Werbung

Nachricht vom 29.03.2022    

Öffentliche Führung auf der Sayner Hütte

Am Sonntag, 27. März 2022, startete auf der Sayner Hütte um 15 Uhr wieder eine öffentliche Führung zur Geschichte und Technik der ehemaligen Eisenhütte. Der kurzweilige Rundgang führte in die Zeit vor 250 Jahren und gab nicht nur einen Einblick in die Gründungszeit um 1769, sondern auch in die Glanzzeit der Sayner Hütte, als der preußische Staat das Gelände 1815 übernahm.

Sayner Hütte. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Mit Alfred Krupp zog 1865 auf der Hütte schließlich ein privater Unternehmer ein. Das Unternehmen sorgte auch für eine touristische Nutzung des schönen Sayntals. Beamte aus Essen kamen zur Erholung nach Sayn und genossen hier die Natur und Wanderwege rund um die Sayner Hütte. Bei der einstündigen Führung erfahren Besucherinnen und Besucher neben diesen Details viele weitere interessante Geschichten und Fakten zur Sayner Hütte.

Vor oder auch nach der Führung bleibt Zeit, um die kürzlich eröffnete Sonderausstellung „Bendorfs industrielles Erbe“ zu besichtigen und noch mehr über die Geschichte der Eisenindustrie in der Region Mittelrhein zu erfahren. Es wird um eine Anmeldung zur Führung gebeten unter info@saynerhuette.org oder der Telefonnummer 02622-98 49 550, da nur ein begrenztes Platzkontingent zur Verfügung steht.



Die nächste öffentliche Führung findet am 10. April 2022 statt. Infos kompakt: Öffentliche Führung: „250-Jahre Sayner Hütte“, 15 Uhr, Dauer 60 Minuten, Preis: 6 Euro pro Person (ermäßigt 3 Euro), zuzüglich Eintritt zum Denkmalareal. Öffnungszeiten Sayner Hütte: täglich 10 bis 18 Uhr. Weitere Infos unter: www.saynerhuette.org.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Abschlussveranstaltung der Dorfmoderation Stromberg

Bendorf-Stromberg. Zum einen werden die Ergebnisse der Dorfmoderation und die entstandenen Projekte präsentiert, zum anderen ...

München im Fokus der nächsten Bendorfer Marktmusik

Bendorf. Im Mittelpunkt steht die Stadt München, ein Sammelbecken musikalischer Impulse, nicht zuletzt im Bereich der Kirchenmusik. ...

Reparieren statt Wegwerfen - jetzt auch in der Region Linz

Linz. Entsprechende Räumlichkeiten mit barrierefreiem Zugang sind in der Scherer-Passage bereits gefunden worden. Dort unterstützen ...

Angebote des Mehrgenerationenhauses Neustadt/Wied im April

Neustadt/Wied. Programmieren mit Calliope mini?
Du bist 9 Jahre oder älter und kannst die Frage mit „ja“ oder „vielleicht“ ...

Musik und Menü - Zeitgenüssliches aus Partitur und Kochbuch

Unkel-Scheuren. Das pianistische Menü der in Odessa aufgewachsenen Künstlerin bilden romantische und spätromantische Werke ...

Polizei Linz sucht Zeugen zu drei Unfallfluchten und einem Einbruch

Unfallflucht
Rheinbreitbach. Im Zeitraum vom Freitagmorgen bis Sonntagabend (27. März) wurde ein geparkter Pkw in der Straße ...

Werbung