Werbung

Nachricht vom 16.02.2022    

Bürgermeister Jung Neuwied: Noch mehr Engagement für Kinderfreundlichkeit

Erschrocken hat Neuwieds Bürgermeister Peter Jung auf die Ergebnisse der aktuellen repräsentativen Umfrage zum 50. Geburtstag des Deutschen Kinderhilfswerkes reagiert.

Ende 2021 unterzeichneten Oberbürgermeister Jan Einig (rechts) und Bürgermeister Peter Jung (links) den „Kinderfreundliche Kommune“-Vertrag. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. „Dass nur 48 Prozent der Befragten der Meinung sind, dass Deutschland ein kinderfreundliches Land ist, macht Versäumnisse in der Sozialpolitik mehr als deutlich“, sagt Jung. „Ich betrachte das Ergebnis der Studie als klaren Handlungsauftrag für Politik und Gesellschaft, mehr als bisher für ein kindgerechtes Deutschland zu tun.“

Das wird laut Jung auch dadurch deutlich, dass 92 Prozent der Befragten es als sehr wichtig oder wichtig ansehen, die Interessen von Kindern auch in Krisenzeiten, wie zum Beispiel während der Corona-Pandemie, zu berücksichtigen. Kollision mit der Wirklichkeit: Nur 17 Prozent meinen, dass genau das auch erfüllt wird. Bekämpfung der Kinderarmut, Schutz der Kinder vor Gewalt und die Umsetzung des Anspruchs auf ausreichend Spiel- und Freizeitmöglichkeiten sind weitere wichtige Themenkomplexe, bei denen die Befragten Nachholbedarf sehen.

Bürgermeister Jung unterstreicht in diesem Zusammenhang, dass sich die Stadt einerseits dieser Probleme bewusst ist, andererseits sich aber gerade deshalb zu dem Schritt entschlossen habe, erste „Kinderfreundliche Kommune“ in Rheinland-Pfalz zu werden. Zudem beteiligt sich Neuwied am Projekt „JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor Ort“, das vom Land gefördert wird. „Wir haben ein großes Ziel, das wir mit allen Verantwortlichen, dem Stadtvorstand, den Ämtern, dem Stadtrat und vielen Organisationen entschieden anstreben: Neuwieder Kinder und Jugendliche mit all ihren Rechten in den Mittelpunkt einer umfassenden kinder- und jugendfreundlichen Politik zu stellen“, betont Jung.



„Wir wollen gleiche und faire Bildungs- und Teilhabechancen für ein gutes Aufwachsen schaffen, wir wollen, dass Kinder und Jugendliche bei Belangen, die sie direkt betreffen, noch stärker involviert werden.“ Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist für Jung ein idealer Ansatz dafür, junge Menschen frühzeitig in die politischen Prozesse einzubinden und das Demokratieverständnis nachhaltig zu prägen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Die Vorbereitungen der Westerwälder Holztage 2022 laufen

Region Westerwald. Die Planung für die fünfte Auflage haben jetzt begonnen. 2021 mussten die Holztage notgedrungen digital ...

Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und 2G-Regel im Einzelhandel entfallen ab Freitag

Region. In einem ersten Schritt werden ab Freitag, dem 18. Februar private Zusammenkünfte für Geimpfte und Genesene wieder ...

Pflaster vor Historischem Rathaus in Neuwied wird erneuert

Neuwied. Es treten seit einigen Jahren massive Schäden am Bodenbelag auf, die insbesondere durch Scherkräfte beim Abbiegevorgang ...

Bad Honnef: Schließung der Schulen aufgrund der Unwetterwarnung

Bad Honnef. Die Stadtverwaltung Bad Honnef weist darauf hin, dass aufgrund einer Entscheidung der Landesregierung die Schulen ...

Stürme und Orkanböen: Forstleute warnen vor Gefahren durch herabbrechende Äste

Region. Zahlreiche Bäume, insbesondere Buchen, Birken und andere Laubbäume, haben tote Kronenäste oder sind durch die mehrjährige ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz sinkt auf 800

Neuwied. Am heutigen Mittwoch meldet die Kreisverwaltung 267 Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird für den Kreis ...

Werbung