Werbung

Nachricht vom 24.01.2022    

Orthopädie am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth zertifiziert

EndoCert hat jetzt auch die Klinik für Orthopädie am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied als Endo-Prothetik-Zentrum (EPZ) der Maximalversorgung zertifiziert. Der coronabedingte Umzug der Orthopädie vom Standort Bendorf nach Neuwied erfolgte insofern ohne Qualitätsverlust.

Von links: Die Operateure der Orthopädie am Standort Neuwied, Dr. C.-B. Curelaru, Dr. J. Kittani, Chefarzt Dr. M. Dücker und Dr. U. Taubert, freuen sich über die Zertifizierung zum EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung. Foto: Klinikum

Neuwied. Die Zertifizierung bestätigt, dass das Haus in besonderem Maße in der Lage ist, anspruchsvolle Behandlungen wie komplizierte Wechseloperationen von künstlichen Gelenken durchzuführen.

Die Klinik für Orthopädie des Marienhaus Klinikums Bendorf - Neuwied – Waldbreitbach arbeitete bis 2020 am Standort Bendorf und war dort seit 2014 als Endo-Prothetik-Zentrum der Maximalversorgung anerkannt. Diese Zertifizierung ging mit dem Umzug an das St. Elisabeth Neuwied, der auch eine räumliche und personelle Verkleinerung der Orthopädie mit sich brachte, verloren.

Am 20. Dezember 2021 bestätigt Endo-Cert nun erneut, dass auch die Klinik für Orthopädie am Standort Neuwied die strengen Qualitätskriterien der Fachgesellschaft erfüllt. Patienten können an dem erteilten Zertifikat erkennen, dass sich die Neuwieder Orthopädie intensiv mit dem Thema des künstlichen Gelenkersatzes des Hüft- und/oder des Kniegelenkes auseinandergesetzt hat und die hohen Qualitätsanforderungen erfüllt. Unter strenger Einhaltung der Indikationskriterien wurde 2021 die erforderliche Anzahl an künstlichen Hüft- und Kniegelenken implantiert, darunter auch komplizierte Wechseloperationen. Die unter anderem auf die Endoprothetik spezialisierten Ärzte führen jährlich jeweils mehr als 100 Eingriffe dieser Art selbstständig durch. Zudem verpflichtet sich die Klinik, Behandlungsergebnisse ihrer Endoprothetik-Operationen konsequent zu überprüfen, Komplikationen zu erfassen und sich am Endoprothesenregister Deutschland (www.eprd.de) zu beteiligen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wir freuen uns, dass mit dem Zertifikat unsere Leistungen im Bereich der Endoprothetik gewürdigt werden. Jetzt ist wiederholt bestätigt, dass die Orthopädie des Marienhaus Klinikums in der Lage ist, anspruchsvolle Behandlungen wie zum Beispiel komplizierte Wechseloperationen von künstlichen Gelenken durchzuführen, die in manch anderen Kliniken nicht bewerkstelligt werden können“, so Dr. Markus Dücker, Chefarzt der Klinik für Orthopädie. „Dabei steht in unserem Haus der Patient im Mittelpunkt, an dem sich die individuelle Behandlung ausrichtet. Dafür arbeiten wir interdisziplinär eng zusammen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kinder der Medien-AG der OGS St. Martinus interviewten Otto Neuhoff

Bad Honnef. Simone Zapla, die die AG unterrichtet, ermutigte die Schülerinnen und Schüler, Fragen zu stellen. Zu diesem Ausflug ...

Corona im Kreis Neuwied: 180 Neuinfektionen über das Wochenende

Neuwied. Am heutigen Montag meldet die Kreisverwaltung 180 Neuinfektionen, gleichmäßig verteilt über das gesamte Stadt- und ...

Hochwassergefahren im Kreis Neuwied werden unterschätzt

Puderbach. Das geplante Neubaugebiet „In der Lanebach“ im Westen von Puderbach ist nur eines von vielen landwirtschaftlich ...

Kein Schmerzensgeld für Justizvollzugsbeamten

Koblenz. Im Juli 2018 erlitt der Landesbeamte nach dem gewalttätigen Übergriff eines Inhaftierten eine Verletzung an der ...

Neues Sportgelände für das Werner-Heisenberg-Gymnasium

Neuwied. Mehrzweckspielfeld, Laufbahn, Sprung- und Kugelstoßanlage, ein blitzsauberes Beachvolleyballfeld: Das Werner-Heisenberg-Gymnasium ...

Corona-„Spaziergänge“ in Neuwied: Nur mit Maske und Abstand

Neuwied. Wer an derartigen Versammlungen teilnimmt, muss bestimmte Auflagen beachten. So haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...

Werbung