Werbung

Wirtschaft | Gastartikel


Nachricht vom 20.12.2021    

Der Tag der Verlobung: An welcher Hand wird der Verlobungsring getragen?

Bei einer Verlobung mit Heiratsantrag wird zumeist symbolisch ein Verlobungsring überreicht. Immer häufiger wird er nur von der Braut getragen, doch mitunter entscheiden sich auch beide Partner, einen Verlobungsring zu tragen. Dabei stellt sich die Frage, an welcher Hand der Verlobungsring getragen wird. Häufig wird der Verlobungsring noch nach der Hochzeit getragen. Nur selten wird er auch als Ehering genutzt.

Foto Quelle: pixabay.com / niky_filipova

Der Verlobungsring als Symbol der Liebe
Der Verlobungsring gilt als Symbol der Liebe und wird daher meistens mit dem Heiratsantrag überreicht. In Deutschland ist es üblich, dass der Verlobungsring am Ringfinger der linken Hand getragen wird, etwa hier erfährt man noch ein bisschen mehr dazu.

Das Tragen des Verlobungsrings am Ringfinger der linken Hand hat bereits eine lange Tradition. Bereits die Römer und die Ägypter verbanden mit dem Ringfinger der linken Hand die Liebesader, eine Vene, die direkt zum Herzen führt. Der Verlobungsring sollte die direkte Verbindung zum Herzen als Zentrum der Liebe symbolisieren.

Linke Hand ist kein Zwang
Es ist allerdings kein Zwang, den Verlobungsring am Ringfinger der linken Hand zu tragen. In den einzelnen Ländern gibt es unterschiedliche Traditionen für das Tragen von Verlobungsringen. Links wird der Verlobungsring in

- Deutschland,
- Dänemark,
- Frankreich,
- Finnland,
- England,
- Österreich,
- Schweden,
- Norwegen,
- und Polen

getragen.

In verschiedenen Ländern ist der Verlobungsring an der rechten Hand üblich, beispielsweise in der Schweiz, Griechenland, den USA, China, Spanien oder Italien. Allerdings entscheidet häufig auch der Tragekomfort, an welche Hand der Verlobungsring gesteckt wird. Er sollte gut passen und nicht stören.

Wie wird ein Verlobungsring mit Edelstein getragen?
Einen Verlobungsring mit einem Edelstein bekommt nur die Braut überreicht. Häufig sind solche Ringe mit Diamanten, aber auch mit Saphiren oder Rubinen besetzt. Einen edlen Verlobungsring mit Stein trägt die Braut am Ringfinger der linken Hand und steckt ihn nach der Hochzeit an die rechte Hand um.

Handelt es sich um einen auffälligen, opulenten Verlobungsring mit Edelstein, ist er mitunter zu groß, um zusammen mit dem Ehering an der rechten Hand getragen zu werden. Er kann dann weiterhin an der linken Hand bleiben.

Der Mittelfinger als Alternative
Zumeist werden Verlobungsringe so gekauft, dass sie perfekt passen. Ist das nicht der Fall, können sie geweitet oder enger gemacht werden. Das erfolgt jedoch selten, da es auf gutes handwerkliches Können des Goldschmieds ankommt und die Qualität des Rings mitunter darunter leidet.

Auch dann, wenn Verlobungsringe online bestellt werden, kann die Passform ermittelt werden. Das gelingt mit einem Lineal an einem vorhandenen Ring. In vielen Onlineshops ist auch ein kostenloses Ringmaß erhältlich.

Sollte der Verlobungsring zu groß sein, ist es auch möglich, ihn am Mittelfinger zu tragen. Der Ring muss dann nicht in der Größe verändert oder umgetauscht werden. Es kann auch Ausdruck der persönlichen Note sein, den Verlobungsring am Mittelfinger zu tragen.

Was passiert mit dem Verlobungsring nach der Hochzeit?
Es bleibt den Paaren überlassen, wie sie den Verlobungsring nach der Hochzeit verwenden. Paare, die sparen wollen und den Verlobungsring am Ringfinger der linken Hand tragen, stecken ihn bei der Hochzeit einfach auf die rechte Hand um und verwenden ihn als Ehering. Dafür werden meistens hochwertige Verlobungsringe ausgewählt.

Mitunter entscheiden sich beide Partner, einen Verlobungsring zu tragen und kaufen später Eheringe, die sie dann an die rechte Hand stecken. Dafür werden häufig preiswerte Verlobungsringe aus Silber oder 333er Gelbgold gewählt, die nach der Hochzeit nicht mehr getragen werden.

Trägt nur die Braut einen Verlobungsring, wird häufig ein sogenannter Vorsteckring gewählt. Er wird an der linken Hand getragen. Nach der Hochzeit wird er auf die rechte Hand umgesteckt. Der Ehering kommt dann ebenfalls an die rechte Hand.

Ehering auch an der linken Hand möglich
In Deutschland ist es Tradition, den Ehering an der rechten Hand zu tragen. In anderen Ländern ist mitunter die linke Hand die Hand für den Ehering.

Auch in Deutschland ist der Trend zur linken Hand für den Ehering immer häufiger zu beobachten. Rechtshänder beanspruchen die rechte Hand stärker und können den Ehering links tragen, um ihn vor Kratzern zu schützen.

Fazit
Der Verlobungsring wird in Deutschland in der Regel am Ringfinger der linken Hand getragen. Schon die alten Ägypter und die Römer praktizierten das. Allerdings ist es jedem selbst überlassen, an welcher Hand er seinen Verlobungsring tragen möchte. (prm)

Agentur Artikel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Sozialdemokraten übergaben Weihnachtsspenden an Tafel

Neuwied/Dierdorf/Puderbach. Zu Weihnachtszeiten ist es meist ein guter Brauch, Grüße für besinnliche Tage an Vertreter aus ...

Neuwied profitiert vom Landesstraßenbauprogramm

Neuwied. Insgesamt ist dafür eine Summe in Höhe von mehr als 2,3 Millionen Euro vorgesehen. Es haben folgende Projekte Eingang ...

Ekelhafter Angriff auf Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes

Linz. Der 61-jährige Hausmeister eines Einkaufsmarktes hatte demnach einen als Stammkunde bekannten 27-Jährigen angesprochen, ...

Unfallflucht in Bendorf - Verursacher stand unter Drogen

Bendorf. Im Anschluss setzte der Pkw-Fahrer seine Fahrt unbeeindruckt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. ...

Energiediscounter Stromio kündigt 4.500 Kunden in der Region

Region. „Die Betroffenen müssen sich keine Sorgen machen, über die Feiertage im Dunkeln zu sitzen. Wir übernehmen und versorgen ...

24-Stunden-Impfmarathon auf der Kirmeswiese in Neuwied

Neuwied. „600 Impfungen führen wir im Heimathaus täglich durch“, berichtet Dr. Hans-Uwe Dockhorn. Dank Online-Terminbuchung ...

Werbung