Werbung

Nachricht vom 11.01.2022    

Halbzeit-Resümee der FWG/FDP Fraktion in Vettelschoß

Seit den letzten Kommunalwahlen im Mai 2019 ist die Hälfte der Legislaturperiode von Ratsmitgliedern und Bürgermeister von Vettelschoß vergangen. Es ist an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen.

Aussichtsplattform am Willscheider Bergsee ist fertig. Archivfoto: FWG

Vettelschoß. Die FWG/FDP-Fraktion nimmt die Aufgaben laut ihrer aktuellen Pressemitteilung sehr ernst, „wir wurden von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt und gleichzeitig damit verpflichtet, im Sinne der Gemeinde zu handeln“.

Seit 2019 wurden viele Projekte in Angriff genommen, viele Beschlüsse gefasst, einige Vorhaben sind aber auf der Strecke liegen geblieben. Die FWG/FDP Fraktion meint, es sind zu viele.

Zuerst die guten Nachrichten:
1) eine neue Homepage ist online: www.Vettelschoss.de
2) Aussichtsplattform am Willscheider Bergsee ist fertig
3) eine Blumenwiese wurde angelegt
4) eine Mitfahrerbank ist aufgestellt worden

Leider gibt es laut der Fraktion noch zu viele offene Baustellen:
1) es ist fast nichts in puncto „Freies WLAN/ Freifunk/ Hotspots“ passiert
2) am Bahnhof Kalenborn hat sich nichts getan, Neugestaltung etc.
3) Satzungsänderungsvorschläge wurden nicht weiterverfolgt
4) Fassade des Dorfmuseums wurde nicht erneuert
5) Baugrundstücke wurden nicht erschlossen
6) Grundstückspreise wurden nicht angepasst
7) Gemeindeeigentum wurde ohne Ausschreibung verkauft, darüber hinaus wurde auch ein höherpreisiges Kaufangebot nicht berücksichtigt
8) Umgestaltung alter Friedhof und Kauf neuer Urnenstelen auf neuem Friedhof
9) Anbindung Streif Gelände an Farmersheck …und noch vieles mehr…



„Wir arbeiten daran, die Lücken zu schließen, wir sind aber immer noch auf die Zustimmung der Menschen in der Gemeinde und des Gemeinderates angewiesen, denn nur gemeinsam können wir es schaffen. Einige der offenen Punkte sind bereits teilweise mehrere Jahre in Planung. Es müssen endlich Taten folgen. Die Voraussetzungen sind erfüllt.

Lasst uns gemeinsam Vettelschoß besser machen. Das ist unsere Botschaft für die nächsten 2,5 Jahre. Es müssen nun endlich die schon lange vorliegenden Planungen umgesetzt und neue Ideen für die zukunftsfähige Gestaltung unseres Ortes entwickelt und vorangetrieben werden. Unser Vorgehen, im Rahmen des Events ‚Gemeinsames Grillen, Meinungen austauschen und diskutieren‘ in der Grillhütte am 28. August 2021 die Vettelschoßer Bürger mit einzubeziehen, hat zu ersten Ansätzen geführt, die wir nun versuchen, umzusetzen“ heißt es wörtlich in der Pressemitteilung.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Omikron beherrscht nun das Infektionsgeschehen im Kreis Neuwied

Neuwied. Am heutigen Dienstag meldet die Kreisverwaltung 77 Neuinfektionen, verteilt über das gesamte Stadt- und Kreisgebiet. ...

Deichstadtvolleys: Spiel gegen USC Münster abgesagt

Neuwied. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt stehen aber noch nicht genügend Spielerinnen zur Verfügung, um die für Mittwoch, 12. ...

Baubeginn für den Spielplatz mit barrierefreiem Spielangebot

Bad Honnef. Nach interner Abstimmung der Fachdienste der Stadt Bad Honnef Jugendamt, Stadtplanung, Umwelt und Stadtgrün haben ...

Mobiles Impfteam besuchte Notunterkunft in Neuwied

Neuwied. Um Impfangebote wahrzunehmen, fehlt ihnen oftmals die Mobilität. Zudem gibt es Informationsdefizite oder Ängste ...

Verkehrsunfallflucht nach Überholen eines Traktors

Dierdorf. Der oder die Unfallverursacher/in befuhr die L258 von Dierdorf kommend in Fahrtrichtung A3 und scherte aus einer ...

Bürgermeister Peter Jung befürwortet Tests in Kitas

Neuwied. Bürgermeister Peter Jung, der schon im Sommer 2021 dafür Sorge trug, dass ein mobiles Team Tests in städtischen ...

Werbung