Werbung

Nachricht vom 18.12.2021    

Stadtrat Dierdorf lehnt Haushalt 2022 ab - Investitionen liegen auf Eis

Von Wolfgang Tischler

Der vorgelegte Haushalt für 2022 wurde von der SPD, den Grünen, der FDP und der FWG abgelehnt. Damit geht die Stadt Dierdorf ohne Haushalt in das neue Jahr. Die laufenden Ausgaben können über einen Nothaushalt getätigt werden. Alle Investitionen liegen jedoch vorerst auf Eis.

Symbolfoto

Dierdorf. Der Haushalt wird von den Fraktionsvorsitzenden, den Beigeordneten und dem Bürgermeister in Zusammenarbeit mit der Verwaltung aufgestellt. Bürgermeister Thomas Vis stellte dem Rat und den Zuhörern die Eckdaten vor.

Der Planansatz 2022 wird mit einem Verlust von 441.000 Euro abschließen. Als Gründe nannte Vis: „Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer von 340.000 Euro. Aufgrund der guten Zahlen der Vorjahre höhere Umlage an Verbandsgemeinde und Kreis und Reduzierung der Schlüsselzuweisungen um 100.000 Euro. Der Verlust kann mit Gewinnen aus den Vorjahren ausgeglichen werden, sodass keine Kreditaufnahmen erforderlich sind. Die Verschuldung der Stadt sinkt weiter auf rund 1,2 Millionen Euro.

Der Investitionskatalog, den Vis vortrug war umfangreich. Darin waren unter anderem die Sängerhalle Brückrachdorf, Dorfgemeinschaftshaus Giershofen, Radweg Giershofen zur Schule, Zuwendungen für Feste der Stadtteile, Fortführung Stadtentwicklungskonzept, Bebauungsplan Hofacker in Wienau, viele Investitionen in die Kindergärten und einiges mehr.

Die Aussprache eröffnete Rolf Scheyer (FWG), der die fehlende Investitionsbeteiligung der Gemeinde Marienhausen an dem Bau des Kindergartens Wienau aus dem Jahre 1993 monierte und auf angeblich fehlende Verträge über Kostenbeteiligung verwies. Laut Bürgermeister Vis werden jedoch anteilige Kosten von Marienhausen bezahlt. Scheyer kündigte deswegen die Ablehnung des Haushaltes an.

Die SPD monierte das langsame Voranschreiten der Umstellung der Beleuchtung auf LED. Holger Kern (SPD) ergänzte, dass der SPD genaue Erläuterungen und Fakten zum geplanten Baugebiet Hofacker in Wienau fehle. Wobei im Plan ein besonderer Beschluss des Stadtrates für Erschließung, Planungs- und Grunderwerbskosten gegeben war. Für die SPD waren es die wesentlichen Gründe den Haushalt ebenfalls abzulehnen. Grüne und FDP schlossen sich an, ohne Gründe darzulegen.



Vor der Abstimmung hatte der anwesende Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Horst Rasbach, die Ratsmitglieder über die Folgen einer eventuellen Ablehnung des Haushaltes aufgeklärt. Letztlich stimmte nur die CDU-Fraktion für den Haushalt (8 Stimmen) und 13 Stimmen gab es dagegen. Damit ist der Haushalt abgelehnt, und alle geplanten Investitionen liegen auf Eis. (woti)


Ein Kommentar dazu von Wolfgang Tischler
Die Fraktionsvorsitzenden und die Beigeordneten stellen mit dem Bürgermeister und der Verwaltung den Haushalt auf. Ulrich Schreiber (FDP), Cécile Kroppach (SPD) und Rolf Scheyer (FWG), die drei Beigeordneten haben neben den Fraktionsvorsitzenden der vorgenannten Parteien somit gegen ihren eigenen Haushalt gestimmt. Da bleibt bei mir ein ganz großes Fragezeichen nach dem Warum?

Für mich bleibt nur die eine Erklärung: Dies sind Machtspielchen gegen die CDU und den Bürgermeister. Darunter leiden nun die Kinder und Bürger unserer Stadt. Alle Ratsmitglieder haben das Kommunalbrevier. Auf fast 1.000 Seiten sind die Aufgaben der Räte zusammengestellt. Darin ist klar geregelt, dass die gewählten Räte zum Wohle der Bürger handeln sollen und müssen. Mit solchem Verhalten, wie in der jüngsten Ratssitzung an den Tag gelegt, fördern Sie nur die Politik-Verdrossenheit der Bürger weiter.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


„Johannes-Lohmann-Halle" ist Meilenstein für LG Rhein-Wied

Neuwied. 20 Jahre sind vergangen, seitdem im Vorstand des DJK Neuwieder LC erstmals Diskussionen über die Zweckmäßigkeit ...

Demuth ist Mitglied der Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten

Linz/Mainz. Landtagsabgeordnete Ellen Demuth erklärt: „Ich freue mich sehr und bin demütig und dankbar, die Wählerinnen und ...

Stadtverwaltung Neuwied spart 2,3 Tonnen CO2 mit dem Klima-Coach

Neuwied. Das ist das Ergebnis des Wettbewerbs „Klima-Coach“, zu dem die Klimaschutzmanagerin Dr. Zuhal Gültekin in Zusammenarbeit ...

Mitgliederversammlung SF 09 Puderbach wählte

Puderbach. Im Jahre 2020 konnte aufgrund der Pandemie keine Mitgliederversammlung stattfinden. Vertreter der einzelnen Abteilungen ...

Erste Frage an die Kandidaten zur Bürgermeisterwahl VG Dierdorf

Dierdorf. Die Antworten der drei Bewerber Johannes Hörter, Manuel Seiler und Hans-Dieter Spohr werden wir jeweils in alphabetischer ...

Erfolgreiche Gründung der Pflegeselbsthilfe Horhausen/Honnefeld

Horhausen. Nach einer kurzen Einführung durch Syvia Wawrzinski-Schmidt von der WeKiss, Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle ...

Werbung