Werbung

Nachricht vom 13.03.2022    

Buchtipp: „Trügerischer Schatten“ von Eva Klingler

Von Helmi Tischler-Venter

Der titelgebende Schatten befindet sich in einem Bild, das sich Maren Mainhardt sehr intensiv betrachtet, weil es neben ihrem Krankenlager hängt. Nach dem tragischen Unfalltod ihres Lebensgefährten hat die trauernde Genealogin Zuflucht gefunden bei ihrer traditionsbewussten Freundin Felicitas Mänzer in Karlsruhe.

Buchtitel

Dierdorf/Karlsruhe. Dort hängt ein echtes Gemälde von Abraham Teniers, dem Bruder des berühmten Niederländers David Teniers, der im 17. Jahrhundert Genrebilder malte. „Der Antrag und ein Mahl auf dem Lande“ lautet der Titel des überladenen Landidylls. Felicitas hatte das Bild von ihrer Tante Diana geschenkt bekommen, als diese nach Amerika auswanderte, mit der Maßgabe, das Bild zu behalten, denn es gehöre in die Familie Mänzer.

In diesem echten vierhundert Jahre alten Bild entdeckt Maren einen Anachronismus: Ein dunkler, griesgrämiger Mann, der gerade dabei ist, einen Fensterladen zu schließen, trägt am Handgelenk den Abdruck einer Armbanduhr, obwohl diese Erfindung erst viel später getätigt wurde.

In ihrem Beruf als Ahnenforscherin hatte Maren viel gesehen und erlebt und eine Leidenschaft fürs Detektivspielen entwickelt, die sie häufig in Gefahr brachte. Auch in dem Fall „Blaublut“.

Maren hatte sich vorgenommen, sich nicht mehr in die Angelegenheiten anderer Leute einzumischen, aber sie kann weder wegschauen, noch vergessen. Sie will dem Geheimnis auf die Spur kommen, wer den Schatten des Uhrenbands in das wertvolle Bild malte. Sie gelangt zu der Überzeugung, dass jemand mit dem Uhrenschatten ein Zeichen setzen wollte. Um den Urheber zu finden, wühlen die beiden Frauen tief in Erinnerungen und Dokumenten. Sie treffen Menschen, die Felicitas Vorfahren kannten, Kunstexperten und -sammler. Der Verdacht, dass etwas nicht stimmt, erhärtet sich. Doch alle Spuren enden in Sackgassen.



Trotzdem hält die versierte Autorin die Spannung hoch, indem sie ihre Kapitel mit prophetischen Sätzen wie „Ich sollte erfahren, wie man sich täuschen konnte.“ oder „Wieder irrte ich.“ beendet und unerwartete Wendungen einbaut. Recherchen in Paris und New York sowie Klatsch und Tratsch in Verbindung mit einem guten Gedächtnis helfen der hartnäckigen Ermittlerin weiter. Sie deckt letztlich alte Verbrechen auf, die alle miteinander verbunden sind.

Im Prolog wird eine Frau ermordet und ein Selbstmörder wird an der Durchführung seines Suizids gehindert. Die Zusammenhänge versteht der Leser erst, nachdem er den ganzen Roman gelesen hat.

Der spannende Baden-Krimi ist erschienen im Lauinger Verlag, ISBN 978-3-7650-8815-5 und als E-Book: ISBN 978-3-7650-2145-9. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Flächenbrand in Dierdorf griff auf Silage-Silo über

Dierdorf. Die brennenden Folien und Reifen zur Beschwerung ergaben eine starke Rauchentwicklung, die weithin sichtbar war. ...

Jahresheft „Unser Niederbieber einst und jetzt“ ist erschienen

Neuwied-Niederbieber. Das beliebte Jahresheft enthält wieder Beiträge und Fotos über Niederbieber und seine Menschen aus ...

Saisonstart in der Römerwelt Rheinbrohl

Rheinbrohl. So wird im Backhaus das bei vielen Besuchern beliebte Römerbrot frisch gebacken und zum Kosten und Kaufen angeboten. ...

Resolution gegen Wolfsaufkommen: Politiker und Bauern werden gemeinsam aktiv

Asbach. Die Übergabe der Resolution durch den Bürgermeister der VG Asbach Michael Christ fand auf dem landwirtschaftlichen ...

Mahnwache gegen Ukraine-Krieg auf dem Luisenplatz Neuwied

Neuwied. Viele Demokraten kamen, zum Teil mit Transparenten, um ihren Widerstand gegen den Krieg und Solidarität mit den ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Die Lebenden und die Toten

Region. Seit Tagen aktiviert mein “Kopf-Kino“ eine Wiederholungstaste. Hinter Nebelschwaden spielt sich ein Schreckensszenario ...

Werbung