Werbung

Nachricht vom 17.03.2022    

Zwischen Schreibtisch und tierischen Patienten im Zoo Neuwied

Seit Anfang des Jahres hat das Leitungsteam des Zoo Neuwied ein neues Mitglied: Tierarzt Daniel Waked ergänzt nun die Gruppe aus Biologen, das für alle „Tierangelegenheiten“ zuständig ist – und davon gibt es im Zoo naturgemäß nicht wenige.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. „Die täglichen Reviergespräche mit den Tierpflegern sind natürlich die Grundlage meiner Arbeit, schließlich kennen die ihre Pfleglinge am besten.“ Aber auch Gehegeplanung, Kommunikation mit anderen zoologischen Einrichtungen und den Koordinatoren der Zuchtprogramme sowie die Planung der Tierbestandsentwicklung gehören zu den Aufgaben, die ein Kurator im Zoo erledigt. „Auf den Arbeitsbereich „Kuratorium“ entfällt die etwa Hälfte meiner Stelle“, erklärt Waked, „meine Nachmittage verbringe ich daher überwiegend am Schreibtisch.“

Die Vormittage sehen anders aus, denn da geht er seinen tierärztlichen Aufgaben nach. „Während ich kuratorisch nur für die Hälfte der Reviere des Zoos zuständig bin, gehören tiermedizinisch alle Bewohner des Zoo Neuwied zu meinen Patienten“, sagt Waked, „wobei es mir am liebsten ist, wenn keine Behandlungen anfallen.“ Mit Faulheit hat das nichts zu tun, im Gegenteil, der 31-Jährige ist hoch motiviert in sein neues Aufgabengebiet gestartet.

„Präventives Arbeiten ist oberstes Gebot. Wenn es mir und den Kollegen durch Impfungen, Prophylaxe und nach neuesten Erkenntnissen zusammengestellten Futterplänen gelingt, dass alle Tiere gesund bleiben, wäre das perfekt – aber natürlich ist das utopisch“, räumt er seufzend ein. Wenn es doch zu gesundheitlichen Problemen kommt, ist es wichtig, diese möglichst früh zu erkennen, und bei Bedarf die Behandlung für das Tier so stressfrei zu gestalten, wie es geht.



Hier setzt das sogenannte „Medical Training“ an: „Wir trainieren mit vielen Tieren Verhaltensweisen, die es uns ermöglichen, gesundheitliche Kontrollen vorzunehmen. Die Seehunde zum Beispiel lassen uns auf Kommando in ihr Maul schauen, bei den Schimpansen ist unter anderem die Temperaturmessung im Ohr geübt worden. Die Löwen legen auf ein Zeichen der Tierpfleger ihre Pranken ans Gitter, und können so auf Verletzungen kontrolliert werden“, erzählt Waked erfreut. „Teilweise können dadurch auch Behandlungen durchgeführt werden. Das Auftragen einer Salbe am Gitter etwa ist bei vielen Affen möglich, und Löwenkater Schröder lässt sich ganz ohne Blasrohr von Hand ins Hinterteil impfen.“

Wird die Verantwortung für die Gesundheit von über 1.500 Tieren aus fast 200 Arten nicht zu viel für einen jungen Tierarzt? „Die muss ich zum Glück nicht allein tragen“, sagt Daniel Waked erleichtert, „wir arbeiten mit externen Fachtierärzten zusammen, darunter ein Fachtierarzt für Vögel und Reptilien, ein Großkatzenspezialist, eine Praxis für Huftiere und eine Kleintierpraxis. Außerdem findet ein ständiger Austausch zwischen den Zootierärzten europaweit statt, sowohl persönlich als auch über Datenbanken. Wenn ich eine zweite Meinung brauche, eine bestimmte Behandlung nicht vor Ort oder nicht selbst durchführen kann oder einmal mit meinem Latein am Ende sein sollte, gibt es also ein gutes Netzwerk, auf das ich mich verlassen kann!“


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Sirenen laufen in Bad Honnef ab sofort nur noch zur Warnung der Bevölkerung

Bad Honnef. Die im Stadtgebiet angebrachten Sirenen bleiben erhalten und werden fortan ausschließlich zur Alarmierung und ...

Windhagen räumt auf

Windhagen. Da es sich bei dieser Strecke um ein Teilstück des Stadtgebietes Bad Honnef handelte, hat auch der Bauhof der ...

Neuwieder Hospizverein und Ambulantes Hospiz feiern Jubiläum

Neuwied. „Es ist toll, dass wir es schaffen, kranke Menschen aufzufangen, ihnen Unterstützung zu geben und auch die Familienmitglieder ...

Bürgerinformation zur Neugestaltung des Bahnhofsumfelds und des Rheinufers in Rhöndorf

Bad Honnef. Über die ersten Entwürfe der Neugestaltung informiert die Stadtverwaltung am Donnerstag, dem 24. März, in der ...

Kazmirek: Bei der WM geht es um wichtige Wettkampfpraxis

Wie haben Sie sich von den Rückenbeschwerden bei der DM in Leipzig erholt?
Kai Kazmirek: Ich habe in der Zeit nach der deutschen ...

Zensus: Verlässliche Daten für vernünftige Entscheidungen

Kreis Neuwied. Um diese und viele weitere Fragen vernünftig planen und entscheiden zu können, braucht es verlässliche Grundlagen: ...

Werbung