Werbung

Nachricht vom 23.12.2021    

Corona im Kreis Neuwied: Lage in Krankenhäusern sehr angespannt

Von Wolfgang Tischler

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 23. Dezember 67 neue Corona-Infektionen. In Quarantäne befinden sich aktuell 744 Personen. Die maßgebliche Hospitalisierungs-Inzidenz liegt bei 3,09.

Neuwied. Am heutigen Donnerstag meldet die Kreisverwaltung 67 Neuinfektionen, verteilt über das gesamte Stadt- und Kreisgebiet. Die Inzidenz wird vom LUA mit 160,5 ausgewiesen. Der Landesdurchschnitt Rheinland-Pfalz liegt bei 173,2.

Landrat Achim Hallerbach appelliert eindringlich an alle Bürger, auch an den Weihnachtstagen die Kontakte so weit wie möglich einzuschränken, eigenverantwortlich zu handeln, die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten und sich auch testen zu lassen, wenn man geimpft ist. „Ich mache es selbst jeden Tag“, sagt er.

Sorge bereitet dem Landrat vor allem, dass die Verantwortlichen der Krankenhäuser im Kreis ihm in Gesprächen von einer sehr angespannten Lage berichten. „Die Besorgnis ist dort deutlich größer als noch im vergangenen Jahr“, macht er deutlich.

Wichtigstes Mittel im Kampf gegen die Pandemie ist und bleibt die Impf- und Booster-Kampagne. Landrat Achim Hallerbach zeigt sich hier insgesamt angetan über die Fortschritte beim Tempo: Das Angebot ist im Kreis Neuwied dank der dezentralen Strategie mittlerweile deutlich größer, als es noch zu Zeiten eines einzigen, zentralen Impfzentrums in Oberhonnefeld war - und es wird auch gut angenommen.

Für Kinder soll es ab Januar ein zusätzliches Angebot in Zusammenarbeit mit dem Marienhaus-Klinikum geben. Hallerbach steht hier derzeit in Abstimmung mit dem Chefarzt der Pädiatrie am St. Elisabeth-Krankenhaus in Neuwied, Dr. Michael Ehlen.



Immer häufiger fällt auf, dass Menschen versuchen, mit gefälschten Dokumenten die bestehenden Schutzmaßnahmen zu umgehen. Ordnungsamtsleiter Frank Laupichler macht daher noch einmal darauf aufmerksam, dass es sich dabei keinesfalls um Kavaliersdelikte handelt, sondern um Straftatbestände, die auch konsequent angezeigt werden. Dies gilt nicht nur für Verwaltungsstellen und die Polizei, sondern auch besonders für Apotheker, die vorgelegte Dokumente vor Ausstellung eines digitalen Impfnachweises sehr gewissenhaft prüfen und schon viele Fälschungen angezeigt haben.

Laupichler warnt davor, auf Angebote, die im Internet und in „Sozialen Netzwerken“ kursieren, einzugehen. Die gefälschten Dokumente halten nicht nur einer Überprüfung nicht stand, sondern es werden auch horrende Preise angeboten. „Die Leute werden regelrecht abgezockt“, sagt er.

Die maßgebliche Hospitalisierungs-Inzidenz des Landes liegt bei 3,09, der noch als einziger Maßstab für die Einschränkungen gilt. Ab Donnerstag, dem 23. Dezember gibt es neue verschärfte Schutzmaßnahmen. Details finden Sie hier.

Eine Übersicht über die aktuellen Impftermine im Kreis Neuwied und der Stadt Neuwied finden Sie hier.

Das nächste Corona-Update der Kreisverwaltung Neuwied gibt es am 27. Dezember. (woti)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Grüne Weihnachten

Region. Diese Woche konnten wir die Wintersonnenwende feiern. Leider nur im kleinsten Kreis. Auf der Nordhalbkugel der Erde ...

Wanderung mit Werner Schönhofen an der Wied

Neuwied. Die Rückfahrt mit dem Bus ist dann von Waldbreitbach oder der Hausener Brücke vorgesehen. Die Strecke ist circa ...

Nikolaus besucht die VfL-Turnkinder

Waldbreitbach. Zunächst wurde gemeinsam mit den Übungsleiterinnen Lea Mareien, Verena Stüber und Alexandra Hoffmann ein Tannenbaum ...

Thema Mobilität beim dritten Generationen-Podcast der Region Linz

Linz. Das Podcast-Team der Verbandsgemeinde Linz hat sich in der aktuellen Folge des Themas Mobilität angenommen. Dazu hatten ...

Sagen des Westerwalds: der Holleabend

Hoher Westerwald. Der Holleabend, das ist laut Überlieferung der letzte Donnerstag vor Weihnachten. Was sich einst an diesem ...

Schülerzeitung „LESson“ der Ludwig-Erhard-Schule ist die beste

Neuwied. „Eine Zeitung zu machen, das vermittelt den Junior-Journalistinnen und Journalisten eine Vielzahl wichtiger Erfahrungen ...

Werbung