Werbung

Nachricht vom 20.03.2022    

Über 100 konkrete Hilfsangebote für Ukraine-Flüchtlinge

In nur etwas mehr als einer Woche hat die Verwaltung der Verbandsgemeinde (VG) Linz mehr als hundert konkrete Hilfsangebote aus der Bevölkerung für ukrainische Kriegsflüchtlinge erreicht. Sie variieren von Wohnraum über Fahrtangebote bis hin zum Packen von Paketen bis zur Betreuung von Flüchtlings-Familien.

Flagge vor dem Rathaus in Linz. Foto: Stadt Linz

Linz. Für den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Hans-Günter Fischer, sind diese Angebote „ein beispielhaftes Dokument beeindruckender Mitmenschlichkeit". Die ganze Region sei „auf herausragende Weise solidarisch und hilfsbereit", so Fischer weiter, der sich bereits in den ersten Tagen nach dem Krieg mit Flüchtlingen in St. Katharinen und Vettelschoß getroffen hatte.

Sonderseiten auf der VG-Homepage
Inzwischen hat die VG zwei Sonderseiten auf ihrer eigenen Homepage eingerichtet: Eine in deutscher und eine in ukrainischer Sprache. Fischer: „Damit wollen wir auch diejenigen Flüchtlinge erreichen, die unsere Sprache nicht sprechen." Auch werde auf den Kanälen der VG in sozialen Netzwerken auf ukrainisch gepostet. Bei Übersetzungen würden Bürgerinnen und Bürger helfen, die „schon lange in unserer Heimat leben und jetzt ebenso ihre Hand ausstrecken, um alles Menschenmögliche zur Unterstützung zu leisten", hob der Bürgermeister hervor.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fischer bezeichnete die Angebote sowie bereits geleistete Hilfen als „überwältigend". Das „Ukraine-Team" der Verwaltung arbeite ebenfalls „konzentriert, fokussiert und effizient" an der Bewältigung der Herausforderungen. Er hob hervor, dass „wir ohne das ehrenamtliche Engagement in der gesamten Verbandsgemeinde nicht da wären, wo wir jetzt bereits sind".

Fischer: „Wir erwarten schnelle Hilfe vom Land und vom Kreis"
Bei diesem Engagement der Ehrenamtler fordert Fischer auch von Land und Kreis eine „zügige und ebenso effiziente Hilfe, wie sie hier bereits geleistet wird." Der Bürgermeister hob hervor, dass man nicht „einerseits die Freiwilligen für all ihren Einsatz loben kann und andererseits deutlichere sowie schnellere Unterstützung auf sich warten lässt". Es gehe bei dieser Frage „nicht primär um Paragrafen und Verordnungen", sondern um „die Folgen eines Krieges in Europa und damit um Humanität."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Gefundenes Handys behalten - Täter durch Handyortung ermittelt

Bendorf. Mittlerweile habe er das Handy im Bereich Bendorf orten können. Im Rahmen der anschließenden Maßnahmen konnte das ...

Evangelischer Verein Heddesdorf: Wanderung durch das Pöntertal bei Kell

Neuwied. Ab dem Bürgerhaus begab man sich auf die rund elf Kilometer lange Wanderroute und die Teilnehmer wurde trotz des ...

Lachabend mit Ingrid Kühne

Waldbreitbach. Die Künstlerin beabsichtigte, dem Publikum zwei Stunden zum Abschalten zu präsentieren. Das gelang ihr ganz ...

Polizei Linz: Unfälle und betrügerische Anrufe

Zwei Auffahrunfälle auf B42
Linz. Am 18. März kam es im Verlauf des Nachmittags zu zwei Auffahrunfällen auf der B42. Gegen ...

Gemeinsam für ein sauberes Torney

Neuwied. Der Tag soll aber auch aufmerksam machen auf den eigenen Umgang mit der Natur und zum Nachdenken anregen. Organisiert ...

Sachbeschädigungen, Kennzeichendiebstähle und Holzklau

Kennzeichendiebstahl
Neustadt. Im Zeitraum von Sonntag, 20. März, 0:30 bis 11:45 Uhr, kam es zu einer Sachbeschädigung an ...

Werbung