Werbung

Nachricht vom 15.03.2022    

Drohende Schließung Nonnenwerth war Thema bei Arbeitstreffen der Grünen

„Die von der Schule organisierte Lichterandacht hat mir noch einmal deutlich gemacht, wie traurig die Situation gerade für die Schüler ist“, bekennt Ann-Kathrin Schrepfer, Sprecherin der Grünen im Kreis Neuwied. „Ich habe selbst Kinder, der Gedanke an ihre Gefühle, wenn sie, gerade in diesem sensiblen Alter, aus ihrer haltgebenden Klassengemeinschaft gerissen würden, macht mich sehr betroffen.“

Von links: Sabrina Güttes, Stefanie Jürries, Tim Schäfer, Holger Zeise, Derya Gür-Şeker, Laura Hoffmeister, Christiane Guth, Ann-Kathrin Schrepfer, Holger Wolf. Foto: privat

Bad Honnef. Dr. Gür-Şeker vom Ortsverband Bad Honnef und dortige Landtagskandidatin erklärte auch als dreifache Mutter: „Es ist uns wichtig, den Schülern und der Elternschaft unsere Anerkennung für die gewaltigen Bemühungen und ihr außerordentliches Engagement, für den Erhalt der Schule auszusprechen. Nonnenwerth steht für eine Lernkultur, die von Solidarität, Toleranz und Ermutigung zu kritischem Denken geprägt ist. Werte, die auch zur DNA Grüner Bildungspolitik gehören.“

In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern die Grünen Soliman auf, endlich an den Verhandlungstisch zurückzukehren und sich seiner großen Verantwortung für die Schulgemeinschaft bewusst zu werden. Denn die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten sind insbesondere durch das Privatschulgesetz Rheinland-Pfalz begrenzt, wie auch Pia Schellhammer, bildungspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion klarstellte.

„Die Grünen in Remagen haben alle Vermittlungsversuche durch den Kreis und die Stadt Remagen aufmerksam begleitet sowie die Resolution des Remagener Stadtrates unterstützt, die eine Änderung des Flächennutzungsplans ausschließt“, fasst Stefani Jürries, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat Remagen die bisherigen Bemühungen zusammen. „Die Insel kann laut den aktuellen Vorgaben des Flächennutzungsplans nur als Schule beziehungsweise für kirchliche oder sportliche Zwecke genutzt werden“, ergänzte der Remagener Bürgermeister Björn Ingendahl



Die Grünen setzen sich dafür ein, dass die Privatschule Nonnenwerth auch weiterhin Unterstützung durch die Kreisverwaltung beispielsweise beim Brandschutz bekommt. Außerdem werden sich die Grünen gemeinsam beim Land Rheinland-Pfalz für eine intensive und aktive Beratung in Bezug auf einen möglichen Trägerwechsel engagieren. „Das Wohl der Kinder muss im Vordergrund stehen“, sind sich die Grünen aus Remagen, Unkel und Bad Honnef mit Schellhammer und Ingendahl einig.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Stadtwald Bad Honnef: 42.000 neue Bäume für den Wald der Zukunft

Bad Honnef. „Die Nachpflanzungen im Stadtwald erfolgen mit einer Strategie, die auch die steigenden Temperaturen, längere ...

Jahreshauptversammlung des Tanzsportclubs Neuwied

Neuwied. Tagesordnungspunkte sind neben den Berichten des Vorstandes und den Funktionsträgern auch die Entlastung des Vorstandes ...

Ukraine: Junge Union im Kreis sammelte tonnenweise Sachspenden

Neuwied. „Wir sind wirklich begeistert von dieser riesigen Hilfsbereitschaft im Kreis Neuwied. Das ist ein Lichtblick in ...

Schützentreffen im Zeichen der Krisenbewältigung

Hausen. Dass demgegenüber auch ein innerer Kern aus dem Beschützen von Werten und Bindungen wesensprägend für die Vereine ...

Eine farbenfrohe Modenschau lockt nach Neuwied

Neuwied. Am Samstag, 19. März, startet Neuwied unter dem Hashtag „#neuwiedblühtauf“ in die neue Saison mit einer Modenschau ...

Faszinierende Fäden: Kreativ-Werkstatt im Stadtteiltreff

Neuwied. Dann können Kinder ab sechs Jahren wieder regelmäßig einmal im Monat gemeinsam mit verschiedenen Materialien experimentieren ...

Werbung