Werbung

Nachricht vom 10.01.2022    

Stadtverwaltung Neuwied gibt sich Klimaschutz-Regelwerk

Ein weiterer Schritt auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft Neuwieds ist geschafft: Künftig sind bei allen Vergaben und Beschaffungen neue Nachhaltigkeitsleitlinien zu beachten, die eine städtische Arbeitsgemeinschaft (AG) entwickelt hat.

Dennis Kerres, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft "Nachhaltige Büroorganisation" der Stadtverwaltung Neuwied (von links), Beigeordneter Ralf Seemann und Klimaschutzmanagerin Dr. Zuhal Gültekin freuen sich über das Engagement der Kolleginnen und Kollegen für eine klimafreundlichere Verwaltung. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. „Die Klimaziele zu erreichen, das schaffen wir nur durch eine gemeinsame Kraftanstrengung“, weiß Klimaschutzmanagerin Dr. Zuhal Gültekin. „Darum bin ich sehr froh, ein so engagiertes Team an meiner Seite zu wissen.“

In der AG „Nachhaltige Büroorganisation“ kommen Mitarbeiter der verschiedenen Ämter und Abteilungen der Stadtverwaltung zusammen und arbeiten am gemeinsamen Ziel, die Verwaltung im Hinblick auf die Klimawirkung zu optimieren. Elf Projekte, die parallel bearbeitet werden, umfasst die To-do-Liste der Arbeitsgemeinschaft. Neben Aspekten wie der besseren Mülltrennung in allen städtischen Einrichtungen und der Verringerung des Stromverbrauchs stand das Thema „Beschaffung“ ganz oben auf der Liste.

Druckerpapier, Kita-Spielzeug, Büromöbel, Kühlschränke, Mobiltelefone, Straßenlaternen: Die Liste an Beschaffungen aus dem städtischen Haushalt ist lang. Entsprechend hoch ist der Einfluss auf die Klimabilanz der Stadtverwaltung. Die von der Arbeitsgemeinschaft eingebrachte „Leitlinie nachhaltige Vergabe und Beschaffung“ schreibt nun vor, dass bei Beschaffungen sowie bei den Vergabeverfahren ein geringer Ressourcenverbrauch, bestmögliche Abfallvermeidung, Klima- und Umweltverträglichkeit sowie die Einhaltung von Sozialstandards zu berücksichtigen sind. Das betrifft auch Vergabeverfahren im Bauwesen, das bekanntlich weltweit sehr negative Auswirkungen auf das Klima hat.



Der Stadtvorstand und der Personalrat der Fair-Trade-Stadt Neuwied begrüßten den Vorstoß der AG und befürworteten, dass die entsprechende Dienstvorschrift ergänzt wird. Alle Fachämter sind nun verpflichtet, Nachhaltigkeitskriterien und Sozialstandards immer zu beachten. „Mit der Leitlinie für nachhaltige Vergabe und Beschaffung hat jeder Einzelne die Klarheit, dass beispielsweise innerhalb eines gewissen Rahmens die Sozial- und Klimawirkung auch einen höheren Preis für ein Produkt rechtfertigen kann“, erklärt Dennis Kerres, stellvertretender Leiter des Hauptamtes.

„Die haushaltsrechtlichen Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und der Sparsamkeit gelten selbstverständlich weiterhin. Darin sehen wir auch keinen Widerspruch“, ergänzt Beigeordneter Ralf Seemann und erläutert dies am Beispiel: „Ein energieeffizienter Kühlschrank in unseren Kitas ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern hat häufig auch geringere Lebenszykluskosten, weil der Stromverbrauch günstiger ist, obwohl die Anschaffung vielleicht schwerer zu Buche schlägt. Er ist also sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich.“



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


SPD-Engers sieht Offenbarungseid der Neuwieder Verwaltung

Neuwied. Das Bauamt untersteht bekanntlich Oberbürgermeister Jan Einig als Baudezernent persönlich. Laut SPD Engers sollen ...

KVHS bietet Berufs- und Karrierewerkstatt

Neuwied. Eignen Sie sich das Basiswissen in den praxisorientierten Kurz-Einheiten an, die modular aufeinander aufbauen, aber ...

Kleine Aufmerksamkeit anstelle großer Feier in Elgert

Elgert. Kurzerhand wurde im Ortsbeirat die Entscheidung getroffen, den „Senioren“ mit einem kleinen persönlichen Geschenk ...

Winzer für eine Jahr – Online-Info am 3. Februar

Neuwied. Bei dem Kurs lernen Sie alle Tätigkeiten eines Winzers kennen von der Arbeit und Ernte im Weinberg bis zur Verarbeitung ...

Kristina Haas feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Puderbach. Kristina Haas zeichnet sich seit Beginn ihrer Zugehörigkeit als Erzieherin für das Wohl der Kinder des Puderbacher ...

Schüler aktiv bei der Aufforstung des Puderbacher Waldes

Puderbach. Von den Förstern ist zu hören, dass im Puderbacher Land fast alle Nadelbäume bereits abgestorben oder vom Absterben ...

Werbung