Werbung

Nachricht vom 09.03.2022    

Was nach der Krise bleibt – womit sich in Zukunft beschäftigen?

Abstand, Abstand, Abstand – überall ist dies ausgeschildert und bewusst von den meisten umgesetzt. So kann das Leben in der Öffentlichkeit nur noch eingeschränkt stattfinden und die Kontakte zwischen Menschen und Menschen nur noch sehr reduziert stattfinden. Was also tun? Hier kommen 25 ultimative Tipps für die Corona-Quarantäne:

Foto Quelle: pixabay.com / victoria_borodinova

1. Uno, Scrabble, Mensch-ärgere-dich-nicht: Jeder sollte mal wieder die Spielesammlung aus dem Schrank holen. Gaming News nachzuschauen oder einfach mal das eine oder andere online Game ausprobieren – hier vergeht die Zeit wie im Flug.

Wer vom Spielen nicht genug bekommt, kann einen Casinoabend zu Hause stattfinden lassen – mit ein paar kleinen Ideen, wird das Wohnzimmer zum Casino: grüne Tischdecke, Spielkarten und natürlich das passende Outfit. Und schon steht der lustigen Casino Night nichts mehr im Weg.

2. Die Reise war bereits geplant und jetzt sitzt man zu Hause statt am Strand? Einfach die Fotos aus dem letzten Urlaub herausholen und endlich das Fotobuch fertig machen.

3. Wer schon lange eine neue Sprache lernen wollte: Jetzt ist die Chance, sich der Welt der Wörter zu widmen. Diverse Sprachschulen bieten dafür im Moment Online-Unterricht an.

4. Museen, Kino, Theater: alle sind geschlossen. Dennoch muss niemand ganz auf Kultur verzichten: Etliche Museen – sogar weltweit – lassen sich vom Sofa aus besuchen. Über Google Arts & Culture kann sich jeder zahlreiche Ausstellungen auch online ansehen.

5. Noch mehr Kultur fürs Wohnzimmer gibt es auf diversen Online-Plattformen. Von Theater über Konzerte bis zum live Club Besuch bieten hier Künstler, DJs und Veranstalter Livestreams, um Veranstaltungen ganz einfach online stattfinden zu lassen. Easy, oder?

6. Eine heiße Zitrone oder ein frischer Smoothie stärken das Immunsystem.

7. Online Casino spielen ist weit verbreitet. Es gibt zahlreiche Angebote, wie bei Casino777 Schweizer Casino.

8. Einfach mal ein Puzzle mit über 1.000 Teilen zusammensetzen. Diverse Spielzeugläden haben Onlineshops eingerichtet und liefern auch Puzzle aus.

9. Zeichnen und Malen – die Quarantänezeit genügt vielleicht nicht ganz, um ein Picasso oder Monet zu werden, aber ein Versuch ist es wert. Auch hier finden diverse Online-Kurse und Webinare statt.

10. Fußboden gewischt, Parkett gebohnert und die Fugen mit der Zahnbürste geschrubbt? Seit Corona sind viele Wohnungen blitze blank. Was es jetzt noch schöner macht? Klar: Blumen. Einige Läden haben bereits wieder geöffnet. Ansonsten lassen sich auch online Abos bestellen.

11. Neue Rezepte kochen: Pastinaken und Champignons haben etwa gerade Saison. Es gibt diverse Apps, die dabei helfen, aus den Zutaten, die man bereits zu Hause hat, ein Gericht zu zaubern.

12. In Erinnerungen schwelgen: Alte Freundebücher durchlesen, in Fotoalben stöbern. Vielleicht ist auch endlich Zeit dafür, um digitale Bilder zu sortieren? Oder alte DVDs und Videokassetten digitalisieren zu lassen?

13. Onlineshops lokaler Händler durchstöbern.

14. Wer hat schon einmal den Trend Handlettering ausprobiert? Dafür gibt es einige kostenlose Vorlagen online.

15. Endlich mal den Zauberberg durchlesen. Und danach im Onlineshop des Lieblingsbuchhändlers nach dem nächsten Schmöker stöbern.

16. Wer kennt das nicht: Der Küchenschrank geht auf und ein ganzer Schwall Tupperdosen kommt einem entgegen. Jetzt ist die perfekte Zeit, jedem Topf einen Deckel zuzuordnen.

17. Gitarre, Querflöte oder Bass: Wer wollte nicht schon immer mal ein Instrument erlernen? Viele Musikschulen bieten zurzeit auch Unterricht per Videokonferenz an.

18. Hörbuch oder Podcasts hören – währenddessen hat man die Hände frei, um andere Dinge zu erledigen.

19. Work ist out: Das geht natürlich auch zu Hause – der Körper wird sich freuen! Viele Sportcenter bieten online regelmäßig Live-Trainings an.

20. Yoga macht stark – und kann ein echter Stimmungsaufheller sein. Diverse Studios bieten zurzeit täglich Online-Yogaklassen an.

21. Jetzt aber: Den Kleiderschrank ordnen und Schrankhüter aussortieren – wer zieht schon wirklich fünf weiße T-Shirts oder drei Trenchcoats an?

22. Lust dazu hat man nie – jetzt aber Zeit: Die Steuererklärung ist irgendwann dran – wann, wenn nicht jetzt?

23. Kreativ werden: nähen lernen, stricken oder knüpfen. Auch Mandalas ausmalen wirkt beruhigend und ist nicht nur etwas für Kinder.

24. Schuhe putzen.

25. Dokumente abheften, Aktenordner sortieren und Rechnungen bezahlen – Papierkram? Erledigt! (prm)

Agentur Autorin: Janina Beister



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Bundes-Bauministerin Klara Geywitz von der Region angetan

Kreis Neuwied. Wort gehalten! Landrat Achim Hallerbach hat am Freitag, 4. März, Bundes-Bauministerin Klara Geywitz in Unkel ...

Ukraine-Konflikt: 89 Prozent der rheinland-pfälzischen Unternehmen befürworten Sanktionen

Region. 89 Prozent der Unternehmen halten laut Umfrage die Sanktionen gegen Russland und Belarus für angemessen, fünf Prozent ...

"Früh im Jahr"-Markt mit verkaufsoffenem Sonntag in Hachenburg

Hachenburg. Ein reichliches Speisen- und Getränkeangebot sorgt für das leibliche Wohl und an die Kinder ist mit einem Karussell ...

Sachspenden-Sammlung für Hilfsgütertransport in Bad Honnef

Bad Honnef. In rund zwei Wochen soll dann ein großer Lkw mit den Spenden an die slowakisch-ukrainische Grenze fahren und ...

Leichtathletik-Nachwuchs kehrt in den Wettkampf zurück

Neuwied. Je nach Altersklasse absolvierten die Mannschaften ganz nach dem Teamgedanken der Kinderleichtathletik Disziplinen ...

Australien trifft Südamerika – Im Zoo Neuwied

Neuwied. Die Vogelwiese liegt mitten im Herzen des Zoos, zwischen dem Spielplatz „SWeNis Kinderland“ und der Löwenanlage. ...

Werbung