Werbung

Nachricht vom 16.12.2021    

Übergabe des Erlebnisweges Himberg an die Stadt Bad Honnef

Ende Oktober 2021 wurde er eröffnet: Der Naturerlebnisweg „Expedition Himberger See" rund um den Himberger See in Aegidienberg. Der Rundgang, der insgesamt sieben audiobasierte, aber auch andere interaktive Elemente enthält, beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte des Sees.

Bei der Unterzeichnung des Vertrages zur Übergabe des Erlebnisweges Himberg an die Stadt Bad Honnef - v. l: Brigitte Kohlhaas (Rhein-Sieg-Kreis, Fachbereichsleiterin Wirtschaftsförderung und Vorsitzende der Naturpark Siebengebirge Versammlung), Linus Steinbach (Rhein-Sieg-Kreis - organisatorische Betreuung Naturpark) und Bürgermeister Otto Neuhoff. Fotos: privat

Bad Honnef. Damit verbunden auch mit Themen wie Geologie und Nachhaltigkeit und führt Kinder (und auch Erwachsene) spielend durch eine spannende Geschichte. Entstanden ist er im Rahmen des Projektes: „Meine Heimat – Kinder schlagen Wurzeln", welches ein Teilbeitrag des Naturpark Siebengebirge zum Wettbewerb „Naturpark.2021.NRW." war. Hier wurde der Naturpark mit dem Gesamtprojekt „Siebengebirge – Heimat gestern und morgen" mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Zielsetzung des Projektes „Meine Heimat – Kinder schlagen Wurzeln" ist die naturnahe Umweltbildung von Kindern, die dabei möglichst interaktiv und anschaulich geschehen soll.

Die Einrichtung des Naturerlebnispfades wurde durch die Auszeichnung innerhalb des Wettbewerbs „Naturpark.2021.NRW" vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Am heutigen Tag (16. Dezember 2021) übergab der Naturpark Siebengebirge ihn in das Eigentum der Stadt Bad Honnef, die zukünftig für Pflege und Instandhaltung des Pfades verantwortlich ist.

Bürgermeister Otto Neuhoff begrüßt die Initiative des Naturparks, vor allem für Kinder ein Angebot zu schaffen: „Das Projekt vom Naturpark Siebengebirge ist eine tolle Initiative. Sie gibt Kindern in Zukunft die Möglichkeit, sich über naturkundliche Themen und geschichtliche Aspekte hier in Bad Honnef spielend zu informieren. Damit ergänzt der Naturerlebnispfad das familienfreundliche Angebot, bietet aber auch ein neues Ausflugsziel für Schulklassen."



Zur Unterzeichnung kam Brigitte Kohlhaas, Fachbereichsleiterin des Referats Wirtschaftsförderung und Strategische Kreisentwicklung des Rhein-Sieg-Kreises, ins Bad Honnefer Rathaus. „Wir freuen uns sehr, dass wir als Naturpark Siebengebirge mit diesem neuen Kindererlebnispfad das Naherholungsangebot des Naturparks im Stadtwald von Bad Honnef stärken und attraktiver gestalten können. Neben der Profilierung im Bereich der Umweltbildung kann durch die Maßnahme gleichzeitig eine Entlastung des Naturschutzgebietes hergestellt werden."

Der Erlebnispfad befindet sich in Bad Honnef-Aegidienberg. Parkmöglichkeiten sind direkt am Parkplatz „Am Himberger See" vorhanden. Der Pfad ist ungefähr einen Kilometer lang, ohne größere Steigungen zu bewältigen und kann wunderbar mit einer Wanderung oder einem Spaziergang im Naturpark verbunden werden.

Zur Internet-Seite des Naturpark Siebengebirge


Mehr dazu:   Wandern  

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Lions Club Rhein-Wied spendet 20.000 Euro

Neuwied. „Unserer Daueractivity „Leergut tut gut“ haben wir sofort eine neue Zweckbestimmung gegeben und fortan für eine ...

Ehemaligen Gas.de-Kunden kann geholfen werden

Neitersen. Unabhängig von der aktuellen Situation sollten Kunden sich in Sachen Energieversorgung auf dem Markt umfassend ...

Wer war an dem Unfall schuld? Polizei sucht Zeugen

Irlich. In diesem Fall ist es unklar, wie sich der Verkehrsunfall ereignet hat, da sich die Unfallbeteiligten zum Unfallhergang ...

Keine Änderung der Müllabfuhr wegen Weihnachten und Neujahr

Neuwied. Im Abfuhrkalender 2022, der seit dem 13. Dezember im Landkreis in die Haushalte verteilt wird, sind bereits die ...

Noch Karten für das städtische Neujahrskonzert erhältlich

Neuwied. Es spielt unter dem Dirigat von Karsten Huschke. Die Sopranistin Virginia Blanco erlebt ihre Premiere als Neujahrskonzert-Solistin, ...

Vorbereitungen für Ausbau der Kaimauer im Bendorfer Hafen

Bendorf. Im oberen Bereich des Hafens soll auf einer Länge von circa 300 Metern die geböschte Ufermauer durch eine Stahlspundwand ...

Werbung