Werbung

Nachricht vom 03.02.2022    

Ortsgemeinderat Waldbreitbach für Neubau des Kindergartens Mutter Rosa

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung haben die Mitglieder des Gemeinderates Waldbreitbach einen einstimmigen Grundsatzbeschluss für den Neubau des Kindergartens Mutter Rosa gefasst. Verbunden mit der Beschlussfassung, wurde ebenfalls die Antragsstellung einer Bauvoranfrage beschlossen.

Symbolfoto

Waldbreitbach. Eine Bauvoranfrage soll klären, ob das Grundstück im Hinblick auf das geltende Bauplanungsrecht bebaubar ist. Vor der Beschlussfassung gab es eine kontroverse Debatte im Gemeinderat.

„Mit dem heutigen Grundsatzbeschluss setzen wir ein wichtiges Zeichen für die Kinder, ihre Eltern und junge Familien in Waldbreitbach. Wir bringen damit ein großes Projekt auf den Weg und kommen dem Ziel, einen zukunftsfähigen Kindergraten zu errichten, ein ganzes Stück näher. Mit diesem Vorhaben werden wir insbesondere unsere hohe Attraktivität für junge Familien weiter hochalten“, sagte der Ortsbürgermeister Martin Lerbs.

„Uns war es wichtig, dass wir den Grundsatzbeschluss mit der Antragsstellung einer Bauvoranfrage verknüpfen. Sinnvoll erachten wir dieses Instrument, da wir nicht beurteilen können, ob und wie das Grundstück bebaubar ist, insbesondere im Hinblick auf die bestehende Hochwasserlinie. Dass dieser Beschluss einstimmig ausgefallen ist, freut uns ganz besonders“ erklärte der Fraktionsvorsitzende Guido Eulenbach.

„Das Thema Hochwasserschutz spielt auch bei den Bürgerinnen und Bürgern in unserem Dorf eine wichtige Rolle. Ich wurde in den vergangenen Tagen des Öfteren darauf angesprochen. Ebenfalls hat die SGD-Nord bereits bei einem Sachverhalt im Gebiet des Bebauungsplanes In der Au/Im Kirchmorgen darauf hingewiesen, dass nur unter entsprechenden Auflagen gebaut werden kann. Jedoch hat die Diskussion uns gezeigt, dass wir in der Debatte zwar hart und kontrovers unsere Argumente ausgetauscht haben, am Ende in der Sache aber ein gemeinsames Ziel verfolgen, und zwar die Errichtung eines zukunftsfähigen Kindergartens. Das ist die Stärke unseres Gemeinderates“, meinte der 1. Beigeordnete Viktor Schicker.



„Das geplante Investitionsvorhaben wird die Ortsgemeinde Waldbreitbach rund vier Millionen Euro kosten. Zu beachten ist dabei, dass sich der Schuldenstand der Ortsgemeinde damit nahezu verdoppeln wird. Es herrschte aber Einstimmigkeit, dass dieses Vorhaben eines der wichtigsten in der jüngeren Geschichte der Ortsgemeinde und gut investiertes Geld ist. Was wir allerdings als verheerend betrachten, dass sich das Land Rheinland-Pfalz nach den jetzigen Bestimmungen, nicht an den Kosten beteiligen wird. Hier sehen wir das Konnexitätsprinzip nicht gewahrt“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Pierre Fischer.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


„Westerwälder Naturtalente“ vor der Neuauflage

Region. Die jungen Menschen, die wissen, dass die Luft manchmal kalt, aber nirgendwo besser ist als im Westerwald. Ihnen ...

Polizei meldet Handydiebstahl, Sachbeschädigung und nicht angeschnallte Kinder

Sachbeschädigung an Pkw-Reifen
Rheinbreitbach. Am Mittwochnachmittag bemerkte der 61-jährige Pkw-Fahrer aus Altenkirchen ...

Insel Grafenwerth: Landschaftspflegarbeiten an Uferbefestigung am Samstag

Bad Honnef. Das mit den Arbeiten beauftragte Spezialunternehmen setzt hierbei einen sogenannten Schreitbagger ein, der es ...

Deichkrone Neuwied: Abgeordnete unterstützen ZAK-Projekt

Neuwied. Mehrere Bundestagsabgeordnete aus der Region besichtigten nun das Gebäude, informierten sich intensiv über die Umbaupläne ...

Landesweite Schweigeminute zum Gedenken der im Dienst ermordeten Polizisten

Region. Der Mord an den beiden Polizisten in Kusel am 31. Januar hat nicht nur die Heimatregion der Beamten, sondern das ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz geht weiter nach oben - weiteres Todesopfer

Neuwied. Am heutigen Mittwoch meldet die Kreisverwaltung 486 Neuinfektionen über das Wochenende. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Werbung