Werbung

Nachricht vom 14.12.2021    

Altes Rathaus Engers wird auch von Landesmusikakademie genutzt

Von Wolfgang Tischler

Es ist eine Win-win-Situation, die Nutzung des frisch renovierten Alten Rathauses in Engers durch die benachbarte Landesmusikakademie. Jetzt steht dort dank einer großzügigen Spende auch ein Flügel zur Verfügung.

Anastasia Kalter gab eine Klangprobe des neuen Flügels bei der Pressekonferenz. Foto: Wolfgang Tischler

Engers. Seit 2003 ist die Landesmusikakademie in Engers angesiedelt. Sie hat mittlerweile eine landesweite kulturpolitische Bedeutung und zunehmend eine überregionale Ausstrahlung. Das vielfältige Fortbildungsprogramm für Musiker, Musikpädagogen, Chöre, Orchester, Musikvereine und sonstige Musikgruppen nimmt immer mehr Raum ein und dieser wird in der Akademie immer enger. So ist man froh, dass die Akademie Räume in dem frisch renovierten Alten Rathaus in Engers mitnutzen kann.

Schon in der Phase der Renovierung hatte die Akademie mit der Stadt Neuwied Kontakt zur Nutzung der Räume aufgenommen. Durch die örtlichen Vereine und Organisationen ist bei Weitem keine Auslastung erreicht, sodass es eine gute Ergänzung ist, findet Oberbürgermeister Einig. Was im Alten Rathaus fehlte, war ein Flügel. Hier kam dann der Freundeskreis der Landesmusikakademie RLP e.V ins Spiel. Dort war schnell entschieden, dass eine Spende von 12.000 Euro für einen Flügel bereitgestellt wird, der im Alten Rathaus seinen Platz finden soll.

Der Akademieleiter Rolf Ehlers nahm mit dem Pianoexperten Ulrich Thilemann Kontakt auf und schnell war ein Modell gefunden, das nun im ersten Obergeschoss des Alten Rathauses seinen Platz hat. In einer kleinen Vorstellungsrunde schilderte Ulrich Thilemann, wie sie den Flügel in wahrlicher Millimeterarbeit mit sieben Personen in das erste Obergeschoss geschafft haben. Immerhin wiegt der Flügel 380 Kilogramm.



Erste Klangproben gab die 18-jährige Anastasia Kalter, Schülerin am Musikgymnasium Montabaur und Teilnehmerin an vielfältigen Kursen der Musikakademie. Thielmann erläuterte, dass die Größe des Flügels mit seinem Klangvolumen genau richtig für den Raum im Alten Rathaus sei. Der Flügel steht nach Absprache auch anderen Nutzern des Alten Rathauses zur Verfügung. Der anwesende Oberbürgermeister Jan Einig war von dieser Win-win-Situation begeistert und freut sich, dass das Alte Rathaus so gut genutzt wird.

Die Landesmusikakademie hat auch während der Corona-Zeit insgesamt 55 Hofkonzerte im Hof der Musikakademie gegeben. So hatte die kulturinteressierte Bevölkerung in und um Neuwied Gelegenheit das Können der Musiker der Akademie hautnah zu verfolgen. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezept: Festtagsmenü mit Fleisch

Region. Für die Weihnachtsfeier im kleinen Familienkreis ist das Beste gerade gut genug. Daher gönnen wir uns diesem Jahr ...

Erdgaswechsel: Umstellung der Geräte läuft nach Plan

Neuwied. Die Niederlande wollen ab 2030 kein Erdgas mehr exportieren. Die Bundesregierung hat daher beschlossen, in Deutschland ...

Großes karnevalistisches Impfwochenende in Heimbach-Weis

Neuwied. Unter Federführung der Arztpraxis Dr. Dockhorn in Neuwied bieten die Karnevalsgesellschaften aus Heimbach und Weis ...

„Ihre Lotsen“ – Gemeinsames Portal der Westerwälder Wirtschaftsförderungen

Region. Aber wie findet man die passende Förderung für sein Unternehmen und wo fängt man an? „Unter https://ihrelotsen.de!“, ...

Baumaßnahmen in der Siegburger Straße vor dem Abschluss

Bendorf. Erste Maßnahmen, wie Geschwindigkeitsreduzierungen und Umleitungen wurden umgehend umgesetzt, bevor Anfang September ...

KC Weeste Näh OHO verkaufte Weihnachtsbäume

Oberhonnefeld-Gierend. Es gab Bäume zum Selbstabschneiden. Hiervon wurde reger Gebrauch gemacht. Ganze Familien wanderten ...

Werbung