Werbung

Nachricht vom 19.12.2021    

Buchtipp: „Liebe, Wollust, Spielmannslieder“ von Marcus van Lagen

Von Helmi Tischler-Venter

Marcus von Langen ist beruflicher Spielmann und Minnesänger, der mit diesem Liederbuch ein Stück Mittelalter wieder lebendig werden lässt. Das Liederbuch ist mit Noten und Akkorden versehen sowie mit Originaltexten in Mittelhochdeutsch und Übersetzungen ins Hochdeutsche gibt es vom Autor dazu.

Buchtitel

Dierdorf/Braunschweig. In eine lange Epoche von den ersten Minneliedern bis in die neuzeitlichen Neuschöpfungen im Stil des Mittelalters wird der Leser entführt.

Spielleute zogen im Mittelalter von einem Ort zum nächsten und waren damals so etwas wie heute eine Zeitung, da sie die neuesten Nachrichten mitbrachten aus der Welt. Sie hatten aber auch die Aufgabe, für Unterhaltung zu sorgen mit ihrer Musik, die Geschichten erzählt und zum Tanz auffordert. Der eine oder andere war auch als Narr, Zauberer oder Clown für ein Fest gebucht. Aufgrund ihres unstetigen Lebenswandels hatten die Spielleute aber kein hohes Ansehen in der Gesellschaft und wurden von der Kirche oft als des „Teufels Lockvögel“ bezeichnet.

Es gab auch Ritter und Adlige unter den Minnesängern, welche unter dem Schutz des Hofes standen, diese waren des Schreibens und Lesens oft mächtig. Und sie trugen dem Publikum epische und lyrische Dichtungen vor. Gern wurde die Minne als Liebeslied genutzt, um eine ausgewählte Dame zu besingen, da es damals üblich war, nur zu schauen, aber nicht anzufassen. Aber auch Anti-Minnelieder wurden geschrieben, die sich zur Aufgabe machten, die Frau zu verspotten.



Das Lied „Es fuegt sich“, das 1416 von Oswald von Wolkenstein geschrieben wurde, entführt den Zuhörer in dessen Autobiografie. Er erzählt in 110 Versen seine Erlebnisse, die er als Zehnjähriger hatte: Der Überlebenskampf in Armut bis zur Ausbildung als Ritter. „In taberna“ besingt ein Kneipenleben, an dem auch die Mönche scheinbar nicht unbeteiligt waren.

Eine schöne Liedersammlung mit leicht spielbaren Melodien und Spielhinweisen, Originaltexten und Übersetzungen ins Deutsche oder auch eigenen Dichtungen von Marcus von Langen. Zu jedem Lied hat er Erklärungen beigefügt, wie die Texte zur damaligen Zeit gemeint waren und Hintergrund-Informationen zusammengetragen.

Eine lustige Unterhaltung beim Singen der Texte in Mittelhochdeutsch für Jung und Alt und eine schöne Idee für alle Fans des Mittelalters.

„Liebe, Wollust, Spielmannslieder“ ist erschienen im Zauberfeder Verlag, ISBN 978-3-938922-16-3. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Kinderimpfung in Neuwied wurde von Polizei überwacht

Neuwied. Am Samstag, dem 18. Dezember fand im Werner-Heisenberg-Gymnasium eine Impfaktion für Kinder statt. Diese war bereits ...

Pfarrhaus als Herberge für Helfer

Neuwied/Ahrtal. „Bis zu 22 Personen haben hier gleichzeitig übernachtet", berichtet Tina Monzen. Sie ist die Koordinatorin ...

Polizei Bendorf: Körperverletzungen, Ruhestörungen und Unfälle

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Bendorf. Am 18. Dezember um 3:30 Uhr ereignete sich in der Ringstraße in Bendorf ein ...

Autofahrer mehrfach gefährlich überholt und ausgebremst

Bad Hönningen/Rheinbrohl. Am Samstagnachmittag, den 18.12.2021 befuhr ein 21-jähriger Mann aus St. Katharinen das Stadtgebiet ...

VR Bank Rhein-Mosel spendet Auto für Ambulantes Hospizes Neuwied

Neuwied. Der nagelneue VW ID.3, ein Elektroauto, wurde von der VR Bank Rhein-Mosel eG gespendet. Die Kosten für eine sogenannte ...

Verkehrsrowdy bedroht vierköpfige Familie mit Eisenstange

Unkel. Der Fahrzeugführer habe mit seinem schwarzen Seat die 30er-Zone mit stark überhöhter Geschwindigkeit befahren und ...

Werbung