Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2022    

Start des regionalen Ausbildungskonzepts HOGANEXT der IHK

Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung für Ausbildungsbetriebe des Gastgewerbes startete das regionale Ausbildungskonzept HOGANEXT in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz. Ziel ist die Stärkung attraktiver und hochwertiger Ausbildung im Gastgewerbe.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / congerdesign)

Koblenz. Bei der digitalen Auftaktveranstaltung stand neben der Vorstellung des für Auszubildende und Ausbilder konzipierten Programms auch der Austausch mit den Betrieben über deren Anregungen und Erwartungen im Vordergrund. Für die Hotellerie und Gastronomie hat sich die angespannte Lage auf dem Ausbildungsmarkt durch die Coronapandemie verschärft. Das Ausbildungskonzept setzt hier an, indem es sowohl die Attraktivität als auch die Qualität der Ausbildung in der Branche stärkt und eine Plattform für gemeinsamen Austausch bietet. Daraus ergibt sich eine Win-win-Situation für die Betriebe und die Auszubildenden.

Teilnehmende Unternehmen stärken ihre Marke als Ausbildungsbetrieb und die Auszubildenden erweitern und vertiefen ihr Fachwissen. Das Programm beinhaltet Seminare und Exkursionen zu kulinarischen Themen, der Ausrichtung von Veranstaltungen, dem Marketing im Gastgewerbe, aktuellen Entwicklungen in der Branche und der zielgruppengerechten Ansprache von Auszubildenden.



Das Ausbildungskonzept ist ein Bestandteil des breit aufgestellten Portfolios der IHK Koblenz zur Unterstützung der Ausbildung in der Region. Die Angebote der IHK richten sich an Auszubildende, Prüfer und Ausbilder, mit dem Ziel, Wissen zu vertiefen und die Beteiligten stets auf dem neuesten Stand zu halten. Neben dem ausbildungsbegleitenden Konzept bietet HOGANEXT eine erfolgreiche Veranstaltungsreihe, die die erfolgreiche Personalgewinnung im Gastgewerbe thematisiert.

Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz e. V. (GBZ), eine Bildungseinrichtung der IHK Koblenz, führt das regionale Ausbildungskonzept durch. Die Anmeldung erfolgt beim GBZ unter: www.gbz-koblenz.de/hoganext.

Für Fragen zum regionalen Ausbildungskonzept stehen Ester Pauly (pauly@gbz-koblenz.de, Telefon 0261 30489-32) und Erik Bleeker (bleeker@gbz-koblenz.de, Telefon 0261 30489-44) zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach bietet Stipendien an

Waldbreitbach. Nichts als Einsen auf dem Abi-Zeugnis – andern-falls rückt ein Medizinstudium in Deutschland für junge Menschen ...

Kreis-Volkshochschule Neuwied sucht Kursleiter und Kursleiterinnen

Neuwied/Bad Hönningen. Gesucht sind Personen, die gerne Ihr Know-how in Kursen, Workshops oder Vorträgen weitergeben möchten, ...

Inselmarkt auf der Wiedinsel Niederbieber

Neuwied-Niederbieber. Der erste Inselmarkt wird am Samstag, dem 26. März 2022 von 10 bis 17 Uhr stattfinden. Danach sollen ...

Rasselstein schließt mit David-Roentgen-Schule Patenschaft

Neuwied. „Das ist für alle eine ‚Win-win-Situation‘", freut sich Martin Neudecker von der Industrie- und Handelskammer. Mit ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Neuwied. Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit klärt auf: Eine Meldung bei der Arbeitsagentur ist nur in Einzelfällen ...

Ukraine-Geflüchtete in Bad Honnef: So können Sie helfen

Bad Honnef. Möglich macht das die riesige Spenden- und Hilfsbereitschaft der Bad Honnefer Bürger. "Von der Solidarität und ...

Werbung