Werbung

Nachricht vom 02.01.2022    

Heimbach-Weiser Karnevalssession wird nicht wie gewohnt durchgeführt

Die Komitees der Karnevalsgesellschaften von Heimbach und Weis haben sich auf das Vorgehen in der zweiten Corona-Session verständigt. Die wichtigsten Festlegungen vorab: Im Januar werden keine Fassenachts-Veranstaltungen durchgeführt. Ebenso wird es voraussichtlich mit den Umzügen sein. Eine Durchführung wie gewohnt ist aktuell nicht denkbar.

Das Heimbach-Weiser Prinzenpaar 2022 Thorsten I. mit Prinzessin Simone (halblinks im Bild) mit ihrem Gefolge. V.l.n.r. Andrea Ley, Bernd Ley, Mara Lanser (vorne), Prinz Thorsten I. und Prinzessin Simone (Fischer), Emma-Lena Olk (vorne), Kathrin Hartenfels, Peter Hartenfels, Diana Krah und Mario Fergen. Foto: privat

Neuwied. Absagen von Blaskapellen und kaum zu kontrollierende Besucherströme lassen derartige Veranstaltungen undenkbar erscheinen. Eine ausgiebige Prüfung diesbezüglich, in Absprache mit den Ordnungsbehörden, steht noch aus.

Die zu erwartende Welle der Omikron-Variante zwingt die Verantwortlichen im karnevalsverrückten Doppelort zu dieser Entscheidung. Dabei bedauern die Komitees den mangelnden Rückhalt in der Politik von Land und Bund. „Es ist wirklich bedauerlich, dass die Bewertung der epidemischen Lage, die Entscheidung über eine Durchführung von Veranstaltungen mit Publikum und damit auch das gesamte wirtschaftliche Risiko von Spitzenpolitikern aus Bund und Land bei den Ehrenamtlichen abgeladen wird“, kritisiert Michael Bleidt, Präsident der Karnevalsgesellschaft 1827 Heimbach. „Es hätte einer klaren Ansage durch die Politik bedurft, statt die ehrenamtlichen Entscheider enormem moralischem Druck auszusetzen, um sie faktisch zu einer „freiwilligen“ Aufgabe ihrer Traditionen zu zwingen.“

Absagen wollen die Fassenachtsgecken jedoch keinesfalls, vielmehr werden die Veranstaltungen in den Frühsommer verschoben. Das heißt die Veranstaltungen werden an einem noch nicht festgelegten Termin im Frühsommer durchgeführt. „Dies birgt natürlich auch Vorteile“, bemerkt Michael Kley, Präsident der KG Weis. „So wären zum Beispiel auch andere Formate möglich, wie beispielsweise eine Open-Air-Sitzung.



Einen Höhepunkt der diesjährigen Session soll es trotz der Pandemie dennoch geben. Eine Damensitzung, in einem noch zu findenden Format soll der Rahmen für eine würdige Einführung des neuen Prinzenpaares Thorsten I. und Simone sein. Datum und Format werden noch festgelegt und dann umgehend bekanntgegeben. „Die Fassenacht lässt sich nun einmal nicht einfach absagen und wir haben mit der Damensitzung im letzten Jahr bereits die Latte recht hoch gelegt, das müssen wir natürlich toppen“, kündigt Michael Bleidt an und sein Kollege Michael Kley ergänzt augenzwinkernd: „Wir können uns den Spaß an der Freude und der Tradition nicht einfach von irgendeiner Pandemie komplett vermiesen lassen. Schließlich liegt den Heimbach-Weisern die Fassenacht im Blut.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Vögel füttern, zählen und schützen

Region. Mit täglichen Futtergaben können Sie die gefiederten Besucher an einen Platz gewöhnen, an dem sie die Tiere gut beobachten ...

Nicole nörgelt – übers Ausmisten und Mist, der klebenbleibt

Jaja, die Halbwertszeit meiner guten Vorsätze wird von Jahr zu Jahr kürzer. 2021 wollte ich sie noch alle aus meinen Gedanken ...

"Waffeln to go" für die Feuerwehr Oberdreis

Rodenbach-Udert. Die Feuerwehr Oberdreis ist 365 Tage im Jahr, an sieben Tagen und 24 Stunden am Tag für die Bürger in Oberdreis ...

Virtuelle Weihnachtsfeier des Linzer Männergesangvereins

Linz. Eine große live-Überraschung gab es trotzdem, jedes Mitglied des Linzer Männergesangvereins fand kurz vor Beginn am ...

Rentier in Urbach geklaut

Urbach. Am 1. Januar 2022 wurde im Zeitraum von 1:30 bis 16 Uhr ein Teil einer Weihnachtsbeleuchtung aus dem Garten eines ...

Deichstadtvolleys: „Wir wollen unser Bestes geben!“

Neuwied. Nach den enttäuschenden Auftritten zwischen den Jahren in Erfurt und davor in Suhl hatte es zuvor noch ein Jahresabschlussgespräch ...

Werbung