Werbung

Nachricht vom 18.03.2022    

Corona im Kreis Neuwied: Keine täglichen Zahlen mehr von der Kreisverwaltung

Von Wolfgang Tischler

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 18. März, 513 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter auf 1.377,7. In Quarantäne befinden sich aktuell 3.109 Personen. Die Meldung der täglichen Zahlen auf Ortsebene wird eingestellt.

Neuwied. Am heutigen Freitag meldet die Kreisverwaltung 513 Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird für den Kreis Neuwied vom LUA mit 1.377,7 ausgewiesen. Der Landesdurchschnitt Rheinland-Pfalz steigt weiter auf 1.633,6. In dem Nachbarkreis Altenkirchen liegt die Inzidenz aktuell bei 1.637,7 und im Westerwaldkreis bei 2.036,2.

Meldung der tagesaktuellen Zahlen wird eingestellt
Seit über zwei Jahren hat die Arbeitsbelastung durch Corona für die Kreisverwaltung Neuwied, insbesondere für das Gesundheitsamt, merklich zugenommen und nicht selten an die Belastungsgrenze geführt. Die Kreisverwaltung Neuwied legt größten Wert auf Transparenz. Deshalb hat sie seit mehr als zwei Jahren täglich die Corona-Fallzahlen bis auf die Ebene der Ortsgemeinden und Stadtteile hinunter veröffentlicht und versucht, die Trends und Entwicklungen auch grafisch darzustellen.

„In unseren Augen sind Aufwand und Ertrag dafür aber mittlerweile nicht mehr angemessen. Denn die Zahlen zeigen – wie mehrfach hingewiesen – nicht mehr wirklich die Realität. PCR-Tests sind in vielen Fällen nicht mehr nötig, teilweise auch gar nicht erhältlich. Wir erfassen für unsere Statistik aber nur diese PCR-Tests. Das hat zum einen mit den (gesetzlich geregelten) Anforderungen des RKI zu tun, zum anderen wäre eine Erfassung der Poc-Tests in der aktuellen Form nicht möglich. Das, was die vielen Schnellteststationen uns übermitteln, ist dafür schlicht nicht geeignet“, heißt es von der Kreisverwaltung Neuwied.

Bei der Kreisverwaltung gibt es selbst coronabedingte Personalausfälle und muss sich zudem seit dieser Woche um die einrichtungsbezogene Impfpflicht kümmern. In der Folge gibt es erneut leichte Rückstände bei den aktuellen Zahlen. Auch in dieser Hinsicht bringt eine tägliche Veröffentlichung der Fallzahlen also keinen echten Erkenntnisgewinn mehr.

„Aus all diesen Gründen sehen Sie uns bitte nach, dass wir diesen mittlerweile gewohnten Service einstellen. Wir werden künftig – wie eigentlich alle anderen Kreise auch - nur noch auf die Zahlen des Landesuntersuchungsamtes (LUA) verweisen. Sollte es regionale Besonderheiten wie Hotspots geben, werden wir darauf aufmerksam machen. Und natürlich kommen wir auch der traurigen Pflicht weiter nach, neue Todesfälle zu vermelden. Außerdem werden wir wöchentlich eine Übersicht der in den einzelnen VGs/der Stadt Neuwied erfassten Neuinfektionen veröffentlichen“, teilt die Kreisverwaltung mit.



Unabhängig davon macht das Gesundheitsamt darauf aufmerksam, dass Genesenen-Nachweise mittlerweile unkompliziert in Apotheken und auch Arztpraxen erhältlich sind. Wer eine Infektion durchgemacht hat, muss dort nur sein positives PCR-Testergebnis und gegebenenfalls seinen Impfnachweis vorlegen. In die Apotheke mussten die Bürger auch vorher schon, wenn sie ihren Nachweis in den gängigen Corona-Apps hochladen wollten. Von daher stellt das Gesundheitsamt die automatische Versendung der analogen Nachweise ein.

Die maßgebliche Hospitalisierungs-Inzidenz des Landes liegt aktuell bei 6,53 (Dienstag: 6,36). Ab Freitag, dem 4. März gilt die 31. Corona-Schutzverordnung. Details finden Sie hier.

Eine Übersicht über die aktuellen Impftermine im Kreis Neuwied und der Stadt Neuwied finden Sie hier. (woti)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


CDU: Bad in Hausen sanieren

Hausen/Rengsdorf. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wird der Verbandsgemeinderat Rengsdorf-Waldbreitbach eine Entscheidung ...

Polizei Straßenhaus: Zwei PKW beschädigt und Ortsschild geklaut

Pkw beschädigt
Rengsdorf. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (17. März) ist in Rengsdorf, Alter Garten ein Pkw VW ...

Leserbrief zur Resolution der VG Asbach zum Thema Wolf

Asbach. „Mehr Schleimen und Anbiedern geht wohl nicht mehr, als ein grinsender und lachender Bürgermeister die Resolution ...

Deutscher Kita-Preis 2023: Jetzt teilnehmen!

Unkel/Altenkirchen. Der Parlamentarier will Kitas und lokale Bündnisse aus seinem Wahlkreis ermuntern, am Wettbewerb teilzunehmen. ...

Westerwaldwetter: Am Sonntag ist Frühlingsanfang

Region. Am heutigen Freitag (18. März) scheint den ganzen Tag die Sonne. Die Tagestemperaturen steigen am Rhein bis auf angenehme ...

IHKs und Wirtschaftsministerium bündeln Angebote: Wirtschaft hilft und Hilfe für die Wirtschaft

Koblenz/Ludwigshafen/Mainz/Trier. Es geht darum, wie die Wirtschaft bereits hilft und weiterhin helfen kann – und ebenso ...

Werbung