Werbung

Nachricht vom 24.12.2021    

Bürgermeister Fischer lobt Engagement - Dankesbrief an Ärzte

Hans-Günter Fischer ist „tief beeindruckt" und voll des Lobes. Zum Jahresende hebt er die „permanente Bereitschaft unserer Ärztinnen und Ärzte" bei er Bewältigung der Pandemie hervor.

Fischer: „Nicht viel geredet, sondern einfach gemacht."

Linz. In einem Schreiben an die Ärzte in der Region Linz betont der Bürgermeister der VG Linz: „Ohne die ständige Bereitschaft, den Ideenreichtum und das praktische Herangehen in der gesamten Pandemie" wären Probleme entstanden, die „sich niemand wünscht".

Bereits zu Beginn der Corona-Krise im vergangenen Jahr hätten die Mediziner „ohne viel Federlesen einfach angepackt" und einen entscheidenden Beitrag zum Start der Test-Zentren geleistet – als „andernorts noch Arbeitsstäbe tagten".

In seinem Brief schrieb Fischer wörtlich: „Ich danke Ihnen im Namen aller für Ihren Einsatz, der weit über das Engagement eines Hausarztes hinausgeht und auch fast zwei Jahre nach Beginn der Pandemie nicht erlahmt ist."



„Sonderschichten in den Arztpraxen"
Dabei sprach der Bürgermeister auch die „Sonderschichten beim Impfen in den Hausarzt-Praxen" an, die allerorten in der Region Linz stattfänden. Wenn selbst an Samstagen Ärzte „ohne viele Schlagzeilen" Impftermine anböten, zeige dies zweierlei, so Fischer: „Die Bereitschaft der Menschen, sich verantwortlich zu verhalten sowie das verantwortungsvolle Handeln unserer Ärztinnen und Ärzte".

Die einen, so Fischer, ließen sich „vor aufgebauten Kulissen in Szene setzen". Andere „tun einfach ihre Arbeit, ohne besonders beachtet zu werden." Letzteres wolle er mit seinem „Dankeschön" an die Ärzte korrigieren. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Verabschiedung des Roßbacher Kommunalpolitikers Jürgen Becker

Roßbach. 37 Jahre aktives Wirken im Gemeinderat und in verschiedenen Ausschüssen
Im Jahre 2009 wurde Jürgen Becker zum Ortsbürgermeister ...

Minski präsentiert im Januar vier Filmkostbarkeiten

Neuwied. 5. Januar: Sönke Wortmann führte Regie bei „Contra“, einer Komödie mit ernstem Hintergrund, geht es doch um Rassismus, ...

Spenden vom "WinzAhrFest" in Dattenberg überreicht

Dattenberg. Anfang Oktober wurde anstatt des allseits bekannten Erntedank und Winzerfest, das „Dattenberger WinzAhrFest“ ...

Rechtsanwaltskosten und Schmerzensgeld nach unberechtigtem Vergewaltigungsvorwurf?

Sachverhalt:
Koblenz. Die Beklagte zeigte den Kläger zunächst wegen einer angeblichen Vergewaltigung und einige Zeit später ...

Über 100.000 Euro für die Fluthilfe

Neuwied. Getreu dem genossenschaftlichen Prinzip „Was einer nicht schafft, das schaffen viele“ ist eine Vielzahl von Unterstützern ...

KG Gladbach: Neujahrsempfang findet nicht statt

Gladbach. „Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der weiterhin ernsten pandemischen Lage haben wir uns dazu entschlossen, ...

Werbung