Werbung

Nachricht vom 13.03.2022    

Die WTG-Phoenix Band meets North-West-Jazzensemble

Das „Erwachen“ aus dem „Winterschlaf“ ist geglückt: im Wiedtal-Gymnasium erklingt wieder die Musik: Die mit Abstand gestellten Stühle im Versammlungsraum waren am Montagabend voll besetzt. Die Phoenix Band begrüßte das maskierte Publikum mit „Gonna Fly Now“ – dem Song, mit dem am 7. März 2020 das letzte Konzert vor der coronabedingten Spielpause eröffnet worden war.

Fotos: Claudia Fischbacher.

Neustadt. Schnell war klar: Wir sind wieder da! In wechselnder Besetzung trug die Band ihr Programm vor: von „Sweet Home Alabama“ ging es über „I was made for loving you“ zu „Walk Tall“ und „Let´s get loud“. Gemeinsam mit den Mitgliedern des North-West-Jazzensembles spielten die Phoenixe „Cantaloupe Island“ – ein Stück, das sie gemeinsam im Workshop am gleichen Nachmittag mit den „Großen“ eingespielt hatten.

Nach einer kleinen Pause präsentierte das North-West-Jazzensemble, das seine Tour durch Deutschland in Neustadt startete, ein abwechslungsreiches und sehr vielseitiges Jazzprogramm, das aus Eigenkompositionen und Jazzklassikern bestand. Das North-West-Jazzensemble vereint sechs Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordrhein-Westfalen. Das Ensemble entstand aus dem Zusammenschluss der Dozierenden des ersten Jazzworkshop Lübeck. Martin Berner (Trompete und Flügelhorn), Leon Sladky (Alt- und Tenorsaxofon), Axel Fischbacher (Gitarre), Niklas Müller (Bass), Ole Seimetz (Schlagzeug) und Sophia Oster (Gesang und Klavier) spielten sich schnell in die Herzen der Zuhörer. Das Programm fand seinen Abschluss mit einer Komposition des Gitarristen Axel Fischbachers: „Can Jazzfans Dance?“.



Die Frage mag offen bleiben. Klar ist auf jeden Fall: Musik belebt den Schulalltag und bereichert die Schulgemeinschaft. Das Konzert wurde unterstützt vom Förderverein, dem Hausmeister Vogt, der Sanitäts-AG, der SV und dem Phoenix Technik Team unter der Leitung von Jan Lebenstedt. Viele Besucher des Konzertes, Familienangehörige der Phoenixe, aktuelle und ehemalige Lehrerinnen und Lehrer, waren sich einig: „Wie schön, dass es wieder Musik im Wiedtal-Gymnasium gibt!"

Die Musiker der Phoenix Band sind: Alvis Buss, 8d und Lilli Kramer, 12 (Trompete), Andreas Meuser, 10a, Daniel Meuser, 11, Simon Paffhausen, 8d und Emma Sures, 10b (Altsaxofon), Lennart Mecklenburg, 6b (E-Geige), Lisa Becker, 11, Alex Buss 12, Finn Kittelmann, 11, Justin Kombeitz, 11 und Marten Mecklenburg, 8c (E-Gitarre), Cedrik Leko, 10c (Klavier), Christian Rothe, 9b (E-Bass), Jannik Lorscheid,12 und Manuel Lutsch, 12 (Schlagzeug).




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Zukunft der Feste in der Stadt Bad Hönningen

Bad Hönningen. Unter der Leitung des SPD-Fraktionsvorsitzenden Thomas Gollos beurteilten die Ratsmitglieder von SPD und Bündnis ...

VG Bad Hönningen will neuen Edeka-Markt

Bad Hönningen. Daraufhin hatte die Verbandsgemeindeverwaltung ein Einzelhandelskonzept in Auftrag gegeben, das in den politischen ...

Ausstellung und Theaterstück „Abgerungen" in der Fastenzeit

Waldbreitbach. Es ist der Wunsch der Menschen nach mehr Freiheit und Würde mit Freude und Liebe. „Menschliches Leben ist ...

Bad Honnef leistet Amtshilfe: 44 weitere Geflüchtete kurzfristig aufgenommen

Bad Honnef. Mit einem großen Reisebus sind 44 Geflüchtete am Sonntagnachmittag auf dem Rathausplatz angekommen. Sie wurden ...

Neuer Dirigent beim Linzer Männergesangverein

Linz. Der Linzer MGV feiert in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag und steht somit vor einem ganz besonderen Jubiläum und ...

Aktion „Saubere Landschaft“ im Kirchspiel Anhausen erfolgreich durchgeführt

Anhausen. Die Mitglieder des Verschönerungsvereins für das Kirchspiel Anhausen wurden dabei wie jedes Jahr von den Mitgliedern ...

Werbung