Werbung

Nachricht vom 27.01.2022    

Mechatroniker für Kältetechnik freigesprochen

Die David-Roentgen-Schule in Neuwied war Treffpunkt für 15 Junghandwerker im Ausbildungsberuf Mechatroniker für Kältetechnik zur Übergabe der Gesellenbriefe. Beworben werden die Lehrlinge mit der Frage: „Du suchst einen coolen Beruf?“ und das wird auch vorherrschend während der Ausbildungszeit bleiben.

Dem Prüfungsbesten Leon Röhrig gratulieren Obermeister Torsten March und der Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Innung für Kälte- und Klimatechnik Rheinland-Pfalz Martin Melzer (rechts). Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Ist doch Hauptanliegen die gewünschte Kälte bei vielen Geräten herzustellen durch entsprechende Programmierung und Einstellung der jeweiligen Anlagen. Dazu gehörten dann auch die optimale Isolierung und Dämmung, damit Energie gespart wird, derzeit ja ein hochaktuelles Thema. Da sich die Technologie rasant weiterentwickelt, gibt es eine Fülle von Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Meisterprüfung oder einem Ingenieurstudium.

Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Juri Botzem, Herl (Moersch GmbH, Saarburg), Omar Eybo, Daaden (ROX Klimatechnik, Weitefeld), Sebastian Fuhrmann, Mertloch (Kälteprofis GmbH, Ochtendung), Franz Herbst, Sinzig (Berndt Kältetechnik, Grafschaft), Karlson Hoffmann, Horbruch (Hermann GmbH, Kirchberg), Daniel Kapitza, Lonnig (Kälteprofis GmbH, Ochtendung), Philipp Limbach, Asbach (ERS Kältetechnik, Straßenhaus), Luca March, Swisttal (Berndt Kältetechnik, Grafschaft), Niklas Mathies, Dürrholz (HYFRA, Krunkel), Maximilian Rehmann, Koblenz (Markus Perscheid, Dieblich), Leon Röhrig, Kaub (Melzer, Bornich), Marcel Ruppert, St. Goarshausen (Melzer, Bornich), Jaroslaw Tasow, Koblenz (Georg Breidert, Koblenz), Kevin Urbild, Urbar (Hüttenbrauck Kältetechnik, Koblenz), Christian Waluga, Hennef (Müller Kältetechnik, Bad Honnef). (Hans Hartenfels)






Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


LG-Kalender deckt das komplette Spektrum ab

Neuwied. Auch dem Veranstaltungskalender der LG Rhein-Wied kam Corona zuletzt in die Quere. Der beliebte Deichlauf und der ...

Mit Entwicklungsplan Schulen zukunftssicher machen

Neuwied. Ganz im vorgenannten Sinne ist die Stadt Neuwied momentan dabei, wichtige Grundvoraussetzungen für das Erstellen ...

Martin Diedenhofen: SPD-Bundestagsfraktion für eine faire Altschuldenlösung

Unkel. Noch im ersten Halbjahr plane man auf Basis eines konkreten Vorschlags, Gespräche über eine faire Altschuldenlösung ...

Bundesförderung für Sprach-Kita „Auenwiese“ in Raubach

Raubach. Das über den Zeitraum vom 1. Februar bis 31. Dezember dieses Jahres bewilligte Fördergeld kommt aus dem Bundesprogramm ...

Corona im Kreis Neuwied: 422 neue Fälle - so viele wie noch nie

Neuwied. Am heutigen Donnerstag meldet die Kreisverwaltung 422 Neuinfektionen, relativ gleichmäßig verteilt über das gesamte ...

Ein neues Zuhause für Känguru und Co

Neuwied. „Etwa ein Fünftel unserer Tierarten ist Teil von besonderen Artenschutzprogrammen, über die unter anderem auch die ...

Werbung