Werbung

Nachricht vom 28.02.2022    

Waldbreitbacher Krippenbauer spenden für Flutopfer

Eine Spende in Höhe von 3.000 Euro wurde von den Krippenbauern der Wurzelkrippe in Waldbreitbach an die Flutopfer an der Ahr überwiesen. Der Betrag kam durch die zahlreichen Kleinspenden der Besucher der Wurzelkrippe zustande.

Ein Teil der Krippenbauer mit Stefan Girnstein. Foto: Josef Heinskill

Waldbreitbach. Die große Naturwurzelkrippe im Weihnachtsdorf Waldbreitbach konnte im vergangenen Jahr nicht in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt aufgebaut werden. Als Ausweichort wurde dankenswerterweise ein leerstehender Geschäftsraum im Marieneck Waldbreitbach zur Verfügung gestellt. Mit entsprechenden Hygiene- und Abstandsregeln konnten sich zahlreiche Besucher aus nah und fern die große Naturwurzelkrippe anschauen. Diese Besucher wurden um eine kleine Spende gebeten.

Die Krippenbauer unter der Leitung von Stefan Girnstein hatten sich im Vorfeld bereits darauf verständigt und zugesagt, den Großteil der Spendengelder den Flutopfern an der Ahr zukommen zu lassen. So wurden 3.000 Euro an den Fonds „Helfet einander“ der Pfarreiengemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler überwiesen.

Pfarrer Jörg Meyrer bedankte sich persönlich in einem Dankeschreiben bei den Krippenbauern. Er schreibt:

„Vor allem sind wir dankbar, dass Sie uns mit einer so großen Spende (3.000 Euro) unterstützen. Mit lhren Spenden können wir den Aufbau der einheimischen Wirtschafts- und Infrastruktur fördern. Dazu haben wir uns mit der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zusammengetan und den Fonds ,,Helfet einander" eingerichtet. Durch diese Aktion wurden Spenden gesammelt, die anschließend als Gutscheine an die im Flutgebiet gemeldete Personen verschickt werden. Jene Gutscheine sind in den Geschäften der Stadt einlösbar. Auf diese Weise konnten im Dezember 2021 schon 2,5 Millionen Euro in Form von Gutscheinkarten versendet werden. Diese Aktion wird auch in diesem Jahr wiederholt werden. Mit lhrer Spende stiften Sie Mut und geben Licht. Es geht weiter - gemeinsaml Ein Stück Heimat kommt zurück zu den Menschen ins Ahrtal. Noch einmal vielen Dank für die großzügige Spende, für die wir uns aus vollstem Herzen bedanken möchten!“

Außer der Spende an die Flutopfer wurde auch den Waldbreitbacher Krippenfreunden eine Spende in Höhe von 300 Euro überwiesen. Damit sollen die umfangreichen Aktivitäten im Weihnachtsdorf unterstützt werden. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Skimarathontraining für den Vasaloppet 2022 an der Fuchskaute

Neuwied. Die höchste Westerwälder Erhebung mit 657m NN hat dem DSV Nordic aktiv Ausbildungszentrum Skiverband Rheinland e.V. ...

Waldbreitbacher Junggesellen laden zur Jahreshauptversammlung ein

Waldbreitbach. Jeden unverheirateten Mann aus Waldbreitbach und Umgebung ab dem Jahrgang 2006 und älter heißen die Junggesellen ...

Abschlussveranstaltung der Dorfmoderation Stromberg

Bendorf. Die Stadtverwaltung Bendorf und das Fachbüro Stadt-Land-plus laden alle Interessierten herzlich ein, sich über die ...

8:0-Sieg ist Muster ohne Wert

Neuwied. Um auf diesen Weg zu gelangen, führt der Zwischenstopp zwangsläufig über den Spielberichtsbogen, der bereits verrät, ...

Runder Tisch Freibad Oberbieber: Familienbad soll erhalten bleiben!

Neuwied. Röder freute sich, dass alle Beteiligten der Einladung gefolgt sind: Von Seiten des HVO nahm der stellvertretende ...

Heckenschnitt: Schutzzeit beginnt

Neuwied/Altenkirchen/Montabaur. Erlaubt sind lediglich Form- und Pflegeschnitte, die den Zuwachs des vergangenen Jahres beseitigen, ...

Werbung