Werbung

Nachricht vom 24.03.2022    

So häufig wird im Ausland geshoppt

Einkaufen ist in jeder Lebenssituation erforderlich. Zumindest der tägliche Bedarf muss, wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, von Tag zu Tag neu gedeckt werden. Nahrungsmittel sind deshalb auch in jedem Supermarkt verfügbar. Dabei ist es egal, ob frisches Obst, Gemüse oder abgepackte Waren benötigt werden. Der Einkauf kann schnell und einfach erfolgen. Bei anderen Dingen lohnt es sich jedoch, die Preise auf dem Markt zu vergleichen und so das beste Angebot zu nutzen. Die Suche muss sich allerdings nicht nur auf deutsche Anbieter beschränken. Das Internet lässt immer mehr Shopping im Ausland zu.

Foto Quelle: pixabay.com / athree23

Online-Shopping im Ausland
Wer im Internet nach einer bestimmten Ware sucht, wird in Sekundenschnelle auf verschiedenste Angebote treffen. Dabei ist es oftmals schwierig, die Nummer 1 herauszufiltern. Auslandsangebote unterbieten die Preise des deutschen Marktes manchmal sogar, weshalb sich ein Kauf lohnen kann. Innerhalb der EU gibt es zusätzlich keine Zollbeschränkungen, was das Bestellen im Ausland noch weiter erleichtert. Postalische Dienste wie Asendia sorgen dafür, dass der Transport und die Zustellung ebenso einfach gelingen wie mit anderen Zustelldiensten. Die Internationalität, die etwa unter Asendia.de genau begutachtet werden kann, steht bei diesem Dienstleister allerdings im Vordergrund.

Manche Produkte sind innerhalb der EU aber kaum oder gar nicht verfügbar. Stattdessen sind sie nur auf dem US-amerikanischen, dem asiatischen oder dem britischen Markt erhältlich. In diesen Fällen ist der Import mit Zollgebühren verknüpft. Durch die Verschiffung oder die Verfrachtung mit dem Flugzeug gelingt es der internationalen Logistik von Asendia trotzdem, die gewünschten Produkte innerhalb weniger Tage über den Globus zu transportieren. Nach einer unkomplizierten Zahlung der Zollgebühren kann sich jeder Käufer über das neu erworbene Produkt freuen. Die Globalisierung hat somit viele Vorteile für den internationalen Güterhandel mit sich gebracht. Verschiedenste Branchen finden Einbezug, sodass die gesamte Weltwirtschaft vom Handel profitiert.

Analog international shoppen
Es spielt sich jedoch nicht das gesamte Leben im Internet ab. So kann auch der Einkauf problemlos analog erledigt werden. Als Bewohner von Neuwied ist es zum Beispiel relativ einfach möglich, in Belgien, den Niederlanden oder Luxemburg einkaufen zu gehen. Bei bestimmten Produkten kann sich dieser Besuch im Nachbarland lohnen. Zwar handelt es sich bei den Mitgliedern der Europäischen Union gleichzeitig um Mitglieder einer Gemeinschaft, dennoch stimmen sie nicht überall überein. Die Preise für Benzin variieren europaweit enorm, da die Steuern auf den Sprit unterschiedlich hoch sind. Auch das fehlende Pfandsystem in vielen Ländern erlaubt niedrigere Preise für bestimmte Lebensmittel. So kann der Besuch des Auslands genutzt werden, um günstiger einzukaufen, als dies in Deutschland möglich wäre. Wer viel Zeit hat, kann den Trip außerdem mit einem kleinen Kurzurlaub verknüpfen. Sparen und das Kennenlernen der kulturellen Gegebenheiten eines Landes können so optimal in Einklang miteinander gebracht werden.

In vielen Bereichen des Lebens lohnt es sich, die Gesellschaft offener zu betrachten und neue Elemente einzubeziehen. Die Welt ist zu einer globalen Welt geworden. Das kann eine persönliche Weiterentwicklung forcieren. Aber auch auf finanzieller Ebene kann profitiert werden, indem Preise verglichen und internationale Angebote wahrgenommen werden. So können die weit entfernt wirkenden globalen Mechanismen genutzt werden, um auch auf individueller Ebene zu profitieren. Es kann sicher nicht schaden, dies bei der nächsten Investition in die Kaufentscheidung einzubeziehen. (prm)

Agentur Autor:
Sebastian Meier



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Alles klar, Herr Kommissar? - ACAB? "Acht Cola, acht Bier!"

Region. Willst du wissen, was mich ärgert? Wenn nach der Festnahme des Tatverdächtigen eines brutalen Mordes “dringend darum ...

Corona im Kreis Neuwied: Hospitalisierungs-Inzidenz jetzt bei 8,27

Neuwied. Am heutigen Freitag meldet das LUA 559 Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird für den Kreis Neuwied vom LUA ...

Unterwegs auf dem Martinsweg am Mittelrhein

Neuwied. Der Rundweg mit entsprechenden Impulsen führte von der Abtei Rommersdorf in Heimbach/Weis über das Antonskreuz zur ...

22-jähriges Bestehen der KG Willroth: Sommerfest zum Jubiläum

Willroth. Die KG hat heute rund 340 Mitglieder, davon sind 110 aktiv im Karneval tätig. Aktuell hat die KG fünf Tanzgruppen: ...

Westerwaldwetter: Was ziehe ich bloß an?

Region. Empfindlich kühl am Morgen und angenehm warm am Nachmittag, so präsentiert sich das Wetter in der letzten Zeit und ...

Auf dem Lahnhöhenweg in Westerwald und Taunus wandern

Neuwied. Wandern auf dem Lahnhöhenweg I
Die Wanderer aus Neuwied sind am Mittwoch, dem 30. März, mit Werner Schönhofen ...

Werbung