Boskopp sowie Cox ...

Warnung: Wieder einmal sind falsche Polizeibeamte aktiv

Region. Schon wieder rollt eine Welle von Betrugsanrufen aktuell über Koblenz. Da diese Maschen aber nicht vor Stadtgrenzen ...

Corona: Diese 20 Punkte haben die Kanzlerin und die Regierungschefs beschlossen

Berlin/Region. Die Lage sei sehr ernst. Das Bundespresseamt beginnt mit eindringlichen Worten die Zusammenfassung der heute ...

Werbung