Werbung

Nachricht vom 23.01.2022    

Schulsozialarbeit - Unterstützung der Schulen in der Pandemie

Kinder und Jugendliche haben durch die Corona-Pandemie enorme Einschränkungen hinnehmen müssen. Es ist deshalb umso wichtiger, dass ihnen jetzt so viel Normalität wie möglich und vor allen Dingen so viel Präsenzunterricht wie möglich geboten wird. Die Schulsozialarbeiter spielen hierbei eine wichtige Rolle.

Symbolfoto

Neuwied. „Schulsozialarbeiter ergänzen die Teams an den Schulen und unterstützen die gesamte Schulgemeinschaft, vor allem unsere Schülerinnen und Schüler. Auch 2022 beteiligt sich das Land deshalb mit insgesamt rund zehn Millionen Euro an der Finanzierung der Schulsozialarbeit an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen", kündigte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig in Mainz an.

Für allgemeinbildende Schulen, die den Abschluss der Berufsreife anbieten, also Realschulen plus, Integrierte Gesamtschulen und Förderschulen mit dem Schwerpunkt „Lernen", stehen Mittel in Höhe von sieben Millionen Euro zur Verfügung. Die Bewilligungen gehen jetzt in die Post.

Zusätzlich zu den jetzt bewilligten Mitteln in Höhe von zehn Millionen Euro stehen den Kommunen im aktuellen und im kommenden Schuljahr über das Landesprogramm „CHANCEN@lernen.rlp" weitere knapp 8,4 Millionen Euro für sozialpädagogische Angebote in Schulen zur Verfügung. Damit können neben zusätzlichen Stellen für Schulsozialarbeit unter anderem Gruppenangebote für Schülerinnen und Schüler, Elternarbeit, aber auch die Begleitung und Vermittlung von Schülerinnen und Schülern in eine Ausbildung finanziert werden. CHANCEN@lernen.rlp ist das rheinland-pfälzische Programm, in das die vom Bund im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche in den Jahren 2021 und 2022" zur Verfügung gestellten Mittel einfließen.



Schulsozialarbeit gehört zur Kinder- und Jugendhilfe und fällt damit in den Aufgabenbereich der Kommunen. Insgesamt unterstützt das Land diese bei der Finanzierung der Schulsozialarbeit an allgemeinbildenden Schulen (7 Mio. Euro) sowie an berufsbildenden Schulen (3 Mio. Euro). Darüber hinaus gibt es den Unterstützungsfonds des Landes von zehn Millionen Euro, über den die Kommunen unter anderem Integrationshelferinnen und -helfer und Schulsozialarbeit finanzieren können, das sind insgesamt also rund 20 Millionen Euro jedes Jahr, die Kommunen und Lehrkräfte vor Ort entlasten.

In den Kreis Neuwied fließen 175.950 Euro. Damit können 5,75 Stellen für Sozialarbeit finanziert werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys lernen beim Tabellenführer Allianz MTV Stuttgart

Neuwied. In 67 Minuten 3:0 zu verlieren zählt sicher nicht zu den Lieblingserfahrungen eines Volleyballteams, doch haben ...

Kind auf Zebrastreifen angefahren und alkoholisierter Autofahrer

Verkehrsunfall mit verletztem Kind
Neustadt. Am 21. Januar, gegen 13:15 Uhr, kam es in der Wiedtalstraße in Neustadt/Wied ...

Inselfreunde spenden an die Inselgemeinschaft Niederbieber

Neuwied. „Dank unserer passiven Mitglieder war es uns möglich, auch in diesem Jahr die Inselgemeinschaft wieder mit einer ...

17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis übt für Führerscheinprüfung

Raubach. Am 23. Januar gegen 1 Uhr sollte ein Pkw in der Ortslage Raubach einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Nach ...

Buchtipp: „Freiheit meiner Daseinsfreude“ von Tina Hüsch

Dierdorf/Bad Marienberg. Für die Poetin ist klar, dass in jedem Menschen der Traum von der großen Freiheit lebt, der „der ...

EHC Neuwied fertig Neusser EV mit 11:1 ab

Neuwied. Zum Beispiel, dass die Verläufe der sieben vom Corona-Virus betroffenen Spieler des Neusser EV mild verlaufen sind ...

Werbung