Werbung

Nachricht vom 02.03.2022    

Ausstellung im Roentgen-Museum gewinnt ungewollte Aktualität

Sie sind aus Harz, Pigmenten, Staub, Eisen oder Draht gefertigt und sollen in einer Zeit der digitalen Verdichtung die Sicht der Künstlerin von der Welt anschaulich machen: 40 Werke von Christel Hermann sind derzeit im Neuwieder Roentgen-Museum zu sehen.

„Beeindruckt“ zeigte sich Landrat Achim Hallerbach von den im Roentgen-Museum gezeigten Werken der Künstlerin Christel Hermann. Auch Museumsdirektor Bernd Willscheid ist angetan – sowohl von der Kunst, als auch den bisherigen Besucherzahlen. Foto: Museum

Neuwied. Die Heimbach-Weiserin transportiert darin Inhalte, reduziert sie auf das Wesentlichste und bringt sie auf den Punkt. Sie versucht so, eine Atmosphäre der Ruhe und Stille zu vermitteln, in der der Wandel der Welt nur wahrnehmbar ist. Ihre Erfahrungen veranschaulicht die renommierte Künstlerin mit den Metaphern „Nest“ und vor allem dem Bild des „Vogels“, der sich durch ihre Werkserien, besonders der letzten zwei Jahre, zieht.

„Eine beeindruckende Ausstellung“, kommentierte Landrat Achim Hallerbach, dem Christel Hermann beim Besuch auch die – ungewollte – Aktualität besonders eines gezeigten Werks verdeutlichen konnte: „Der Bopparder Krieg und die Freiheit“ ist eine Installation aus Eisen, Harz, Pigmenten, Staub, Leim, Pech und Blattgold. In der Geschichte, so erläuterte Hermann, gehe es oft um den Anspruch von Macht und Tribut. So stehe die dunkle Seite des Kunstwerkes für Kontrolle und Ausbeutung, die helle Seite für das Bemühen um Transparenz, Freiheit und Solidarität. Das, was sich im Bopparder Krieg vor über fünf Jahrhunderten im Regionalen abspielte, das habe sich heute ins Globale verschoben. Historisch regionale Begebenheiten seien folglich hilfreich, heutige globale Geschehnisse verstehen und einordnen zu können.



Die laut Museumsdirektor Bernd Willscheid bislang erfreulich gut besuchte Ausstellung „Christel Hermann – ich bin so frei“ ist im Roentgen-Museum noch bis zum 13. März zu sehen. Dann ist auch eine Finissage von 14 bis 17 Uhr geplant, bei der die Künstlerin zu Gesprächen bereitsteht. Der Eintritt ist an diesem Tag frei.

Im Roentgen-Museum gelten die 2G-Regelung und Maskenpflicht. Über eventuelle Änderungen informiert die Website des Museums: www.roentgen-museum-neuwied.de. Alle Ausstellungsräume sind barrierefrei erreichbar.




Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Neuer Leiter der Polizeiinspektion Straßenhaus stellt sich vor

Puderbach. Im Rahmen eines ersten Kennenlernens stellte er sich gemeinsam mit der zuständigen Bezirksbeamtin Britta Tittelbach ...

Zahl der Arbeitslosen sinkt wieder in Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Region. Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied (Kreise Altenkirchen und Neuwied) 7.892 Menschen ohne Arbeit ...

Schwerer Verkehrsunfall zwischen LKW und Motorradfahrer

Neustadt. Nach bisherigem Ermittlungsstand der Polizei Straßenhaus befuhr der LKW-Fahrer die Landesstraße 252 in Richtung ...

Bendorfs industrielles Erbe - Sonderausstellung zum Saisonstart

Bendorf. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Industriegeschichte der Stadt Bendorf und zeigt Ergebnisse des Projektes ...

Stadt-Bibliothek Neuwied: Kinderbücher müssen Vielfalt abbilden

Neuwied. Wer zufällig ein Bilderbuch aus den Regalen in Bibliotheken und Buchhandlungen herausgreift, blickt meist auf einen ...

Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen

Neuwied. Die Historikerin Prof. Ricarda Vulpius zeichnet am 6. März um 19:30 Uhr in einem Onlinevortrag den Konflikt nach ...

Werbung