Werbung

Nachricht vom 08.03.2022    

Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach bietet Stipendien an

Mit je 8.000 Euro pro Jahr fördert das Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach junge Menschen bei ihrem Medizin-Studium in Ungarn, Bulgarien oder online und will so Talente von morgen ans Klinikum binden.

Das Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach bietet mit einem neuen Stipendienprogramm jungen Menschen aus der Region die Chance auf ein Medizinstudium im Ausland oder Online. Foto: Logo

Waldbreitbach. Nichts als Einsen auf dem Abi-Zeugnis – andern-falls rückt ein Medizinstudium in Deutschland für junge Menschen oft in weite Ferne. Das schafft nicht jeder, der von einer Zukunft als Ärztin oder Arzt träumt – obwohl er oder sie dennoch das Zeug für eine solche Zukunft hätte. Diese jungen Talente haben an ausländischen oder Online-Universitäten die Chance, ein Medizinstudium zu beginnen. „Die Studiengebühren muss man sich aber leisten können“, ist sich Doktor Andreas Tecklenburg, Geschäftsführer der Marienhaus Kliniken GmbH bewusst. „Hier setzen wir mit unserem neuen Stipendienprogramm an und unterstützen junge Menschen dabei, ihren Traum zu verwirklichen.“

15 Studierende aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland erhalten über sechs Jahre hinweg jeweils 8.000 Euro im Jahr, um damit bis zu 100 Prozent der Kosten an der Uni in Pécs in Ungarn, in Plovdiv in Bulgarien oder an der Online-Universität EDU abzudecken. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 15. April möglich über die Internetseite www.marienhaus.de/stipendium.

Gute Chancen haben Abiturientinnen oder Abiturienten, die in der Region rund um das Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach leben. Andreas Tecklenburg erläutert die Idee hinter dem Konzept: „Unsere Krankenhäuser versorgen kompetent und familiär vornehmlich Menschen in ländlichen Regionen. Wer hier verwurzelt ist, also Familie und Freunde hat, für den ist unser Klinikum ideal für den Berufseinstieg nach dem Medizinstudium“. Mit dem Stipendium haben die Studierenden daher nicht nur die Zusage auf bis zu 48.000 Euro Förderung, sondern nach bestandenem Examen auch direkt einen festen Arbeitsvertrag über drei Jahre für eine Facharztausbildung in ihrer Heimat.



Weiterer Pluspunkt: Das Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach stellt jedem Stipendiaten einen persönlichen Mentor zur Seite, an den sie sich für die Dauer des Studiums jederzeit wenden können – bei Problemen, mit Fragen zum Lernstoff oder auch zur Organisation ihres Studiums. In einem jährlichen Summercamp in Deutschland lernen sich die jungen Menschen zudem untereinander kennen und knüpfen erste Netzwerke als Mediziner und innerhalb der Marienhaus-Gruppe.

Um mit Stipendium ins Studium zu starten, bewerben sich Schülerinnen und Schüler im ersten Schritt bis Mitte April über www.marienhaus.de/stipendium um die Förderung. Wer nach dem Vorstellungsgespräch eine Zusage erhalten hat, kann im zweiten Schritt den Bewerbungsprozess an der jeweiligen Uni anstoßen. Schnell sein lohnt sich besonders für ein Studium in Pécs: Hier ist der Bewerbungsschluss für dieses Jahr schon am 31. Mai. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kreis-Volkshochschule Neuwied sucht Kursleiter und Kursleiterinnen

Neuwied/Bad Hönningen. Gesucht sind Personen, die gerne Ihr Know-how in Kursen, Workshops oder Vorträgen weitergeben möchten, ...

Inselmarkt auf der Wiedinsel Niederbieber

Neuwied-Niederbieber. Der erste Inselmarkt wird am Samstag, dem 26. März 2022 von 10 bis 17 Uhr stattfinden. Danach sollen ...

Informationsveranstaltung für potenzielle ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Bad Honnef. „Gemeinsam statt einsam" ist ein Hilfsprojekt der Stadt Bad Honnef, der Seniorenvertretung in Bad Honnef, dem ...

Start des regionalen Ausbildungskonzepts HOGANEXT der IHK

Koblenz. Bei der digitalen Auftaktveranstaltung stand neben der Vorstellung des für Auszubildende und Ausbilder konzipierten ...

Rasselstein schließt mit David-Roentgen-Schule Patenschaft

Neuwied. „Das ist für alle eine ‚Win-win-Situation‘", freut sich Martin Neudecker von der Industrie- und Handelskammer. Mit ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Neuwied. Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit klärt auf: Eine Meldung bei der Arbeitsagentur ist nur in Einzelfällen ...

Werbung