Werbung

Nachricht vom 07.12.2021    

Wandern mit Werner Schönhofen

Werner Schönhofen bietet am 15. und 18. Dezember wieder zwei Wanderungen in unserer Heimat an. Mittwochs geht es an den Rhein und samstags durch den Westerwald.

Symbolfoto

Neuwied. Am 15. Dezember sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen wieder am Rhein unterwegs. Gewandert wird von Königswinter am Rheinufer in Richtung Linz. Die Wanderung führt an Rhöndorf, Bad Honnef, Unkel, Erpel und Kasbach vorbei. Die Strecke ist etwa sechs bis acht Kilometer lang und eben. Die Wanderung kann nach Wetterlage oder Absprache an einem Bahnhof unterwegs abgebrochen werden. Die Teilnehmer treffen sich um 12.25 Uhr auf Bahnsteig 1 im Bahnhof Neuwied und fahren mit dem Zug zum Ausgangspunkt der Wanderung. Alle Teilnehmer müssen zweimal geimpft oder genesen sein.

Wanderung auf dem Kölner Weg
Am 18. Dezember sind die Samstagswanderer mit Werner Schönhofen auf dem Kölner Weg im vorderen Westerwald unterwegs. Gewandert wird von Selters über Sessenhausen nach Dierdorf. Die Strecke ist rund zwölf Kilometer lang und hat Höhenunterschiede. Hin – und Rückfahrt nach Selters erfolgen mit Privat-PKW und eine Zwischenfahrt mit dem Bus (15 Minuten), Schlussrast nach Absprache. Die Wanderer treffen sich um 8.30 Uhr am Finanzamt Neuwied. Für die Wanderung sind festes Schuhwerk, wettergerechte Bekleidung und Rucksackverpflegung erforderlich. Teilnehmen kann nur, wer zweimal geimpft oder genesen ist (2G-Regel).


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Polizei Straßenhaus sucht Zeugen zu Unfallfluchten

Unfallflucht
Dierdorf. Am späten Montagnachmittag, dem 11. Dezember kam es um 17:36 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht im ...

Leihen, Tauschen, Reparieren - Verein für nachhaltigeren Alltag gegründet

Heimbach-Weis. Zusätzlich werden Workshops veranstaltet, welche Nachhaltigkeit im Alltag thematisieren und fördern. Bereits ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz leicht rückläufig

Neuwied. Am heutigen Dienstag meldet die Kreisverwaltung 68 Neuinfektionen, die sich über das Stadt- und Kreisgebiet verteilen. ...

VfL Waldbreitbach - Franziska Schneider ist zweifache Meisterin im Crosslauf

Waldbreitbach. Trotz Matsch, Schlamm, tiefen Pfützen und unebenem Gelände platzierte sich Franziska Schneider vom VfL Waldbreitbach ...

Von Freundschaft, Federn und fliegenden Teppichen

Rheinbreitbach. Für die Jüngeren ging es in die Savanne, wo sie den Streit von drei Vogel-Freunden um eine schöne Fleckenfeder ...

Für artenreiche Kulturlandschaft: 500 alte Obstbäume verteilt

Neuwied. Zum Abschluss des Streuobstjahres, das den meisten Obstbauern aufgrund der Frühjahrsfröste eine eher magere Ernte ...

Werbung