Werbung

Nachricht vom 14.02.2022    

Auch in Neuwied: Deshalb ist eine Social Media Präsenz für regionale Betriebe so wichtig

Social Media ist auch 2022 in Deutschland so beliebt wie eh und je. Doch nicht nur für Privatpersonen, auch für regionale Unternehmen kann es sich lohnen, beim Thema Facebook und Co. auf dem Laufenden zu sein. Weshalb ist eine Präsenz bei den gängigsten Social Media Anbietern gerade für kleine Unternehmen so wichtig? Und wie aktiv sind regionale Firmen bereits? Der folgende Artikel gibt Antworten.

Foto Quelle: pixabay.com / lobostudiohamburg

Höhere Reichweite für lokale Unternehmen
Für das Etablieren einer eigenen Social Media Präsenz gibt es für lokale Betriebe mehrere Gründe. Der wichtigste davon gilt für kleine Unternehmen noch mehr als für solche, die ohnehin bereits deutschlandweit bekannt sind: Die Rede ist natürlich von der erhöhten Sichtbarkeit. Unternehmer sollten nicht unterschätzen, welche große Anzahl an Nutzern Webseiten wie Facebook, Instagram oder Xing anziehen. Für lokale Betriebe ergibt sich hier die Chance, mit geringem Kostenaufwand eine große Anzahl an potentiellen Kunden anzusprechen. Allerdings nur dann, wenn die Besucher zielgruppengerecht angesprochen werden.

Fokus auf die Generation Z
Besonders in den Fokus rücken sollten lokale Betriebe dabei die sogenannte „Generation Z“, also die Generation der heute unter 25-jährigen. Denn diese sind in sozialen Medien besonders aktiv: Laut einer Studie von ExpressVPN besitzen 90 Prozent der Generation Z ein Konto auf Instagram, 80 Prozent sind auf TikTok und Snapchat aktiv. Für den Großteil der jungen Menschen sind Likes, Follower und Kommentare dabei äußerst wichtig. Besorgt sind die User allerdings über den oft mangelnden Datenschutz im Netz. Hier ist es wichtig, sich mit der potenziellen Zielgruppe auf Augenhöhe auszutauschen: Plumpe Werbe-Slogans sind fehl am Platz, angeraten ist dagegen der direkte Kontakt. Denn gerade im Zeitalter der Digitalisierung ist es für die Nutzer enorm wichtig, auf einer persönlichen Ebene angesprochen zu werden.

Welche sozialen Medien liegen sonst vorne?
Trotz Generation Z: Facebook ist in der Gesamtbetrachtung aller Altersklassen nach wie vor die populärste Plattform für Unternehmen, wenn es um das Erstellen eigener Präsenzen geht. Und das nicht ohne Grund: Alleine in Deutschland nutzen mehr als 30 Millionen Personen den Dienst regelmäßig. Dementsprechend ist es nicht überraschend, dass ganze 59 Prozent aller deutschen Unternehmen einen eigenen Auftritt auf der Webseite haben. Auf Platz zwei liegt Instagram: Das zweitgrößte soziale Netzwerk der Welt wird auch in der Bundesrepublik für Unternehmen immer wichtiger. Im Unterschied zu Facebook können Firmen hier - dank des Fokus auf Bildern - die Nutzer noch stärker am eigenen Betriebsalltag teilnehmen lassen und mit innovativen Aktionen und direktem Kontakt viel Aufmerksamkeit generieren. Und auch YouTube sollte nicht vernachlässigt werden: Der Videodienst erhält jede Minute 100 Stunden neues Bildmaterial und ist auch in Deutschland äußerst populär. Etablieren Unternehmen hier langfristig einen Kanal, kann die eigene Reichweite deutlich erhöht werden.

In Neuwied bereits Standard
Und wie sieht es in der Region aus? Auch in Neuwied gibt es eine breite Auswahl an lokal agierenden Firmen, die sich bei Social Media starke Präsenzen aufgebaut haben. Social Media Mueller etwa ist sogar auf das Thema spezialisiert. Und das Unternehmen Kinner-Krick überzeugt nicht nur durch seine eigenen guten Social Media Auftritte, sondern hilft anderen lokalen Firmen auch dabei, auf Facebook und Co. erfolgreich zu werden.

Fazit
Social Media Auftritte sind auch für regionale Firmen unerlässlich. Viel Geld benötigt es für eine gute Kampagne nicht, wohl aber Fingerspitzengefühl und ein Gefühl für die richtige Zielgruppe. Korrekt ausgeführt, kann eine Kampagne in den sozialen Medien gerade auch für lokale Unternehmen sehr vielversprechend sein. (prm)

Ext. Autorin:
Antje Fichser



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Tennisclub Dierdorf informiert über sein Programm

Dierdorf. Über 20 Kinder und Jugendliche sind dem Vereinsangebot gefolgt und haben den Winter über in der Dierdorfer Turnhalle ...

Westerwälder Rezepte - Lammleber mit Zwiebel- und Apfelringen

Dierdorf. Zutaten für vier Personen:
Etwa 800 Gramm frische Lammleber
Öl zum Braten
Mehl
2 Zwiebeln
2 Äpfel
Schwarzer ...

Heimbach-Weiser Karnevalsgesellschaften feiern Damensitzung

Neuwied. Daher führen die beiden Karnevalsgesellschaften aus Heimbach-Weis am 26. Februar, ab 19:11 Uhr eine gemeinsame Live-Damensitzung ...

Kreuzung Kirch-/Marktstraße wird am 21. Februar voll gesperrt

Neuwied. Am darauffolgenden Montag, 21. Februar, wird die Kirchstraße dann zwischen Schlossstraße und Pfarrstraße für den ...

Polizei Linz sucht zu vier Delikten Zeugen

Farbschmierereien an Bushäuschen
Bad Hönningen. Im Laufe des vergangenen Wochenendes wurde ein Bushäuschen in der Hauptstraße ...

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss - VR Bank Rhein-Mosel begrüßt neue Teammitglieder

Neuwied. Der nicht immer einfachen Corona-Zeit zum Trotz haben die Auszubildenden ihre Abschlüsse mit Bravour bestanden und ...

Werbung