Werbung

Nachricht vom 17.12.2021    

Rotary Club Neuwied-Andernach vergibt zum fünften Mal Kunstpreis

Die bereits verschiedentlich rezensierte diesjährige Jahreskunstausstellung im Roetgen Museum Neuwied weist seit kurzem ein weiteres Highlight auf. Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat zum inzwischen schon fünften Mal seinen Kunstpreis an drei Künstler/Künstlerinnen vergeben.

Preis 1, Ulrich Schnackenberg, Titel „Hallo“. Fotos: privat

Neuwied. Eine Jury bestehend aus Künstlern/innen, Rotariern, Kunstsachverständigen und Verantwortlichen des Museums möchte mit der Auswahl besondere Arbeiten hervorheben und würdigen. Die Initiative findet alle zwei Jahre besondere Beachtung in der Öffentlichkeit. Der Preis gehört zur Kulturarbeit des Clubs und hat vorwiegend regionale Künstler/innen im Fokus. Nach der erfolgreichen Durchführung in den letzten Jahren hat Rotary die Preisgelder inzwischen verdoppelt: Der erste Preisträger erhält 1500 Euro, der zweite 1000 Euro, und der dritte ein Preisgeld von 500 Euro.

Ausschlaggebende Kriterien waren der künstlerische Ausdruck, Originalität, handwerkliche Ausfertigung und die individuelle Aussage.

Der erste Preis geht an Ulrich Schnackenberg aus Unkel. Das Bild mit dem Titel „Hallo“ zeigt Elemente der Begrüßung, die durch Fragmente zu erkennen sind. Durch die Enkaustiktechnik erhält die Aussage eine gewisse geheimnisvolle Botschaft.

Der zweite Preis geht an eine Keramikerin aus Bendorf: Rita Ternes. Vermutet man zunächst Keramisches, so hat man sich getäuscht, die kleinen Objekte sind eine Mischung aus verschiedenen Materialien; zarte Stoffe führen zu geometrischen Formen, die eine eigene Ästhetik bilden.



Der dritte Preis geht an Uta Grün aus Boppard für das Bild mit dem Titel „Das neue Schoßtier 2021“. Die Ausdruckskraft der Figur hat die Jury überzeugt, obwohl dem Betrachter es gruselt, denn von einem „Schoßtier“ kann keine Rede sein. Es geht sogar eine gewisse Bedrohung vom Motiv aus. Die Künstlerin ist für ihre verschlüsselten und nicht bequemen Bildaussagen bekannt und seit Jahren ein Stammgast in der Jahresausstellung.

Die Preisverleihung findet aufgrund der aktuellen Coronalage im Frühjahr 2022 statt. Die preiswürdigen Arbeiten können in der Jahresausstellung des Röntgen Museums besichtigt werden. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr, samstags freier Eintritt. Vom 24. bis 27. Dezember und 31. Dezember bis 3. Januar sowie montags geschlossen. Es gilt die 2G-Regel. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Weitere Artikel


2G gilt auch in evm-Kundenzentren

Koblenz. „Leider kommt es vermehrt zu Diskussionen an unseren Türen. Daher möchten wir noch einmal klarstellen: Unsere Kundenzentren ...

Corona im Kreis Neuwied: Hospitalisierungswert steigt weiter

Neuwied. Am heutigen Freitag meldet die Kreisverwaltung 97 Neuinfektionen, verteilt über das gesamte Kreisgebiet. In den ...

Einbruch in Wohnwagen und Sturz eines betrunkenen Fahrradfahrers

Rheinbreitbach. Im Zeitraum zwischen dem 6. Dezember 2021 und dem 16. Dezember 2021 wurden in der Heerstraße in Rheinbreitbach ...

Kulturstadt Unkel erhält Förderung von 800.000 Euro

Unkel. Seit 2016 haben Land und Bund bis einschließlich 2020 insgesamt 1,45 Millionen Euro aus Mitteln der Städtebauförderung ...

Corona-Testpflicht an Schulen war rechtmäßig

Koblenz. Nach § 14 Absatz 1 Satz 3 Halbsatz 1 26. CoBeLVO war die Teilnahme am Präsenzunterricht nur für Schülerinnen und ...

Betriebswirtschaftslehre in Corona-Zeiten: Azubis lernen digital

Region. Die Corona-Einschränkungen stellen Ausbildungsbetriebe vor die Herausforderung, wie sie ihren Ausbildungsauftrag ...

Werbung