Werbung

Nachricht vom 22.03.2022    

Pflegerische Fachweiterbildungen unter besonderen Bedingungen erfolgreich bestanden

„Eigentlich haben alle Absolventen ein dickes Sternchen auf ihrer Abschlussurkunde verdient.“ Darin sind sich die Leitungen der Fachweiterbildungen für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie sowie für Neonatologische und Pädiatrische Intensivpflege einig.

Foto: privat

Neuwied. Ein ganz besonderer Kurs hat Ende Februar 2022 die zweijährige Fachweiterbildung beendet, denn es handelt sich um den ersten Kurs auf Grundlage der neuen Weiterbildungsordnung (WBO) der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz. Dies ist nicht nur für das Rheinische Bildungszentrum (RBZ) Neuwied ein Novum, sondern im gesamten Bundesland gab es bis dato keine Fachweiterbildungen für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie sowie für Neonatologische und Pädiatrische Intensivpflege, die nach der neuen WBO durchgeführt wurden. Demnach wurde sich unter anderem vom fächerorientierten Unterricht gelöst und neue, kompetenzfördernde Module entwickelt – so gibt es nun zum Beispiel Modulnamen wie „Komplexe Versorgungsprozesse in der Intensivpflege bewältigen“. Der Kurs hat also echte Pionierarbeit geleistet!

Von den neuen Rahmenbedingungen einmal abgesehen, wurden alle Beteiligten coronabedingt zusätzlich vor eine weitere Herausforderung gestellt. Nach dem ersten, persönlichen Kennenlernen kamen die Pandemie und der Lockdown. Doch auch während der Covid-Pandemie sind pflegerische Fachweiterbildungen wichtig und notwendig. Es ist schwer, dem hohen Anspruch in Zeiten von „social distancing“, strengen Hygienemaßnahmen, Abstands- und Maskenpflicht gerecht zu werden. Corona hat in diesem Bereich erhebliche Veränderungen notwendig gemacht: Der Unterricht findet plötzlich überwiegend online statt, wodurch ein persönlicher Austausch erschwert wird.



Für die Kursteilnehmer wurde der theoretische Teil der Weiterbildung teilweise ausgesetzt, damit sie sich vollumfänglich ihrer Arbeit auf den Intensivstationen widmen konnten. Und genau deshalb haben alle Absolventen ein extra Sternchen verdient – weil sie sich neben der körperlichen und emotionalen Belastung durch ihre Arbeit auf der Intensivstation um ihren Abschluss der Weiterbildung bemüht haben. Alle 24 Teilnehmer haben erfolgreich bestanden und dazu gratuliert das Rheinisches Bildungszentrum auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich!

Am 2. März haben bereits die nächsten Kurse in den Fachweiterbildungen für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie sowie für Neonatologische und Pädiatrische Intensivpflege begonnen. Das RBZ-Team der Weiterbildungen freut sich auf die neue Aufgabe und wünscht allen Beteiligten viel Erfolg.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: 536 neue Fälle

Neuwied. Am heutigen Dienstag meldet das LUA 536 Neuinfektionen über das Wochenende. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird für den ...

Hilfe für Flüchtlinge aus Ukraine - Wohnraum, Sachspenden und Helfer dringend gesucht

Asbach. Die VG Asbach hat daher einen eigenen Krisenstab aktiviert und es laufen Vorbereitungen für die Aufnahme und Unterbringung ...

Polizei warnt vor Fake-Anrufen mit neuer Masche

Region. Andere Story - gleiche Masche: Bei der Kriminalpolizei Koblenz gehen derzeit vermehrt Anzeigen zu "Fake-Anrufen" ...

Schwule und lesbische Hauptamtliche der katholischen Kirche outen sich

Neuwied. Am Dienstag, dem 29. März, findet um 19 Uhr in der Kirche Heilig Kreuz in Neuwied (Reckstr. 43) ein Gesprächsabend ...

Zwei Wanderungen und ein Museumsbesuch mit Werner Schönhofen

Neuwied. Wandern am Limes vom Westerwald zur Lahn
Die Wanderer aus Neuwied sind am Mittwoch, dem 23. März, mit Werner ...

Erfolgreicher Saisonabschluss der SRC Skilangläufer

Neuwied. Samstags fanden die Wertungsläufe in der Skatingtechnik sowie dem Laserbiathlon statt. Am Sonntagmorgen wurden die ...

Werbung