Werbung

Nachricht vom 23.03.2022    

Forderung der "DSTG Rheinland-Pfalz": Schneller finanzieller Ausgleich bei Dienstfahrten

Die "DSTG Rheinland-Pfalz" fordert aufgrund der derzeit hohen Kraftstoffpreise die im Außendienst der Finanzverwaltung anfallenden dienstlichen Fahrtkostenerstattungen entsprechend anzupassen. Für dienstliche Fahrten verwenden die Beschäftigten der Finanzverwaltung ihre privaten PKW. Dafür erhalten sie eine Reisekostenentschädigung.

Symbolfoto.

Region/Rheinland-Pfalz. Schon vor dem kriegsbedingten Anstieg der Kosten hätten diese jedoch schon nicht zur Deckung ausgereicht, weshalb momentan bei den Reisekosten draufgelegt werde. Die "DSTG" fordert deshalb eine schnelle Anpassung des Reisekostenersatzes. "Es kann und darf nicht sein, dass unsere Kollegen ihr Privatfahrzeug zur Verfügung stellen und dann noch auf den hohen Kosten sitzen bleiben", so Landesvorsitzender Stefan Bayer. "Immerhin sorgen sie im Außendienst für hohe Steuereinnahmen!". Ein Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel ist in einem Flächenland wie Rheinland-Pfalz nur sehr eingeschränkt möglich, sodass die Betroffenen auf den PKW angewiesen sind.



Wegfall der Staffelungen gefordert
Außerdem fordert die "DSTG" eine Vereinfachung des Reisekostenrechts und damit den Wegfall der Staffelungen. Den Höchstsatz von 35 Cent erhielten momentan nur die Vielfahrer und das auch nur für die ersten 10000 Kilometer. Ansonsten würden momentan zwischen 15 und 30 Cent pro Kilometer gezahlt. Die "DSTG" kann sich spontan durchaus eine temporäre, flexible Anpassung der Reisekostenerstattung vorstellen, die sich am Benzinpreis orientiert und für diese hoffentlich nicht dauerhaft bleibende Ausnahmesituation Ausgleich schafft. Im Anschluss soll eine grundlegende Neuregelung her. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Waldbreitbach entscheidet über künftige Projekte

Waldbreitbach. „Unsere Mitmachkampagne 'Dein Waldbreitbach. Deine Ideen.' fand bisher große Aufmerksamkeit. Das haben wir ...

Ukraine-Hilfen: Steuerliche Erleichterungen bei Unterstützung der vom Krieg Betroffenen

Neuwied. Diese Sonderregelungen zielen unter anderem darauf ab, steuerliche Erleichterungen für Spenden und Spendenaktionen ...

Ruhegehalt pensionierter Lehrerin wegen Vertretens von „Reichsbürger“-Gedankengut aberkannt

Koblenz. Die ehemalige Beamtin stand bis zu ihrer Versetzung in den Ruhestand im Jahr 2006 als Lehrerin im Dienst des klagenden ...

Roßbach und Höcky zeigen Skulpturen und Druckgrafiken

Neuwied. „Kunst und Kultur sind kein Luxusgut. Sie sind Grundwerte unserer Gesellschaft – vielleicht in Krisenzeiten mehr ...

Westerwälder Rezepte: Omas echte und falsche Markklößchen

Region. Für die Rinderbrühe werden entweder Rinderknochen mit Suppengemüse und Salz in reichlich Wasser gekocht, oder man ...

Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen schaffen

Neuwied. Seit dem Jahreswechsel haben sich, um dieses Anliegen wahrnehmbar in Neuwied zu etablieren, auf Initiative von Hildegard ...

Werbung